Zutaten für 6 Personen (für eine runde Backform mit 26 cm Durchmesser) Für die Focaccia: 250 g Mehl½ Würfel frische Bierhefe (ca. 20 g)2 TL Zucker Salz150 ml (circa) lauwarmes WasserFür die Füllung: _descrizione_4 gelbe Pfirsiche (mittelgroß)1 gestrichener TL Zimtpulver 60 g Butter4 EL Zanzarato I.G.T. (oder ein anderer süßer Perlwein) ½ Vanilleschote50 g Zucker Für die Dekoration: 1 Handvoll gehackte Haselnüsse5-6 Minzeblättchen
Bereiten Sie zunächst den Focaccia-Teig zu: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die in lauwarmem Wasser aufgelöste Hefe hineingeben und alles zuerst mit einer Gabel vermischen, dann mit den Händen weiterarbeiten. Sobald das Ganze eine gewisse Konsistenz angenommen hat, auf die mit einer Handvoll Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und weiter kneten, bis ein kompakter, weicher Teig entstanden ist. Mit einem Geschirrtuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Pfirsiche schälen, halbieren und den Kern entfernen. In einem Topf mit schwerem Boden den Zucker leicht karamellisieren. Dann den Herd abstellen und die Butter und das aus der mit der Messerspitze der Länge nach aufgeschnittenen Schote herausgekratzte Vanillemark hinzufügen, umrühren und die Butter schmelzen lassen. Den Topf wieder auf den Herd stellen und auch die Pfirsiche, den Zimt und den „Zanzarato“ hineingeben. Bei starker Hitze 5 Minuten oder, je nach Konsistenz der Früchte, etwas länger garen; mit einem Löffel nach und nach die entstehende Kochflüssigkeit darüber träufeln. Sobald die Pfirsiche weich sind, zusammen mit ihrem „Sößchen“ in eine Backform geben. Den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen, dabei etwas Mehl zu Hilfe nehmen, damit er nicht anklebt; bemühen Sie sich, ihm eine möglichst runde Form zu geben, die in etwa dem Durchmesser der Backform entspricht. Legen Sie den Teig vorsichtig auf die Früchte und drücken Sie ihn mit den Fingern auch zwischen den Pfirsichen und am Rand der Form gut an. Im auf 200 °C vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Den Kuchen nach Ablauf dieser Zeit herausnehmen und 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Mit einer Messerklinge am Rand entlangfahren, um den Teig von der Form zu lösen, dann einen runden Servierteller darauflegen, den Kuchen darauf stürzen et voilà... fertig ist die Focaccia! Mit den gehackten Haselnüssen und hier und da ein paar Minzeblättchen garnieren. Dieses Rezept ist eine Variante der klassischen und berühmten Tarte Tatin, die mit Äpfeln zubereitet wird.