Rebsorten: 100% Pinot Nero
Ausbau: 39 Monate Flaschenreifung (die weiter andauert...) auf den eigenen Hefen
Alkoholgehalt: 12,5%
Säure: 5,43 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Der Metodo Classico Millesimato Rosé 2016 (ein außergewöhnlicher Jahrgang!) entstand aus einer Intuition des Chef-Önologen der Fattoria Marco Cervellera heraus: pas dosé (naturherb) und ungefiltert. Dies sind seine Worte: <<Er wird trüb, aber einzigartig sein.... nichts wird entfernt und nichts hinzugefügt: Der „Cuvée Rosé non filtrato“ enthält genau das, was vor mehr als vier Jahren in die Flaschen gefüllt wurde, ein „pas dosé“ ohne Zuckerzusatz, ein „vollwertiger“ Spiegel des Pinot Nero und seines Terroirs.>>
Verkostung - Die Farbe erinnert an gewisse Sommerhimmel, wenn die Sonne zur Ruhe kommt, rosa und orange. Dichte Ketten von Perlen steigen auf, um den weißen Schaum aufzulösen, während die feine Struktur der Perlage durch die verschleierte Klarheit der in Suspension gehaltenen Hefen hervorgehoben wird. Er entfaltet seine Düfte mit Anmut und offenbart eine zarte, fruchtige Note mit Nuancen von Walderdbeeren und Johannisbeeren, einem Hauch von Brotkrume und Gebäck. Samtige Eindrücke von Blütenblättern der Hundsrose und Orangenblüten vervollständigen mit Eleganz das Bouquet. Die Cremigkeit der Perlen macht seinen Eintritt in den Mund schmeichelnd, durchsetzt mit der Schmackhaftigkeit von Zitrusfrüchten. Der mehr als dreijährige Ausbau verbirgt die völlige Abwesenheit einer Dosage (Zucker) und schenkt ihm eine frische und ausgewogene Trinkbarkeit. Weich, fein, langanhaltend und mit guter Fruchtigkeit liebäugelt er im Abgang mit Eindrücken von Mandel.
Kombinationsmöglichkeiten: Er hat ohne Frage den „Eignungstest“ zu gemischten Vorspeisen auf toskanische Art bestanden, von handgeschnittenem rohem Schinken bis zur Bruschetta mit Pesto aus Paprikaschoten, gealtertem Pecorino, Auberginen-Caponata, im Ofen gegarten Kirschtomaten und frittiertem Gemüse der Saison. Perfekt als Begleitung für Fischgerichte wie Spaghetti mit Meeresfrüchten und Tomaten oder einem geschmorten roten Knurrhahn „all‘acqua pazza“.