Zutaten für 6-8 Personen (und eine rechteckige Backform von 28 x 35 cm):1 Glas Pesto zu 180 g (oder dieselbe Menge hausgemachtes Pesto)3 Gläser zu 280 g Pomarola-Soße (oder dieselbe Menge hausgemachte Pomarola)500 g frischer Ricotta vom Schaf125 g grob geriebener Pecorino125 g grob geriebener Parmesan1½ Säckchen Lasagne zu 250 g (vorgekocht oder „roh“, wie Sie es vorziehen, s. Anmerkung)
oder hausgemachte Lasagne
Das Pesto und die Pomarola-Soße in einer großen Schüssel sorgfältig vermischen, den Ricotta hinzufügen und umrühren, bis eine sämige Creme entsteht. Den Boden einer Auflaufform einfetten, mit ein wenig von der Soße bestreichen, dann eine „Lage“ Lasagneblätter darauf verteilen (für dieses Rezept wurden sie vorgekocht) und mit einer Handvoll Pecorino- und Parmesangemisch bestreuen. Eine großzügige „Schicht“ Soße, weiteren Käse und erneut Lasagneblätter darauf geben und so fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind; wichtig ist, mit der Soße und Pecorino und Parmesan abzuschließen. Dann für etwa 20-25 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben; die Backzeit ist relativ kurz, da dieses Rezept keine Béchamelsoße vorsieht und die Lasagne zu trocken werden könnte.
Anmerkung: Getrocknete Lasagneblätter können auf zwei Arten zubereitet werden: Die erste ist, sie „roh“ zu verwenden. Dazu gibt man etwas Hackfleisch- und Béchamelsoße auf den Boden einer feuerfesten Auflaufform, verteilt 4 Lasagneblätter darauf (oder so viele, wie hineinpassen) und streut ein wenig geriebenen Käse darüber; auf diese Weise fährt man so lange fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind (die Béchamel- und/oder Hackfleischsoße sollte bei dieser Version etwas flüssiger als gewöhnlich sein). Die Form 30-40 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben. Die zweite Zubereitungsart ist die traditionellere: Die Lasagneblätter (eines oder zwei auf einmal) in kochendem Wasser 8-10 Minuten garen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, einige Sekunden in einer Schüssel mit kaltem Wasser abkühlen lassen und auf ein sauberes Geschirrtuch legen, damit sie ein wenig abtrocknen; dann beginnen Sie wie oben beschrieben mit dem „Schichten“. In diesem Fall ist eine Garzeit im Ofen von etwa 20-25 Minuten ausreichend und die Béchamel- und/oder Hackfleischsoße darf gern ein wenig dickflüssiger sein.