Rebsorten: 100% Pinot Nero
Ausbau: 38 Monate Flaschenreifung auf den eigenen Hefen (die weiter andauert)
Alkoholgehalt: 12,5% vol
Pas dosé (= naturherb, Zéro Dosage)
Säure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Die Vielseitigkeit dieser so besonderen Traube hat es der Fattoria ermöglicht, einen Schaumwein herzustellen, an den sich nur wenige wagen: einen ungefilterten Metodo Classico rosé! Er ist trüb, trocken, enthält seine eigenen Hefen und hat saubere, frische Duftnoten und Aromen; dies ist nur möglich, wenn der Wein aus vollkommen gesunden Trauben hergestellt wird und im Weinkeller eine Extraportion Pflege und Sorgfalt erhält. Die Trauben des Jahrgangs 2018 (einer der wenigen „regulären“ der letzten Jahre) profitierten von Sonnenschein, der sich auf ausgeglichene Weise mit Niederschlägen abwechselte, was zu einer perfekten Ausreife und Entwicklung der delikaten, außergewöhnlichen Aromen des Pinot Neros führte. Die Trauben wurden von Hand geerntet, in kleinen Kisten gesammelt, um jedwede Beschädigung der Beeren zu vermeiden, und im Ganzen weich gepresst; nur der edelste Teil des Mostes, der Ablauf- und Vorlaufmost, fand Verwendung. Die langsame Gärung bei niedriger Temperatur (16 °C) ermöglichte es, die zarte Farbe und die Aromen der Trauben zu bewahren. Nach der Zweitgärung in der Flasche begann die eigentliche, mindestens 38 Monate andauernde Reifung auf den eigenen Hefen. Es handelt sich um einen ungefilterten Metodo Classico pas dosé - ohne Zuckerzusatz -, der in der Flasche seine Entwicklung auf den Hefen fortsetzt.
Verkostung - Farbe: Trübes, zartes Altrosa, mit an einen Sonnenuntergang erinnernden Orangetönen und opalisierend. An der Nase: Wie bei den anderen Metodi Classici von La Vialla ist eine frische mineralische Note wahrnehmbar, in diesem Fall begleitet von Eindrücken von Zitrusfrüchten, Himbeeren und Brotkruste. Im Mund: Die Perlage ist aufgrund der Anwesenheit der Hefen etwas weniger fein, er ist vollmundig, schmackhaft, trocken mit einem Nachgeschmack von kleinen roten Früchten und Brioche.
Kombinationsmöglichkeiten - Die trüben Perlen dieses Weins können als ungewöhnlicher, sehr ansprechender Aperitif genossen werden, passen aber auch gut zu vielen Speisen: von Antipasti mit Käse und Wurstwaren bis hin zu Fisch, Schalentieren und raffinierten Gerichten wie Lachs mit Zitronencreme, gedünstetem Wolfsbarsch mit Orangen, Rosmarin und Oliven, Vitello tonnato oder einem Kürbisrisotto.