Olivensorten: Leccino, Canino, Frantoio, Carboncella u.a.
In der Region Tuscia im Latium, wo die Oliven der „befreundeten" Landwirte der Fattoria angebaut werden (1), waren das Frühjahr und der Sommer - wie in ganz Italien - durch sehr hohe, weit über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegenden Temperaturen und anfänglich durch extreme Trockenheit gekennzeichnet. Diese klimatischen Bedingungen schützten die Oliven jedoch vor jeder Art von Schädlingen und Schimmelbefall. Glücklicherweise wurde die sommerliche Trockenperiode Ende August von einigen Niederschlägen unterbrochen, was zu einem guten und üppigen Ertrag an gesunden und qualitativ hochwertigen Früchten geführt hat. Die Olivenernte verlief harmonisch und unter Beteiligung der Bauernfamilien, unterstützt von viallinischen Erntehelfern, sodass sie Ende Oktober zügig abgeschlossen werden konnte.
Verkostung: Es ist von einer schönen, leicht verschleierten grünen Farbe, die hin und wieder zum Goldgelben tendiert. An der Nase sticht der Duft von grünen Oliven hervor, die zum genau richtigen Reifezeitpunkt geerntet wurden. Im Mund ist ihr kräftiger Geschmack angenehm wahrnehmbar und wird von aromatischen Noten von Wildkräutern wie Bergminze und Thymian begleitet.
Es handelt sich um ein gut strukturiertes Öl, in dem Schärfe und ein Hauch von Herbheit perfekt miteinander harmonieren. Am Gaumen ist es delikat, fein und angenehm persistent.
(1) Seit mehr als 12 Jahren arbeitet die Fattoria mit Unterstützung der Stiftung Famiglia Lo Franco - wie wir bereits mehrfach erwähnt haben - an der Umstellung der an die an La Vialla angrenzenden Grundstücke – und natürlich deren Eigentümern! - auf die biologisch-biodynamische Landwirtschaft; dies ist eines der Hauptziele der Stiftung. Dank der Zusammenarbeit mit diesen „befreundeten Landwirten“ haben wir diese beiden Öle, l‘Etruscòlo und la Murice ausgewählt und „getauft“; sie werden nicht von der Fattoria angebaut, aber von ihren Agronomen vom Feld bis zur Ölmühle begleitet und mit denselben sorgfältigen Analysen untersucht.