Rebsorten: 100% Verdicchio
Alkoholgehalt: 12,5 %
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 0,83 g/l
In den Marken forderte der Jahrgang 2021 mit seiner großen Trockenheit und den von Ort zu Ort unterschiedlichen klimatischen Bedingungen die „Viallini“ im Weinberg und im Weinkeller heraus. Die Wahl der Rebstöcke und die Auslese der Trauben waren noch konsequenter und aufwendiger als gewöhnlich. Einige der Reben trugen sehr reife Früchte, während diejenigen anderer unreifer waren und eine ausgeprägte Säure und Frische aufwiesen. Der Verschnitt der verschiedenen Lagen war dringend vonnöten und wichtiger denn je für die Qualität des Weins. Die nicht entrappten Trauben wurden mit einer neuen, mit Stickstoff arbeitenden Presse (d. h. unter Ausschluss von Sauerstoff) innerhalb kürzester Zeit gepresst und der Vorlaufmost wurde vor der kräftigeren Pressung abgesondert. Dies ermöglichte, die Moste für die Vinifizierung in kleinen Tanks auszuwählen, in denen die Gärung nach Weinberg getrennt stattfand. Am Ende der Gärung wurden die Weine zusammengefügt, damit sich der Blend vor der Abfüllung einige Monate lang „vereint“ verfeinern konnte.
Verkostung - Farbe: Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen; im Laufe der Flaschenreifung tendiert er zum Goldfarbenen. An der Nase: Gelbfleischige Früchte, Pfirsich und Ananas, mit einem Hauch von Kamille. Im Mund: Komplex, jedoch sehr harmonisch, mit einem angenehmen Eindruck von Frische und „Sauberkeit“.
Kombinationsmöglichkeiten - Gut gekühlt, aber nicht eiskalt, passt er zu auf jede erdenkliche Art zubereitetem Fisch, Schalen- und Weichtieren. Vergessen Sie nicht, dass er sich auch gerne mit delikaten ersten Gängen wie Spargelrisotto oder Linguine mit Pesto, gegrilltem Gemüse, Ziegenkäse und anderem Weichkäse „vergnügt“.
Anerkennungen - 86/100 Punkte für den Jahrgang 2020 bei Decanter World Wine Awards 2021, London... diese
und weitere Auszeichnungen: www.lavialla.com