Rebsorten: 100% Sangiovese
Die Trauben für diesen „Sekt“, die neuen, alkoholfreien Sangiovese-Perlen in Reinheit, reiften in einem vom meteorologischen Standpunkt aus gesehen schwierigen Jahr. Mitte Mai setzte die Hitze sehr früh ein und dauerte ohne einen Tropfen Regen drei Monate an... Es schien, als ob sie nie enden sollte. Ab Mitte August kam der Sommer den Rebstöcken endlich mit kurzen, wohltuenden Niederschlägen und einigen Gewittern, die sich mit Sonnenschein abwechselten, zur Hilfe und ließ die Beeren anschwellen. Unser Freund, der Sangiovese, der Toskaner schlechthin, schlug sich hervorragend, auch dank der biodynamischen Methoden und einiger „Notfallbewässerungen“ während der Hitzeperiode. Nach dem Entrappen und Pressen verblieb der Most etwa sechs Stunden auf den Schalen, um einen optimalen Farbauszug zu gewährleisten. Dann wurde der Saft zur Vermeidung der Gärung 24 Stunden lang auf eine Temperatur von 0 °C heruntergekühlt; auf diese Weise hatten auch die groben Bestandteile Zeit genug, um sich abzusetzen und konnten ohne Filtrierung entfernt werden. Die Spremuta wurde mit dem auf den Punkt genauen Grad an Spritzigkeit zusammen mit dem feinen „Fruchtfleisch“ abgefüllt, wie Sekt mit einem Champagnerkorken verschlossen und kurz pasteurisiert. So bleibt die Süße der frisch im Weinberg geernteten Trauben erhalten, die durch die Säure und eine „Prise“ süßer Tannine gut ausgeglichen wird. Sie ist perfekt für die Jüngsten, aber auch für die „Großen“, die den Wohlgeschmack und die Lebhaftigkeit eines alkoholfreien Traubensafts genießen möchten.
Die Verkostung: Von schönem Purpurrot mit violetten Reflexen, die im Laufe der Zeit zum Granatfarbenen tendieren, Duft von Veilchen und kleinen wilden Brombeeren; angenehm prickelnd. Die Säure ist durch die natürliche Süße des Saftes sehr ausgewogen; er schmeckt nach frisch geernteten Trauben und gleichzeitig nach den an der Nase wahrgenommenen Duftnoten.