Rebsorten: Pugnitello, Malvasia Nera, Aleatico, Colorino, Sangiovese
Alkoholgehalt: 15%
Ausbau: 24 Monate in Barriques und 6 Monate in Eichenholzfässern
Säure: 5,1 g/l
Restzucker: 5,1 g/l
Die Trauben, aus denen dieser Wein besteht - 5 typische Rebsorten des Chiantigebiets -, werden in den Weinbergen rund um das Haus La Casotta angebaut. Die Sangiovese-, Pugnitello- und Aleatico-Trauben werden zum Trocknen ausgelegt und dann im Dezember im traditionell hergestellten Wein aus Colorino und Malvasia vergoren. Die Cuvée verbleibt zunächst für zwei Jahre in Barriques, reift dann über einen Zeitraum von weiteren sechs Monaten in Holzfässern, worauf eine lange Verfeinerung in der Flasche folgt. Der warme Jahrgang 2017 machte diesen Wein noch prachtvoller.
Verkostung - Farbe: Intensives Rubinrot, das am Glasrand in ein leuchtendes Purpur-Violett übergeht. Die undurchdringliche farbliche Dichte kreist gemächlich im Glas, Vorbote einer reichen geschmacklichen Präsenz. An der Nase: Zu Beginn dicht öffnet er sich kraftvoll mit einem dunklen und süßen fruchtigen Bouquet von Sauerkirsch- und Brombeerkonfitüre, im Hintergrund schwarze Johannisbeere und Anklänge von Gewürzen, Zimt, Vanille; dann Tabak, Schokolade, gerösteter Kaffee, Kräuter mit einem Abgang von frischer Minze. Energiegeladene Komplexität. Im Mund: Er gleitet mit einer extremen, beachtlichen und beinahe süßen Weichheit in den Mund, die mit der alkoholischen Intensität in Zusammenhang steht und Kirscharomen mit sich bringt. Die geschmeidigen Tannine werden durch die punktgenaue Schmackhaftigkeit hervorgehoben.... Ein Abgang, der uns noch lange in einer angenehm warmen Umarmung zurücklässt.
Kombinationsmöglichkeiten - Dieser körperreiche und vollmundige Wein passt großartig zu lang gegartem Fleisch wie Schmorbraten und Ragouts. Hervorragend begleitet er erste Gänge wie ein Safranrisotto oder Pappardelle mit Wildschweinragout. Man kann ihn aber auch an Winterabenden wunderbar „in Reinheit“ vor dem Kamin genießen.