Olivensorten: 80% Ogliarola Garganica, 20% Coratina
Oliveta La Malva Jahrgang 2022:
Die großen Pflanzen, die seit jeher an heiße, trockene Sommer gewöhnt sind, wurden durch Bewässerungssysteme unterstützt, deren Effizienz vor zwei Jahren angesichts des veränderten Klimas erhöht worden war. Sie wurden Anfang Juni in Betrieb genommen und ermöglichten den Olivenbäumen, den langen, trockenen Sommer bis zu den ersten Niederschlägen Mitte August gut zu überstehen. Besonders hohe Temperaturen haben den Vorteil, dass sie allen Arten von Schädlingen das Leben schwer machen, wobei mit Sicherheit auch die jahrelange biologisch-biodynamische Pflege eine Rolle spielt: Die Artenvielfalt hält die schlimmsten Feinde von den Pflanzen fern! Mit dem Einsetzen des Herbstes reiften die Oliven „ordnungsgemäß” weiter und konnten etwa ab dem 20. Oktober geerntet werden, gesund und reich an... Öl.
„Olio Novo“ Oliveta La Malva 2022:
Es wird aus vollkommen gesunden Oliven der Sorten Ogliarola Garganica und Coratina gewonnen. Das Öl ist von grüner Farbe mit leuchtenden gelben Reflexen. An der Nase setzt es intensive Duftnoten von der soeben gepressten Frucht, Olivenblättern, Schalenobst, grüner Walnussschale und Agavensaft frei. Im Mund ist es intensiv, dabei jedoch sogleich weich, mit einem leicht pikanten Nachgeschmack. In der Küche ist es sehr vielseitig einsetzbar und fühlt sich „am Herd” wie zu Hause: mit gedünstetem oder gegrilltem Gemüse, zur Zubereitung eines frischen Pestos, zusammen mit etwas Zitrone zum Würzen von Fisch wie Seebarsch, zu Ofenkartoffeln mit Rosmarin, zum Anrichten einer Grillplatte und zur Zubereitung der typischen „Barbecue-Dips”. An einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren.