Rebsorten: Chardonnay, Viognier
Ausbau: 10 Monate in Tonneaux
Alkoholgehalt: 13% vol
Säure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Ein „Coup de Coeur“ (= Favorit) für die Jury des Challenge International du Vin in Bordeaux und schon immer für die „Viallini“: der erste ungefilterte und der erste in Holz ausgebaute Weißwein der Fattoria. Mit seinem Körperreichtum, seiner einzigartigen Farbe und seinem komplexen Bouquet konnte er alle überzeugen, die ihn gekostet haben. Die Niederschläge während der Lese machten es erforderlich, ausschließlich an sonnigen Tagen zu ernten, um gesunde und trockene Trauben in den Weinkeller bringen zu können. Die Gärung und der Ausbau erfolgten in Eichenfässern, in denen die Weine bei regelmäßiger Bâtonnage 10 Monate lang verblieben, um die Eigenschaften der edlen Feinhefen vollends auszuschöpfen. Nach dem Verschnitt wird der Wein ohne Filtrierung in Flaschen abgefüllt; die Hefen, natürliche Antioxidantien, verleihen ihm ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial und unterstreichen seine Aromen.
Verkostung - Farbe: Intensives, opalisierendes Kupfergold, das mit der Zeit beinahe zum Bronzefarbenen tendiert; der für einen Weißen bemerkenswerte Körper zeigt sich auch beim Schwenken des Weins im Glas. An der Nase: Breit gefächert und komplex, mit blumigen Noten (Ginster, Zitronenblüten), Anklängen von Früchten (Pfirsich, getrocknete Aprikose) und einem Hauch von Vanillecreme. Im Mund: Explosive Aromatik, der Körperreichtum und die Frische sind gut ausgewogen, angenehm süßliche Eindrücke, auch wenn er vollkommen trocken ist.
Kombinationsmöglichkeiten - Er passt sehr gut zu Gerichten wie mit Tomaten geschmortem Fisch, einem Cacciucco (= toskanische Fischsuppe) oder einer Bouillabaisse, aber auch zu Gemüsefrittüren und Rezepten mit den Duftnoten von Curry, Ingwer und Kurkuma oder einem Fischcouscous. Alternativ gesellt er sich gerne anstelle eines klassischen Rotweins zu einem Ossobuco alla Milanese mit Safranrisotto.
Anerkennungen - Coup de Coeur des Chefs, besondere Auszeichnung biologischer Weißwein und Goldmedaille für den Jahrgang 2022 bei Challenge International du Vin 2024, Bordeaux, Frankreich - 95/100 Punkte für den Jahrgang 2023 bei Wine System Organic Wine Award International 2024, Frasdorf, Deutschland.
Anmerkung: Um die wertvollen Hefen im Bodensatz des ungefilterten Weins gleichmäßig zu verteilen, die Flasche vor dem Trinken mindestens zwei Mal vorsichtig auf den Kopf und wieder zurückdrehen (eine kleine, hausgemachte „Bâtonnage“).