Die „Ricciole“ (= ital. für Locken, wellenförmige Pasta) und die „Calamari“ (= ital. für Tintenfische, ihre Form ähnelt derjenigen von Tintenfischringen) sind zwei kurze, etwas ungewöhnliche Nudelformate, aber - auch ohne Soße - besonders für den Gaumen!
Auf der Fattoria wird seit jeher mit der biologischen Methode angebaut, seit einiger Zeit auch mit der biodynamischen, überzeugt von der Tatsache, dass niemand anderes als die Natur - sofern sie unterstützt und respektiert wird - in der Lage ist, Erzeugnisse mit einem guten Geschmack zu schenken, die außerdem vorteilhaft für die Gesundheit sind. Und wir bleiben hierbei nicht stehen, sondern wir versuchen von Jahr zu Jahr den „Schatz an Nahrungsmitteln“ von La Vialla zu vermehren und dadurch Erzeugnisse zu gewinnen, welche neben einem besonderen Geschmack einen immer höheren Gehalt an Nährstoffen aufweisen. So sind wir, was die Nudeln angeht, dazu gekommen, eine neue Sorte auszuwählen und herzustellen: die Weizenkeimpasta.
Nudeln aus Hartweizengrieß werden von allen mit großer Genugtuung genossen; sie respektieren, oder besser gesagt, heben den Geschmack einer jeden Soße hervor. Vollkornpasta und die Dinkelnudeln sind ebenso gut, reich an Ballaststoffen, mit einem kräftigen, besonderen Geschmack, der aber nicht immer erwünscht ist, da er den der Soßen „überdeckt“. Nach zwei Jahren Suche, nach Tests und vielen Kostproben (auch seitens der kleinsten, anspruchsvollen Feinschmecker) war die Hartweizenkeimpasta von La Vialla in ihren beiden ersten Formaten bereit: ebenso gut, wie die aus Hartweizengrieß; vielmehr sagen alle, dass sie sogar noch besser ist! Normalerweise ist das Mehl, welches zur Nudelherstellung verwendet wird, frei von Weizenkeimen, dem vitalen Teil des Korns, der bei der Verarbeitung aus Gründen der Haltbarkeit ausgesiebt wird. Die handwerkliche Bearbeitung der Fattoria erlaubt es jedoch, diese kostbare Zutat im Grieß, stets frisch und mit ihrer Nährstoff-Ladung, beizubehalten. In diesen beiden Jahren erhielten wir so eine Pasta mit einer festen Konsistenz und einem außergewöhnlichen Geschmack, der aber zur selben Zeit „normal“ ist. Während des Kochens wittert man in der Luft einen intensiven Duft nach soeben geerntetem Getreide und das Wasser färbt sich leicht grün: der Grund? ........ Der frische Weizenkeim, ein Wunder! Im Herzen eines jeden Getreidekorns befindet sich an der Basis der Keimling, die konzentrierte Nahrungs- und Energiereserve, die dem Korn zum Keimen dient, um dann eine Ähre zu werden: der Lebensmittelpunkt des Korns! Er ist (zu allererst!) reich an Geschmack und vielen Nährstoffen, die für den Menschen wichtig sind: Vitamine der Gruppe B, Mineralsalze, Aminosäuren, Ballaststoffe, Octacosanol (ein verjüngender Alkohol) und vor allem Vitamin E, das auch wegen seiner herausragenden antioxidativen Wirkung als „Vitamin der Jugend“ bekannt ist. Und genau die Summe all dieser Elemente, aufgenommen auf natürliche Weise durch eine gesunde Ernährung (gewonnen aus biologischem Anbau) ist es, welche den Weizenkeim zu einem lebenswichtigen Nahrungsmittel macht, ein unvergleichlicher Träger von Geschmack und psychisch-physischer Energie.
Zutaten: 80% Hartweizengrieß, 20% Weizenkeime