La Vialla und die Natur
Der Anbau in der Fattoria erfolgt seit jeher - seit über 40 Jahren! - mit der biologischen und seit 1997 auch mit der biodynamischen Anbauweise.
Die biologische Landwirtschaft
begnügt sich nicht damit, keine chemischen Pestizide und Düngemittel zu verwenden, sondern fördert die natürliche Bodenfruchtbarkeit, indem sie Folgendes zertifiziert und garantiert: Fruchtwechsel, regelmäßige Bracheperioden, Verwendung von ausgewählten Pflanzen und Samen (Bio-Saatgutdatenbank), Gründüngung, Verbot von GVO (Genetisch Veränderte Organismen). Sie sieht große Ställe für die Nutztiere vor, verpflichtet zur Freilandhaltung, verbietet die Verwendung von Hormonen und erlaubt den Einsatz von Antibiotika nur im Falle einer echten Krankheit, sie schützt die Würde des Lebens der Tiere ebenso wie die Art und Weise seines Endes.
Die biodynamische Landwirtschaft
fügt der biologischen Qualität in Bezug auf die Bodenfruchtbarkeit und die Artenvielfalt etwas hinzu: Sie betrachtet den Bauernhof (einen komplexen Landwirtschaftsbetrieb) als einen einzigen Organismus, in dem die Böden, Pflanzen, Tiere und Menschen in einem harmonischen, geschlossenen Kreislauf leben können, und zwar vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Wiederverwertung der Abfälle durch die Kompostierung. Dieses Kreislaufsystem sieht die Anwendung konzentrierter biodynamischer Präparate vor (auch diese werden in der Fattoria hergestellt), die regelmäßig auf die Kulturen gesprüht werden, sowie die Verwendung des biodynamischen Komposthaufens und Mazerate aus natürlichen Essenzen; sie befolgt des Weiteren den Mondkalender als Grundlage für die Hauptarbeiten in der Landwirtschaft. Die Biodynamik ist im Wesentlichen die gute, weise und minutiöse Landwirtschaft unserer Ahnen, denen es gelang, gesunde Früchte zu ernten und die Umwelt über tausende von Jahren ohne Verschwendung und Chemie zu bewahren.
Bei La Vialla werden 650 Hektar Weinberge, Felder, Olivenhaine, Gemüse- und Obstgärten mit der biodynamischen Methode bewirtschaftet und sind durch Demeter zertifiziert; dies entspricht 80% der Gesamtfläche der Fattoria. Hinzukommen die erst vor Kurzem “adoptierten“ Flächen, die sich noch in der Umstellungsphase befinden. Die dort angebauten Erzeugnisse haben auf ihrem Etikett die Anmerkung “da Agricoltura Biologica-Organica in Conversione“, in Umwandlung zur biologisch-organischen Landwirtschaft (wie es von der europäischen Union für den vorgesehenen Zeitraum festgelegt wurde).
Zum zertifizierten, biologischen und biodynamischen Anbau kommt die Methode von La Vialla hinzu: Es handelt sich dabei um eine Art und Weise zu sein und zu handeln, die die Herzen aller “Viallini“, der Mitarbeiter und der Familie, erfüllt, mit dem gemeinsamen Ziel, respektvoll mit den Menschen, den Tieren und der Erde umzugehen.
Das Konzept von La Vialla
Der Traum von Giuliana und Piero Lo Franco war es, dieses verlassene Land erneut zum Leben zu erwecken. Sie begannen damit, einen alten Bauernhof wieder in Betrieb zu nehmen, und mussten keine Sekunde darüber nachdenken, nach welcher Methode sie anbauen wollten. Für sie gab es keine andere als die biologische Landwirtschaft (die 1978 nach dem Gesetz nicht existierte; erst einige Jahre später wurde sie offiziell anerkannt und ihr die Bedeutung zugemessen, die sie verdient). Zwanzig Jahre später, angetrieben vom Wunsch, sich kontinuierlich zu verbessern, begannen sie gemeinsam mit ihren Söhnen Gianni, Antonio und Bandino mit der Biodynamik zu “hantieren“. La Vialla ist seit 2005 biodynamisch zertifiziert.
Giuliana und Piero und später ihre Söhne trugen seit jeher den Gedanken an eine gute und gesunde Ernährung und den daraus folgenden (und den gleichzeitig vorhergehenden) Schutz der Natur und ihrer Früchte in sich. Heute ist die Fattoria La Vialla ein Vorbild im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit. Mit Hilfe der Stiftung "Fondazione Famiglia Lo Franco“ ermöglichte sie es, insgesamt 787 Hektar Land auf den biologischen und biodynamischen Anbau umzustellen.
.
- Aus der letzten, allein auf das Jahr 2018 bezogenen Bilanz des "ökologischen Fußabdrucks“ geht hervor, dass die Menge an im Boden gebundenem und an vermiedenem CO2 dank des umsichtigen Umgangs mit Ressourcen, der Photovoltaikanlagen, der Pflanzenkläranlage, der Fixierung von Kohlendioxid in Wäldern, Kulturen und Böden durch den biologischen Landbau und der Kompensation der Emissionen durch Klimaschutzprojekte die durch die Produktionstätigkeiten ausgestoßene Menge an CO2 um insgesamt 5.282,43 t CO2eq übersteigt. Für die vergangenen fünf Jahre 2014-2018 beläuft sich dieser Wert auf 20.605,75 t CO2eq.
- 2009 wurde La Vialla eingeladen, an der 15. UN-Klimakonferenz in Kopenhagen (COP15) als Musterbeispiel für einen nachhaltigen Betrieb in Italien teilzunehmen.
- 2017 wurde La Vialla mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis für “herausragendes Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
- im Jahr 2020 wurde die Fattoria von natureOffice, einem deutschen Unternehmen, das nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzprojekte verwirklicht und mit dem La Vialla seit 2010 zusammenarbeitet, von "klimaneutral" zu "klimapositiv" befördert.
