Zutaten für 4 Personen:1 ganzes Huhn1 Zwiebel2 Karotten3 Rippen Stangensellerie1 Knoblauchzehe10-12 EL kaltgepresstes Olivenöl1 Glas Rotwein400 g geschälte Tomaten Rosmarin Salz und Pfeffer
Die Ursprünge dieses einfachen, aber schmackhaften Gerichts liegen weit zurück in der Vergangenheit und stammen aus den bescheideneren, bäuerlichen Küchen. Die auf dem Hof gehaltenen Hühner wurden an Festtagen zu einem opulenten Mahl verarbeitet, das mit Gemüse aus dem eigenen Garten und frisch geöffnetem Rotwein angereichert wurde.
Das Geheimnis dieses Rezepts (gilt ganz generell) liegt in der Auswahl von qualitativ hochwertigen Zutaten. Wir raten Ihnen deshalb sorgfältig auszusuchen und sich vielleicht an einen lokalen Geflügelzüchter oder ein Geschäft Ihres Vertrauens zu wenden, damit Sie qualitativ minderwertige Hühner aus Massentierhaltung vermeiden. Das Huhn muss gut gesäubert und in große Stücke geschnitten werden. Erhitzen Sie das Öl in einer antihaftbeschichteten Pfanne und schmoren Sie die Stücke für etwa 10 Minuten auf jeder Seite an, bis sie goldgelb sind. In der Zwischenzeit hacken Sie die Zwiebel, die Karotte, den Sellerie, den Knoblauch und Rosmarin. Die Mischung in die Pfanne geben, mindestens 5 Minuten andünsten und darauf achten, dass sie nicht anbrennt. Sobald alles eine schöne Farbe angenommen hat, salzen und pfeffern, mit dem Wein ablöschen und diesen verdampfen lassen.
Nun die in Stücke geschnittenen Tomaten hinzufügen, den Topf abdecken und bei niedriger Hitze 30 Minuten lang kochen (oder bis das Huhn gar und weich ist). Sollte die Soße zu sehr einkochen, geben Sie einen Schöpflöffel warmes Wasser oder Brühe hinein.
Dieses vorzügliche Gericht wird Jung und Alt begeistern. Es schmeckt frisch zubereitet gut, aber noch besser, wenn es am Tag zuvor gekocht wurde und … entgegen aller guten Tischmanieren, vergessen Sie nicht einen "Kanten" Brot, den man in die Soße tunken kann!