Rebsorten: 100% Sangiovese
Alkoholgehalt: 14,5%
Säure: 5,05 g/l
Restzucker: 0,49 g/l
Der Sangiovese spiegelt die Düfte und den Charakter der Toskana und denjenigen ihrer Menschen wider: rustikal, aber großherzig, natürlich, aufrichtig, beinahe dreist. Der Sangiovese ist leicht blumig, entschieden tanninhaltig mit angenehmer Adstringenz. Es handelt sich um eine Rebsorte, die sich gut an die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre angepasst hat. Die Trauben und Beeren sind kleiner und weniger reich an Saft, doch ist der Gehalt an Polyphenolen und Anthocyanen höher: weniger Ertrag zugunsten von höherer Qualität. Die Zeit des Kontakts des Mostes mit den Schalen wurde verkürzt - auf höchstens 10 Tage - und die Gärtemperaturen waren ähnlich wie bei den Weißweinen (23 °C). Der Ausbau in Edelstahlbehältern bewahrt den Charakter eines 100%-igen Sangioveses, der nicht auf die Hilfe von Holz angewiesen ist....
Verkostung - Farbe: Leuchtendes, wenn auch nicht sehr intensives Blutrot mit leichten granatfarbenen Reflexen bei zunehmender Flaschenreifung. An der Nase: Vielfältige Düfte, von fruchtigen Eindrücken bis zu Veilchen, von Heidelbeeren über zarte Noten von Heu bis hin zu leicht erdig-mineralischen Anklängen. Im Mund: Üppig, frisch, deutlich alkoholisch, jedoch vollmundig und harmonisch in seiner Tanninstruktur.
Kombinationsmöglichkeiten - Ein Wein, der sein Land „in Reinheit“ auszudrücken und sich mit Natürlichkeit mit dessen Gerichten zu verbünden weiß: würzige und reichhaltige erste Gänge wie Eierbandnudeln mit Hackfleisch- oder Wildbretsoße, duftende Ribollita und Pici mit Salsa Etrusca, schmackhafte Braten oder Geschmortes wie der „Peposo alla Sangiovannese“ (ein typisches Gericht aus dem Valdarno); perfekt zu gereiftem Pecorino und deftigen toskanischen Wurstwaren.