Zutaten für etwa 24 Puffer:3 große Kartoffeln (ca. 600 g)150 g geriebener reifer Pecorino100 g Mehl Type 4051 Ei70 ml Bier1 TL Backpulver2-3 Zweiglein Rosmarin5-6 Salbeiblätter3 TL Piccantissima oder eine andere scharfe Soße Olivenöl Extravergine zum Frittieren Salz Pfeffer
Die Kartoffeln schälen, waschen und garkochen, dann mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Das Ei, den geriebenen Pecorino, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen. Die Salbeiblätter und Rosmarinnadeln mit einem Wiegemesser fein hacken und beiseitestellen. Das kühlschrankkalte Bier und das mit dem Backpulver gesiebte Mehl in die Schüssel mit dem Kartoffelgemisch geben; das Ganze zunächst mit einer Gabel, dann mit den Händen sorgfältig vermengen, bis ein weicher Teig entstanden ist. In zwei Hälften teilen und eine davon in eine weitere Schüssel geben; zu einem Teil die „Piccantissima” und zu dem anderen die gehackten Kräuter hinzufügen. Beide Variationen zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Dann reichlich Öl in einem Topf erhitzen und den Teig löffelweise in das heiße Öl geben. Wenige Puffer auf einmal frittieren, wenden, und wenn sie von allen Seiten eine goldbraune Farbe angenommen haben, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zum Aufsaugen des überschüssigen Öls auf Küchenpapier legen. Schön heiß und mit einer Prise Salz gewürzt servieren...
Es handelt sich um eine rustikale, einfache und sehr leckere Vorspeise. Man kann den Teig auch im Voraus zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und dann im „richtigen“ Moment ausbacken: Der Erfolg ist garantiert! Der „Basis-Teig“ (Kartoffeln und Pecorino) kann auch mit Gemüse, Klippfischstückchen, Oliven und Kapern, klein geschnittenen Tomaten usw. ... angereichert werden.