Rebsorten: 100 % Pinot Nero
Alkoholgehalt: 12,5% vol
Säure: 5,60 g/l
Restzucker: 6,26 g/l
Die ungewöhnliche Farbe offenbart bereits die Seele dieses Weins: lebhaft, temperamentvoll, mit einem üppigen Bouquet von roten Früchten. Die Pinot-Nero-Trauben stammen aus dem Oltrepò Pavese, dem für die „Perlen“ von La Vialla auserkorenen Gebiet; in diesem Fall bringt ein kurzer Kontakt mit den Schalen etwas von der Farbe der Früchte in die Flasche. Der regnerische Frühling und der heiße Sommer brachten weniger und kleinere Trauben hervor, die jedoch eine hohe Konzentration an Zucker, Aromen und Polyphenolen aufwiesen. Nach der schnellen Pressung wurden die Moste kalt und ohne jegliche Filtrierung gelagert. 30 Tage vor der Abfüllung wurde eine langsame Gärung bei 16 °C eingeleitet, um die Aromen und die Frische zu bewahren. Bei der Ancestrale-Methode werden die Ventile des Druckbehälters genau in dem Moment geschlossen, in dem die Schaumbildung einsetzt, die ohne den Zusatz von Fremdzucker vonstattengeht; allein der im Most enthaltene Zucker wird vergoren.
Verkostung - Farbe: Intensives Himbeerrosa, das mit zunehmendem Alter orangefarbene Reflexe aufweist. An der Nase: Noten von Walderdbeeren, Himbeeren, Granatapfel und schwarzen Johannisbeeren begleitet von zarten Anklängen von Brothefe. Im Mund: Entschiedene und dichte Perlage, ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Frische und einem Eindruck von Süße.
Kombinationsmöglichkeiten - Er begleitet gerne ein ganzes Menü, ist jedoch unschlagbar zu Antipasti (Crostini mit „Salsa Nera“, mit Fisch, Gemüse oder Bohnen und Olivenöl Extravergine, zu frischen oder mittelalten Käsesorten, milden Wurstwaren und Omeletts). Er liebt erste Gänge mit Meeresfrüchten, aber auch ein Risotto mit Radicchio und Gorgonzola und fühlt sich mit fettem Fisch oder weißem Fleisch sehr wohl; des Weiteren schätzt er Gerichte mit dem Duft von Curry, Kurkuma oder süßem Paprika.
Anerkennungen - 94/100 Punkte bei Wine System Organic Wine Award International 2025, Frasdorf, Deutschland - Goldmedaille bei Concours International des Produits Biologiques et en conversion 2025, Lyon, Frankreich