Der Herbst ist angekommen und hat die Blätter in allen erdenklichen Gelbschattierungen, an einigen Bäumen in Orangetönen und wieder anderen kräftig rot gefärbt; mit ihm sind, zusammen mit vielen anderen Früchten - Trauben, Granatäpfeln, Kastanien, Kürbissen... um nur einige von ihnen zu nennen - auch die Waldbeeren „eingetroffen".
Nichts schenkt mehr Zufriedenheit, als sie während eines Spaziergangs im Wald zu pflücken und sofort zu verspeisen, ein Körbchen von ihnen zu sammeln, um köstliche Konfitüren zuzubereiten oder Torten und Mürbeteigkuchen damit zu füllen, oder aber, wie in diesem Fall, einen Aperitif - in zwei Varianten - mit ihnen zuzubereiten, lecker und... farbenfroh!
Außerdem haben die kleinen bunten Früchte viele positive Eigenschaften und sind Verbündete der Jugend des Körpers, da sie große Mengen an Polyphenolen enthalten, regelrechte Schutzschilde für den Organismus, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und ihn so vor der Zellalterung zu schützen.
Variante Nr. 1:
Die Beeren unter fließendem Wasser waschen und mit einem Tuch vorsichtig trocken tupfen, wobei Sie darauf achten sollten, sie nicht zu zerdrücken. Auf Gläser oder Sektgläser verteilen (einige davon beiseitelegen) und sie mit dem Mussantino Selvatico auffüllen: Die Früchte werden im Rhythmus der spritzigen Bläschen „tanzen" und ihnen eine leicht süßliche und sehr leckere Note verleihen.

Variante Nr. 2:
Die Beeren unter fließendem Wasser waschen und mit einem Tuch vorsichtig trocken tupfen; dann zusammen mit dem Zucker und dem Saft der halben Zitrone mit dem Stabmixer pürieren. Einen großzügigen Esslöffel von dem Gemisch in jedes Glas geben, mit dem kalten Mussantino Selvatico auffüllen, mit einem Teelöffel umrühren und den köstlichen Aperitif sofort servieren, der mit seinen warmen Farben auch sehr schön anzusehen ist… den Farben des Herbstes.
Servieren Sie Ihren Aperitif mit einem Spießchen aus den beiseitegelegten Waldbeeren dekoriert.