Zutaten für 6 Personen:1 gelbe Paprikaschote1 rote Paprikaschote1 grüne Paprikaschote6 Eier2 Frühlingszwiebeln (oder 1 rote Zwiebel)2 EL geriebener reifer Pecorino5 EL Olivenöl Extravergine2 EL Milch2-3 TL „Piccantissima“5-6 Thymianzweiglein Salz Pfeffer
Die Paprikaschoten waschen, trocken tupfen, putzen - die Samen und die inneren Trennwände entfernen - und in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln säubern und in feine Scheiben schneiden; in einer Pfanne mit schwerem Boden von ca. 26 cm Durchmesser (in der auch das Omelett gebraten wird) im Öl andünsten, dann auch die zerkleinerten Paprikaschoten hinzufügen und bei mäßiger Hitze 15-20 Minuten lang garen (sie sollen „al dente“ sein, also bissfest und nicht zerkocht), dabei von Zeit zu Zeit umrühren. In einer Schüssel die Eier mit der Piccantissima, der Milch, dem Pecorino, den gewaschenen und trocken getupften Thymianblättchen, Salz und Pfeffer verquirlen. Sobald die Paprika gar ist, auch die Eiermasse in die Pfanne geben und sofort umrühren, um alles gut zu vermengen. Nach 2-3 Minuten die Ränder des Omeletts mit einem Pfannenwender anheben, damit es nicht ansetzt, und um zu prüfen, ob es Farbe angenommen hat. Sobald es goldbraun ist, einen flachen Teller - oder einen Deckel -, der etwas größer als die Pfanne ist, darauflegen, das Omelett wenden und wieder in die Pfanne gleiten lassen, um es auch von der anderen Seite zu garen. Wenn es fertig ist, auf einem Servierteller anrichten und zu Tisch bringen; es schmeckt auch kalt sehr gut.
Das Rezept der Piccantissima finden Sie hier.