Die Bohnen in eine Korbflasche ohne Korb geben. Das Öl, die ganzen Knoblauchzehen,den Salbei, Salz und Pfeffer hinzufügen. Eben lauwarmes Wasser dazugeben bis die Korbflasche zu Dreiviertel gefüllt ist. Die Öffnung mit Werg oder gut gepresster und zusammen gebundener Verbandswatte verstopfen (nicht mit dem Korken verschließen) und auf ein kleines Häufchen gemischter Ascheglut vor das Feuer des Kamins stellen. Während der Kochzeit, die sehr lang sein wird, drehen Sie die Korbflasche nach allen Seiten. Sobald die Bohnen gar sind und fast die gesamte Flüssigkeit aufgenommen wurde, in eine Suppenschüssel gießen und mit einem Schuss Öl und weiterem Pfeffer (besser frisch gemahlener) anmachen.
Um dieses vorzügliche Gericht zuzubereiten, sollten Sie auf zwei wichtige Dinge achten: 1) die Korbflasche muss aus geblasenem Glas bestehen und einen möglichst breiten Hals haben. Maschinengefertigte Korbflaschen aus zwei zusammengesetzten Hälften könnten sich durch die Hitze öffnen. Es ist in diesem Fall also besser ein Gefäß aus Terracotta zu verwenden, das extra für das Kochen von Bohnen gemacht wurde, la fagioliera - “Bohnenkochtopf”; 2) verwenden Sie generell keine großen Bohnen, da sie durch das Kochen an Volumen zunehmen und dann nicht mehr durch den Flaschenhals “gehen”. Dies ist ein Rezept, das aus “alten Zeiten” stammt, als die Wärmequelle für das Kochen einer jeglichen Speise der Kamin war, als sich die Kochzeiten noch über Stunden hinzogen, als jederzeit eine Großmutter oder Tante zu Hause war, die sich um die Töpfe, das Feuer und .…. die Kinder kümmerte. Es ist ein Erlebnis, zumindest ein einziges Mal ein solches Gericht zuzubereiten und der Geschmack wird unvergesslich sein.