Rebsorten: Pinot Nero, Trebbiano Toscano, Chardonnay
Alkoholgehalt: 13,5% vol
Säure: 5,50 g/l
Restzucker: 6,90 g/l
Die „Perlen“ des Mussantino, weniger zahlreich als es bei Sekt der Fall ist, jedoch cremig und nicht weniger angenehm, umschmeicheln den Gaumen, begleitet von ausgeprägter Frische (der Wein durchläuft keine malolaktische Gärung). Er ist trocken, leicht fruchtig und ein treuer „Komplize“ bei Tisch, von A(ntipasti) bis Z(abaione). Der Jahrgang 2021 war im Oltrepò Pavese perfekt für die Pinot-Nero-Trauben, duftend und frisch, und ein wenig schwieriger für die Chardonnay-Trauben, die sehr zuckerhaltig und füllig waren; der Trebbiano hingegen erreichte eine schöne, „ordnungsgemäße“ Reifung. Die Gärung der drei Rebsorten erfolgte getrennt bei einer Temperatur von 17 °C; nach dem Verschnitt ruhten die Weine gemeinsam bis zur Schaumbildung auf den Feinhefen. Der einzige Unterschied zu Sekt besteht darin, dass Perlweine einen geringeren CO2-Gehalt und somit eine leichtere Perlage aufweisen (etwa 2 bar Überdruck in der Flasche im Vergleich zu 4,5-5 bar beim Le Chiassaie oder Ca‘ dell‘Oro.... um einige Beispiele zu nennen).
Verkostung - Farbe: Zartes Strohgelb, das mit zunehmendem Alter zum Goldenen tendiert (er entfaltet seinen Charakter am besten, wenn er jung getrunken wird). An der Nase: Er duftet zart nach wildem Apfel, delikate Anklänge von Banane und grüner Walnussschale. Im Mund: Prickelnd, aber nicht zu sehr, drängt er die an der Nase verspürten und durch die Spritzigkeit verstärkten Noten an den hinteren Teil des Gaumens.
Kombinationsmöglichkeiten - Seine Vielseitigkeit und Finesse machen ihn dazu geeignet, sowohl ohne Begleitung, „unverblümt“, als auch zur ganzen Mahlzeit getrunken zu werden. Er ist ideal als Aperitif mit Appetithäppchen, zu leichten Vorspeisen auf Fischbasis, Crudités, Risottos und Nudelgerichten mit Fisch und Meeresfrüchten.