Rebsorten: Pinot Nero, Trebbiano Toscano, Chardonnay
Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Säure: 5,35 g/l
Restzucker: 6,15 g/l
Die Weinlese findet jedes Jahr früher statt; die Trebbiano-Trauben für diesen Wein konnten bereits in den ersten Septembertagen geerntet werden. Länger zu warten hätte einen höheren Zuckergehalt und somit mehr als 12,5 Prozent Alkohol im Basiswein bedeutet, was für die Bildung der zarten „Perlen“ nicht von Vorteil gewesen wäre. Der Chardonnay wurde unmittelbar danach geerntet, der Pinot Nero bereits Ende August. Die Ernte fand also getrennt statt; die drei Grundweine wurden nach einer Gärung bei 17 °C zu einer einzigen Cuvée verschnitten, die bis zum Einleiten der Schaumbildung mindestens 4 Monate auf den Feinhefen ruhte. Das Verfahren zur Herstellung von Perlwein ähnelt dem des Sekts, wobei jedoch nicht dieselbe Menge an CO2 und somit an Spritzigkeit erreicht wird.
Verkostung - Farbe: Strohgelb, das im Laufe der Reifung intensivere Nuancen annimmt. An der Nase: Er duftet zart nach Kamille, Wiesenblumen und weißfleischigen Früchten. Im Mund: Lebhaft, mit genau richtiger Säure und nicht zu ausgeprägtem „Sprudeln“, blumiger Nachgeschmack.
Kombinationsmöglichkeiten - Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Finesse kann er sowohl ohne Begleitung, „unverblümt“, als auch zu einem vollständigen Menü genossen werden; er eignet sich perfekt für einem Aperitif mit „Appetithäppchen“ und passt hervorragend zu leichten Vorspeisen auf Fischbasis, Rohkost, Risottos und Nudelgerichten mit Fisch.