Rebsorten: 100 % Sauvignon Blanc
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Säure: 5,20 g/l
Restzucker: 0,17 g/l
Der Sauvignon Blanc hat schon immer einigen viallinischen Cuvées seine unverwechselbare Note geschenkt, doch der Wunsch, ihm eine „eigene” Flasche zu widmen, wurde im Laufe der Jahre immer größer. Und so entstand mit der Ernte 2024 der erste 100%ige Sauvignon, der nach dem kleinen Hügel benannt wurde, auf dem er angebaut wird: La Grillaia. Mit seinen kühlen, luftigen Nächten erwies sich sein Boden sofort als ideal für diese Trauben mit ihren entschiedenen und doch delikaten Aromen. Nach fünf Jahren biodynamischer Pflege - die ersten Reblinge wurden 2019 gepflanzt - war nun endlich die Zeit für die erste Lese gekommen. Die sommerliche Hitze und die häufigen Niederschläge Ende August haben kleine, aber pralle Trauben hervorgebracht, die reich an Saft waren und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure- und Zuckergehalt aufwiesen, bereit und perfekt für einen herausragenden Weißwein.
Verkostung - Farbe: Kristallklar und transparent stellt er ein helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen zur Schau, das seine ganze Lebhaftigkeit offenbart. Im Glas bewegt er sich mit Leichtigkeit, ein Zeichen seiner Jugend. An der Nase: Er öffnet sich mit tadellos sortentypischen Duftnoten, die von der Fruchtigkeit von Stachelbeeren, Renette-Äpfeln und gelben Pflaumen zu pflanzlichen Eindrücken von Tomatenblättern und Holunderblüten übergehen; das Bouquet schließt mit einem leicht pikanten Unterton von weißem Pfeffer ab. Im Mund: Frisch und schmackhaft in seiner zitronigen Säure; am Gaumen zeigt er eine ausgezeichnete Trinkbarkeit, die im Finale nicht nachlässt und von nach Kräutern duftendem Alkohol getragen wird.
Kombinationsmöglichkeiten - Er eignet sich perfekt als Aperitif, kann aber auch ein komplettes Menü begleiten, von Crostini mit Stockfischcreme oder Butter und Sardellen bis hin zu Wurstwaren aller Art, jungen oder halbgereiften Käsesorten und auch zu frischem Salat aus Fenchel, Orangen und schwarzen Oliven mit Joghurtdressing. Er passt sehr gut zu einer traditionellen Pasta mit Pesto oder zu Spaghetti mit Venusmuscheln, zu gegrilltem Fisch, zu einem Auflauf aus Wirsing und Lachs mit einem Zitrussößchen, aber auch zu Hähnchenstückchen in Sauce Mornay.