Ein Jahrgang, der im Oltrepò Pavese von außergewöhnlichen klimatischen Phänomenen gekennzeichnet war: Leichte Hagelschauer, starke Sonneneinstrahlung und wenige, jedoch intensive Niederschläge stellten die Trauben des viallinischen „Wilden“ (= Selvatico) auf eine harte Probe. Dank sorgfältiger Auslese im Weinberg und im Weinkeller und mithilfe der Ancestrale-Methode, einem alten und gleichzeitig sehr modernen Verfahren, ist der Wein nun bereit. Diese Methode - der richtige Zeitpunkt während der Gärung im Drucktank muss abgepasst und die „Luken“ müssen geschlossen werden, um die Schaumbildung die Entstehung der feinen Perlen) zu gewährleisten - trägt dazu bei, die typische Frische und die Primäraromen des Weins zu unterstreichen.
Die Verarbeitung des Pinot Nero „in Weiß“ ist heikel, und trotz aller Sorgfalt nimmt der Wein eine kaum wahrnehmbare rosafarbene Nuance an, sein charakteristisches Merkmal. Der Zusatz von Sulfiten ist auf ein Minimum reduziert, was ebenfalls förderlich ist, um die Gaben des Mussantino Selvatico hervorzuheben.
Verkostung - Farbe: Von dezentem, zart zwiebelhautfarbenem Rosa, eine Eigenschaft, die trügerisch sein und den Eindruck erwecken kann, dass es sich um Pinot-Grigio-Trauben handelt. An der Nase: Wiesenblumen, Jasmin, Golden-Delicious-Apfel, leicht zitronig. Im Mund: Prickelnd, jedoch nicht wie ein Sekt, anmutig, ansprechend und sehr gut trinkbar.
Kombinationsmöglichkeiten - Er ist köstlich zum Aperitif und „darüber hinaus“..... zu Vorspeisen - Zwiebelomelett, herzhafte Crêpes, Wurstwaren, Crostini -, Fisch- oder Fleischcarpaccio, zu ersten Gängen auf Basis von Reis und Pasta mit nicht zu ausgefeilten Soßen.