Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Syrah
Ausbau: 12 Monate, ein Teil in Eichenholzfässern, ein Teil in Barriques und Tonneauxfässern
Alkoholgehalt: 15%
Säure: 5,24 g/l
Restzucker: 1,1 g/l
Der Sangiovese, Hauptbestandteil dieses Weins, erreichte in der Maremma - wir sind nicht weit vom Anbaugebiet des Brunello entfernt - eine sehr hohe Zuckerkonzentration, der er seine 15% Alkoholgehalt verdankt. Der Reichtum an Polyphenolen und eine schöne Säure glichen dies jedoch aus und verliehen dem Wein eine gute Ausgewogenheit, auch wenn er kräftig ist. Auf die malolaktische Gärung folgte ein 12-monatiger Ausbau: Der Sangiovese reifte in Fässern aus Slawonischer Eiche, die anderen Rebsorten in Barriques und Tonneauxfässern. Nach dem Verschnitt ließ man die Cuvée einen Monat ruhen, bevor sie in Flaschen abgefüllt wurde. Der Wein wurde keiner Filtrierung unterzogen.
Verkostung - Farbe: Intensives Purpur mit granatroter Randfarbe. An der Nase: Ausgeprägte Noten von Waldbeerkonfitüre und Sauerkirsche mit einem Hauch von Vanille. Im Mund: Konzentriert, beinahe süß mit einer unerwarteten Weichheit angesichts des Tanninreichtums.
Kombinationsmöglichkeiten - Er eignet sich zu Gerichten, die den „Muskeln“ eines solchen Weins gewachsen sind: Perfekt zu gut strukturierten ersten Gängen, zu rotem Fleisch, Wildbret, aber auch zu nicht zu mageren Wurstwaren und reifen Käsesorten.
Mit dem Jahrgang 2020 verändert sich die Ursprungsbezeichnung des LeccioMoro: Er wird zu einem Maremma Toscana D.O.C.; darüber hinaus ändert sich nichts: Weinberg, Vinifizierungsmethoden und Ausbau bleiben dieselben.
Anerkennungen - Goldmedaille für den Jahrgang 2019 bei Challenge International du Vin 2021, Bourg, Frankreich - 90/100 Punkte für den Jahrgang 2019 bei Internationaler Bioweinpreis Wine System 2021, Bad Dürkheim... diese und weitere Auszeichnungen: www.lavialla.com