Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Ausbau: In Terrakotta-Amphoren vergoren und 24-monatiger Ausbau in Barriques. Ungefiltert
Alkoholgehalt: 15 % vol
Säure: 5,36 g/l
Restzucker: 0,73 g/l
Der Wein trägt denselben Namen des Weinbergs, der nur wenige hundert Meter von der „Piazzetta“ der Fattoria entfernt liegt und der nach 20-jährigem Anbau zum ersten Mal die Grundlage für einen Cru liefert. Die Cuvée besteht ausschließlich aus Cabernet, eine Mischung aus Sauvignon und Franc. Um die Qualität noch zu steigern, ist die durchschnittliche Produktion sehr gering: Bei etwa 8.000 Pflanzen pro Hektar bringt jeder Rebstock circa 500 Gramm Trauben hervor. Im Jahr 2018 waren die - wenn auch kleinen - Trauben schön prall und hatten volle, saftige Beeren. Die Gärung erfolgte in Terrakotta-Amphoren mit einem Fassungsvermögen von 3 und 5 hl ohne Kontrolle der Temperatur oder Zusatz von Sulfiten. Nach dem Abstich durchlief der Wein die malolaktische Gärung und reifte 24 Monate in neuen Barrique-Fässern, bevor er ohne jegliche Filtration in Flaschen abgefüllt wurde.
Verkostung - Farbe: Tiefes, dichtes Rubinrot, in der „Jugend“ mit violett schimmernden Reflexen. Die fließende Textur öffnet die Türen zu einer verborgenen und überraschend alten Welt. An der Nase: Intensiv und komplex offenbart er sich mit pflanzlichen Aromen, Wacholderbeeren und Lorbeer, Kiefernnadeln und einem Potpourri aus getrockneten Blumen. Bemerkenswert das schmeichelnde Hinzukommen holziger Gewürze und Vanille, danach Zigarre und Kakao, die einer fruchtigen Note von Pflaume und Cassis Eintritt gewähren. Das Finale mit herben Eindrücken von Rhabarber und Blutorange wird durch ein zartes Röstaroma abgerundet. Im Mund: Vollmundig und einhüllend, von alkoholischer Weichheit getragen und um buttrige Tannine erweitert. Er gleitet elegant und bereits ausgewogen mit schmackhaftem Abgang, der mit einem angenehmen Nachgeschmack von Chinarinde Früchte in Erinnerung ruft, am Gaumen entlang. Der Wein in zwei Worten: natürliche Langlebigkeit.
Kombinationsmöglichkeiten - Gegrillte Polenta-Stückchen mit Höhlenkäse, Gnocchi mit Entenragout, Schmortopf „alla Sangiovannese“ (Kalbfleisch, Muskelfleisch vom Bein, viele Gewürze, Pfeffer und sehr lange Kochzeit).