Rebsorten: Malvasia Toscana, Trebbiano Toscano
Ausbau: 48 Monate in Caratelli-Fässern
Alkoholgehalt: 16% vol
Säure: 7,8 g/l
Restzucker: 128 g/l
Der Riserva, „Schatz“ des bäuerlichen Weinkellers, ist seit jeher eine Quelle des Stolzes für diejenigen, die ihn herstellen, denn es erfordert viel Zeit und Einsatz (auch finanziellen), um auch nur einige wenige Flaschen eines solchen Nektars zu erhalten. Der Malvasia brachte im Jahr 2016 kurioserweise saftigere und dichtere Trauben als gewöhnlich hervor. Nach der klassischen, etwa 3-monatigen Trocknung auf Riedmatten hatten die Malvasia-Trauben mehr Flüssigkeit verloren als der Trebbiano und mehr Aromen und Zucker in den Beeren konzentriert (bis zu 420 g/Liter). Die Trauben wurden sanft gepresst; vor dem Pressen wurden die Malvasia-Beeren zum Aufquellen in den gärenden Trebbiano-Most gegeben, um mehr Aromastoffe herauszulösen und die Qualität des Weins zu optimieren. Anschließend wurde der Wein in Caratelli-Fässer zu 97 Litern umgefüllt, in denen er hermetisch verschlossen, im wahrsten Sinne des Wortes „einzementiert“, 48 Monate lang reifte. Nur die besten Fässer werden für den kostbaren Riserva zusammengestellt.
Verkostung - Farbe: Intensiv bernsteinfarben mit leuchtenden goldenen Reflexen, dickflüssig, beinahe honigartig im Glas. An der Nase: Ein süßer Duft mit einer delikaten frischen Note steigt in die Nase, Quittenkonfitüre, Vanille, Datteln und Walnüsse bilden den Auftakt für eine Abfolge von olfaktorischen Eindrücken. Im Mund: Weich und einhüllend mit einer gut ausgeprägten holzigen Note, üppige Süße und ein Nachgeschmack von Trockenfrüchten.
Anerkennungen - 92/100 Punkte und Bester biodynamischer Wein für den Jahrgang 2015 bei Wine Without Walls 2021 bei Vinitaly, Verona, Italien - 93/100 Punkte für den Jahrgang 2015 bei Decanter World Wine Awards 2021, London - 92,4 Punkte für den Jahrgang 2015 bei International Wine City Challenge Premio BioDivino 2021, Castelvetro di Modena, Italien … diese und weitere Auszeichnungen: www.lavialla.com