Rebsorten: Verdicchio, Trebbiano Toscano
„Perlen“, jedoch mit 0% Alkohol.... Aus dieser Idee entstand vor 10 Jahren die Mini-Spremuta frizzante, die für Kinder und Jugendliche erdacht wurde, jedoch auch von vielen Erwachsenen geschätzt wird. In ihrer Cuvée, die ein gut ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Frische aufweist, verbindet sich der toskanische Trebbiano mit seiner ausgeprägten Säure mit dem süßen, aromatischen Verdicchio, eine sehr ungewöhnliche, doch gelungene Kombination. Der heiße und trockene Jahresverlauf führte in der ersten Augusthälfte zu einer Unterbrechung des Reifeprozesses, der jedoch glücklicherweise nach Monatsmitte wieder aufgenommen wurde, als heftige Gewitter und Niederschläge die Beeren anschwellen ließen und für die Ausgeglichenheit des Säuregehalts und der Zuckerkonzentration sorgten. Die Weinlese begann Anfang September und bescherte Trauben von hervorragender Schmackhaftigkeit, die im Ganzen gepresst wurden, um eine schnelle Kelterung zu ermöglichen; einzig der edle Vorlaufmost, der als erster aus der Presse rinnt, fand Verwendung. Dieser wurde sofort heruntergekühlt, um jegliche Gärung zu verhindern, und mindestens 24 Stunden lang „dekantiert“. Dann wurde er mit dem wenigen verbliebenen Fruchtfleisch in Flaschen abgefüllt (daher die Trübung und der Reichtum an Duftnoten) und anschließend kurz pasteurisiert.
Die Verkostung: Seine gelbe, beinahe goldene Farbe und seine deutliche Trübung lassen die Flasche erstrahlen; man nimmt klare Düfte von weißfleischigen Früchten, Wiesenblumen, zarter Kamille, Aprikose und abschließend von Bratapfel wahr, der im Laufe der Monate intensiver wird. Sein angenehmes Prickeln unterstreicht die Ausgeglichenheit zwischen Süße und säuerlicher Frische.