Home
Was wir machen
Kontakt
Rezepte
“La Bottaia di paglia” (= der Weinkeller aus Stroh)
Heute bei La Vialla Lasagne mit geschmortem Sommergemüse und Pecorinocreme
Kontrolle des Reifegrads der Trauben im Weinberg von Landhaus Casotta
Im biodynamischen Gemüsegarten von La Vialla
Am Museum von La Vialla, Erinnerungen von Giancarlo an das historische Getreidedreschen
Heute Valdarno-Hühnchen mit der Auberginen-Caponata von La Vialla
Bei Antonio, dem Schäfer von La Vialla, und den Schafen
Hacken und Pflege der neugepflanzten kleinen Rebstöcke
Stefania bereitet das Fladenbrot aus Sauerteig mit Kirschtomaten und Pecorino zu
Mit dem Agronomen Alceo zur Kontrolle des Reifegrads des Getreides
Sommer-Konzert 2022
Heute im Hühnerstall von La Vialla bei den „Neuankömmlingen“
Nudelsalat aus Mini-Pasta und Pasticcio di Olive
Heute Sommerschnitt in den Weinbergen Quattro Pietre und Casa Conforto
Willkommensgruß für die neue technologische Walze zum Zerkleinern der Gründüngung im Weinberg
Rigatoniauflauf mit Spargel und pikanter Salami
Ausbringen des biodynamischen Präparats 500 auf die Felder mit alten Getreidesorten
45 Jahre La Vialla
Beim Landhaus Spedale zum Besuch der Rinderherde und der neugeborenen Kälber
Ricotta-Artischocken-Ravioli mit Thymianbutter
Baumschnitt der jungen Olivenpflanzen beim Landhaus La Grillaia
Das mit Viallella gefüllte Schokoladenosterei
Casal Duro Best of Show
Foto der Preisverleihung mit Antonio, Bandino, Sabina, Tommaso, Caterina, Piero und Lucio: La Vialla ist Weinfamilie des Jahres 2023
La Vialla ist Weinfamilie des Jahres 2023
Präsentation Weinfamile des Jahres 2023
Heute wird der biodynamische Komposthaufen geimpft
Heute werden in der Küche „Brutti ma Buoni” mit und ohne Schokoladenglasur zubereitet
Preisverleihung MundusVini Biofach 2023
Heute bereitet Aida herzhaften Ricotta-Kuchen mit rotem Pesto und scharfer Salami zu
Artikel der Journalistin Margit Rüdiger im Online-Magazin Culture & Cream über die Welt der Polyphenole aus Oliven von La Vialla
Im Weinberg von Casa Conforto zum Schneiden und Verjüngen der Rebstöcke
La Vialla im neuen Nachhaltigkeitsmanifest von Demeter International
Heute im Stall von La Vialla mit den neugeborenen Lämmern
Nudelauflauf mit Emmer-Strozzapreti, Salsiccia und toskanischem Schwarzkohl
"2022 a La Vialla"
Aida bereitet den Hackbraten im Teigmantel aus dem Weihnachtsmenü zu
Filtration des Vegetationswassers der Oliven für die Herstellung von OliPhenolia
Weihnachten 2022, die herzlichsten Wünsche von der „Band” von La Vialla
Heute bei La Vialla mit Schokolade überzogene Orangenschalen
La Vialla als Partnerin der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030
Heute bereitet Erika herbstliche Linguine zu
Heute in der Ölmühle von La Vialla Olivenöl Extravergine mit Chilischoten
Beginn der Olivenernte bei La Vialla
Heute bei La Vialla „Überbackene Auberginen mit Hackfleisch und Piccantissima“
Mundus Vini Summer Tasting 2022
Selektion der autochthonen Hefen von La Vialla
Traubenfest im Weinberg La Casotta
Fotos vom Traubenfest 2022
Heute Lese im Weinberg “Capannino”
Heute Hühnersalat mit „Sommer-Giardiniera mit Balsamico Bianco”
Heute im Gemüsegarten und in den Arbeitsräumen von La Vialla zur Herstellung der Bombolino-Soße
Die Bienenflüsterer von La Vialla, Titelgeschichte der Zeitschrift Meiningers Weinwelt!
Überprüfung des Reifungsgrads und Einschätzung des Ertrags der Pinot-Nero-Trauben im Weinberg Casa Rossa
Im Ofen gebackenes, sommerliches Gartengemüse mit „Sugo all’arrabbiata”
Im Weinberg La Greppaccia zur Verjüngung der Sangiovese-Reben
Auf Besuch bei den Kühen auf den höhergelegenen Weiden von Landhaus Spedale
Konzert auf der Piazzetta von La Vialla
Heute mit Wildfenchelpesto und Pecorino gefülltes Omelett
Heute Basilikumernte im biodynamischen Gemüsegarten von La Vialla
Hacken und Pflege des neuen Weinbergs Grillaia
Pici mit Pesto Rosso und Carciofini Trifolati
Im Weinberg des Landhauses Casa Conforto wird die Gründüngung abgemäht und eingearbeitet
Kompostierung des biodynamischen Präparats 501 oder Hornkiesel
Preisverleihung bei Mundus Vini Spring Tasting @Prowein, Düsseldorf, 15. Mai 2022
Brotauflauf mit gedünstetem Kräuter-Brokkoli und Pecorino
Rebenbinden im Weinberg Ronco
“La Bottaia di paglia” (= der Weinkeller aus Stroh), erste Bauphase
Zum 8. Mal Erzeuger des Jahres international bei MundusVini Biofach 2022
Mit Ricotta und Spinat gefüllte maremmanische Tortelli mit Butter und Salbei
Säuberungsarbeiten auf den Erdbeerfeldern und Ersetzen von Ausfällen im Weinberg
Verkostung des neuen Rotweins „Casa Quaranta”
Baumschnitt junger und ausgewachsener Olivenpflanzen
Zum Weltfrauentag Napfkuchen mit Vin Santo
Wartungsarbeiten im Weinberg
Heute bei La Vialla Cardy auf aretinische Art
Heute im Weinberg Casa Rossa für den Winterschnitt
Heute wird in der Soßenküche Pappa al Pomodoro zubereitet
Heute bereiten wir bei La Vialla Hasen in Dolceforte zu, ein antikes toskanisches Rezept
Verkostung der neuen Olivenöle der Hauptsorten von La Vialla
Ein Besuch im Schafsstall von La Vialla
Heute bei La Vialla: Zubereitung der „Torta della Nonna”
Heute in der Ölmühle von La Vialla Herstellung des Olivenöls Extravergine mit Rosmarin
Heute im Weinkeller zur Pressung der getrockneten Trauben für den Vin Santo
Heute Lasagne mit Pilzen und getrockneten Tomaten
Heute gibt es zum Mittagessen toskanischen Schweinebraten mit Äpfeln und Rosinen
Auswahl der roten Trauben für den Vinsanto Occhio di Pernice
Fotos vom Traubenfest 2021
Das Traubenfest 2021
Beginn der Bodenbearbeitung und der Aussaat
Heute zusammen mit dem Institut CREA in der experimentellen Parzelle zur Reduzierung des Einsatzes von Kupfer im Weinberg
Heute wird Nudelauflauf mit Paprikaschoten und „Peperotta“ zubereitet
Ernte im biodynamischen Gemüsegarten von La Vialla
Heute geht es mit Carlo zur monatlichen Kontrolle der Olivenhaine und Weinberge von La Vialla
Heute werden bei La Vialla Ricciole alla Parmigianina zubereitet
Besuch bei der Schafherde auf der Weide beim Landhaus Casa Conforto
Das Dreschfest durch die Augen des Fotografen Roman Raacke gesehen
Das Dreschfest bei La Vialla
Heute zum Mittagessen bei La Vialla Brot-Gnocchi mit frischen Sardellen, Kirschtomaten und Pinienkernen
Im Weinberg des Landhauses La Casotta mit neuen, umweltschonenden Geräten
Im Gemüsegarten von La Vialla wird heute Petersilie gepflanzt.
Im Olivenhain La Vialla di Sotto zur Kontrolle der Blüte
Heute Besuch im Weinberg La Casotta, wo der Sommerschnitt vorgenommen wird.
Heute bereitet Stefania bei La Vialla einen herzhaften „Blätterteigkuchen” mit Pesto-Ricotta-Füllung zu.
Heute Besuch bei den jungen Valdarno-Hühnern von La Vialla
Mundus vini Biofach 2021: Video der Preisverleihung
Ein roter Teppich in der Fattoria - Preisverleihung Mundus Vini Biofach 2021
Heute werden zum Mittagessen Bällchen aus Carciofina zubereitet.
Beim Landhaus Ca' dell'Oro zur Wiederherstellung von alten Terrassierungen.
Schädlingsüberwachung im Weinberg Casa Conforto
Heute bereiten wir bei La Vialla mit dem Ricotta die “Gnudi Burro e Salvia” zu.
Mit dem Önologen im Barrique-Keller von La Vialla
Heute bereiten wir die typische „viallinische“ Pizza mit Pecorino zu
Das Osterei von La Vialla
Heute im Bauernhausmuseum von La Vialla mit Erzählungen von Giancarlo
Der neue Olivenhain „La Grillaia” drei Jahre nach der Pflanzung
Heute Winterschnitt im höchstgelegenen „viallinischen“ Weinberg beim Landhaus Spedale
Heute bereitet Valentina bei La Vialla einen zur Jahreszeit passenden Nudelauflauf zu
Winterlicher Rückschnitt im Erdbeerfeld von La Vialla
Heute wird der Boden im Olivenhain von La Vialla umgebrochen
Heute Winterschnitt im „viallinischen” Weinberg La Casotta
Heute bereitet Erika eine für die Jahreszeit typische Quiche mit Palmkohl und neuem Öl zu
"2020 a La Vialla"
Heute bereitet Stefania im Landhaus La Vialla Giulianas Mandelfocaccia zu
Mit Andrea in der Ölmühle von La Vialla zu einer Qualitätskontrolle
Im Stall von La Vialla kommen die ersten Lämmer der Saison zur Welt
In der Ölmühle von La Vialla wird das Olivenöl Extravergine mit Basilikum gepresst
In der Küche im Landhaus La Vialla wird Wildschweinragout mit Sugo Finto zubereitet
Heute bei La Vialla Olivenernte beim Landhaus La Scampata
Concours Mondial de Bruxelles: 1. Oktober 2020, die "Viallini" bei der Preisverleihung in Rom
Heute werden die Sangiovese-Trauben geerntet
Stefania bereitet heute bei La Vialla eine Quiche mit Paprikaschoten zu
Ernte der Trauben der Sorte Vernaccia di San Gimignano in Castelvecchio
Heute werden im Weinberg Ronco die weißen Chardonnay-Trauben geerntet
"Sommer 2020 bei La Vialla"
Heute zu Tisch bei La Vialla überbackene Ricciole mit Trauben
Heute wird in der Soßenküche von La Vialla die „Piccantissima” zubereitet
Auberginenernte im Gemüsegarten von La Vialla
Heute mit Andrea im Olivenhain vom Landhaus La Vialla di Sopra, um den Gesundheitszustand der Pflanzen zu überprüfen
Carmela bereitet heute bei La Vialla ein Omelett mit der Soße “Piccantissima” zu
Reduzierung des Einsatzes von Kupfer in den biodynamischen Weinbergen von La Vialla
Heute wird bei La Vialla das biodynamische Präparat „Hornkiesel” versprüht
Lasagne mit Pomarola und Basilikumpesto
Heute Arbeiten im biodynamischen Gemüsegarten von La Vialla
Reduzierung von Kupfer in den biodynamischen Weinbergen von La Vialla. Heute zusammen mit CREA.
Einsatz eines innovativen Arbeitsgeräts im Weinberg von La Vialla
Heute bei La Vialla „Ziehharmonika-Auberginen”
Heute Zubereitung des biodynamischen Präparats Hornkiesel oder 501
Heute Mittag hausgemachte Gnocchi mit Asparagina für die „Viallini“
Ausdünnen der jungen Triebe
Heute Kontrolle der biodynamischen Kompostmieten
Heute im Landhaus La Lignana Zubereitung von geschmortem Lamm in Rotweinsoße
Heute Konstruktion von Schatten spendenden Überdachungen auf dem Parkplatz
Heute Besuch im Syrah-Weinberg von La Vialla in Cortona
Ribollita-Quiche und Schwarzkohlchips
Mundus Vini Biofach 2020: Video der Preisverleihung
Mundus Vini Biofach 2020: 13. Februar 2020, die „Viallini“ bei der Preisverleihung in Nürnberg
Heute wird der „Aglione” (= Kussknoblauch) im Gemüsegarten des Landhauses La Vialla gepflanzt
Heute Winterarbeiten im Olivenhain von Landhaus La Vialla di Sopra
Winterschnitt auf den Weinbergterrassen von Casa Rossa
Nudelauflauf mit Salsa Etrusca
Heute bei La Vialla Zubereitung und Verteilung des biodynamischen Präparats 500
Heute bei La Vialla Instandhaltungsarbeiten an den Spalieren im Weinberg
Vertikale Verkostung des Weins Casal Duro mit dem Experten Götz Drewitz
Heute bereiten wir die „Carabaccia” (= toskanische Zwiebelsuppe) mit dem Vino Novo von La Vialla zu
Vor den Feiertagen im Stall und in der Käserei von La Vialla
Luigina bereitet den Zuccotto zu
Auf dem Bauernhof, Fattoria... La Vialla i-ei-i-ei-o
Alceo beurteilt den Reifegrad der Oliven für das Olivenöl Extravergine
In der Ölmühle beim Überprüfen der Presstemperaturen des Öls
Graham Candy's La Vialla Music Writing Camp 2019 by Crazy Planet Records
Der Viallinische Herbst 2019
Die neuen, im Sommer geschlüpften Hühnerfamilien des Valdarno-Huhns
Heute bereiten wir gefüllte Cannelloni mit toskanischer Hackfleischsoße und Haselnüssen zu
Heute Auslese der Sangiovese-Trauben für den Vin Santo „Occhio di Pernice”
Heute gibt es bei La Vialla mit Pasta gefüllte Paprikaschoten
Ein„filmino” (= Filmchen) des schönen Nachmittags und Abends im Weinberg
Fotos vom Traubenfest
Verkostung unter dem Feigenbaum Teil 2
Heute wird im Bauerhausmuseum die Rolle mit Weintrauben und Rosinen zubereitet
Die letzte Ernte auf dem Gemüsefeld für die Kirschtomatensoße ohne Schalen
Heute, 29. August: 2. Tag der Weinlese
Kontrollen im Olivenhain
Basilikumernte im Gemüsegarten für das Pesto
Heute bereitet Luigina eine Variation der Melanzane alla Parmigiana zu
Das Strohhaufen-Fest
Sommerliche Weinverkostung unterm Feigenbaum mit dem Experten Götz Drewitz
La Vialla Song & Music Writing Camp by Crazy Planet Records
10 Musiker in der Fattoria: Konzert und Writing Camp Oktober 2018
Eine Hymne an La Vialla
Heute Panzanella, ein traditionelles Hauptgericht mit all dem, was im Gemüsegarten zur Verfügung steht
Heute werden im Gemüsegarten die letzten Pflänzchen gesetzt, die scharfen Chilischoten
Abschätzung der kleinen Früchte im Weinberg und Olivenhain
Heute in der Küche Auflauf aus Ricciole, Zucchini und Rosalina-Soße
Weinberg des Landhauses La Casotta, Versuchsreihe zur Halbierung der Kupfereinsatzes im Pflanzenschutz
Heute pflanzen wir Gemüse beim Landhaus Casa Conforto
Laubarbeiten beim Landhaus La Casotta
Nach sechs Monaten wird das biodynamische Präparat ausgegraben
Erdbeer-Moussecake
Preisverleihung beim Großen Internationalen Weinpreis @ProWein, Düsseldorf, 17. März 2019
Im Museum im Empfangszimmer des Padrone
In der Käserei, von der Dickete zur Reifung
Heute zeigen wir im Weinberg von Spedale eine innovative Methode zum Anbinden der Triebe
Heute gibt es Frühlingsrouladen mit grünen Spargel
Heute werden zwei unterschiedliche Baumschnitt-Techniken an den Olivenbäumen angewendet
Befüllen der Fässer im Barriquekeller mit dem Wein der 2018er Lese
Instandhaltungsarbeiten im Landhaus Casale
In der Küche wird nichts weggeworfen – La Ribollita
Bauernhausmuseum, im Schlafzimmer der Großeltern
Die Viallini bei Mundus Vini Biofach 2019
Kontrolle des Bodens mit dem Spaten-Test
Zwei unterschiedliche Rebschnitte im Weinberg von Casa Conforto
Heute werden Strozzapreti mit einem Pesto aus Schwarzkohl und Walnüssen zubereitet
Was isst man heute im Landhaus La Lignana?
Zum Jahresende in der Fattoria
2018 a La Vialla
Heute die zweite Auslese der trocknenden Trauben für den Vin Santo
Heute Olivenernte beim Landhaus La Lignana
Zubereitung der "Weihnachtsperlen" von Francesco, derSchokotrüffeln
Im Barriquekeller Vergleich von 3 Jahrgängen des Weins Podere La Casotta
Heute gibt es frisch gepresstes Olivenöl in der Ölmühle
Sterneköchin Lea Linster in der Küche von La Vialla
Heute bereiten wir herbstliche, mit „Cipollina“ gefüllte Ravioli zu
In den Arbeitsräumen wird heute die Cipollina hergestellt
Abstich des letzten Sangiovese-Mostes im Weinkeller
10. Hamburger Klimawoche Mit dem Solarboot in eine nachhaltige Zukunft
Die Viallini auf der 10. Hamburger Klimawoche, 24. September 2018
Heute „Thunfisch des Chianti“ auf dem Tisch
Traubenfest bei Casa Conforto
Lese im Weinberg von Cortona
Weinlese für den Vin Santo mit den Jungs
Vollkorn-Focaccia mit frischem Sommergemüse
Heute werden im Weinberg die Beeren unter die Lupe genommen
Im Gemüsegarten läuft die Ernte auf Hochtouren
Heute Brombeerernte beim Landhaus Casa Conforto
Sommerarbeiten im Olivenhain
Heute wird Bruschetta mit Parmigianina zubereitet
La Vialla in Musica
Erste Einschätzung der Weintrauben durch den Agronomen
Reifekontrolle des Getriedes vor dem Dreschen
Heute gibt es Pappa al Pomodoro
Heute bohren wir den neuen Brunnen
Heute gehen die „Damen“ zum Friseur
Heute werden im Gemüsegarten Tomaten gepflanzt und Erdbeeren geerntet
Heute kommt ein "viallinischer" Auberginen-Hamburger auf den Tisch
Vorbereitung des Gemüsegartens durch die Einarbeitung der Gründüngung
Heute später Rebschnitt im Weinberg von Casa Curzio
Heute bepflanzen wir den neuen Olivenhain La Grillaia
Mit Spargel und Asparagina gefüllte Omelett-Röllchen
„Außeneinsatz“ im Weinberg von San Gimignano
Heute bereiten wir einen herzhaften Kuchen mit Ricotta, Artischocken und Carciofina zu
Heute die Instandsetzung der Wege zwischen den Landhäusern
Im experimentellen Weinberg „La Torre“ zur Entnahme der Pfropfreiser
Heute auf der Arbeit in den olivenbestückten Terrassen von Landhaus Campo di Città
Umstellung auf die biodynamische Landwirtschaft eines befreundeten Landwirts
Pasta mit frischen Sardinen und Wildfenchelpesto
Heute im Weinberg Casa Rossa fuer den Winterschnitt
Ausgebackene getrocknete Tomaten in Fenchelteig
Elektromagnetische Messung zur Grundwassersuche
Heute Pici ubriachi für die Jungs aus dem Weinkeller
Heute grüßen wir die Lämmer, die auf die Welt gekommen sind
Heute im Olivenhain zum Pflügen des Bodens
Heute Besuch des regionalen Experten im Hühnergehege
Backsteine aus Cantucci, Dachziegeln aus Stracci
Erste Verkostung des frisch gepressten Olivenöls 2017
Heute einige Bemerkungen zu den gerade abgestochenen Weinen
Kurz vor Winterbeginn: Rettungseinsatz bei den Bienen
Heute im Olivenhain: Dinkel-Strozzapreti mit Pilzen „Extra“
Heute vom Olivenhain zum Olivenöl
Mit Giancarlo in der Küche des Bauernhausmuseums
Heute wird der Traubensaft aus „Uva Fragola“ frisch gepresst
Heute Lasagne mit Peperotta zum Mittagessen im Bauernhausmuseum
Gelungener Abschluss des Projektes „Alte Weinreben", Weinberg La Torre
Die Ergebnisse des Weinbergexperiments mit reduzierter Kupferverwendung 2017
Heute Beginn der Weinlese der roten Trauben bei Casalduro
Heute Aperitif mit Gaspaccio nach Art von La Vialla
Tomatenernte mit den neuen elektrischen Erntefahrzeugen
Heute Abend Kino im Bauernhausmuseum von La Vialla
Heute zum Mittagessen: mit Ribollita gefüllte Paprika und Zucchini
Heute Orangenoliven in der Soßenküche
Auf den Spuren der sommerlichen Bewässerung
Kontrollo des Reifegrades der alten Weizensorten
Im Ofen gebackener Karpfen mit Wildfenchelpesto-Füllung
Der „viallinische“ Masterchef
Heute mit Felix im Hühnerstall zum Eiersammeln
Heute im Weinberg von Meliciano, um einige Reben zu retten
Heute im Olivenhain mit den Händen im Blütenstaub
Heute gibt es im Bauernhausmuseum von La Vialla Ofen-Rigatoni mit Pesto
Experiment zur Reduzierung von Kupfer im Weinberg
Heute wird im biodynamischen Gemüsegarten Basilikum gepflanzt
Frühjahrsschnitt im Weinberg Casalduro
Heute Kalbfleisch „nach Art der Pizzabäckerin“ mit Aida
Heute werden in der Backstube Cantucci-Kekse gebacken
Am Landhaus Casotta werden Weinreben gepflanzt
Heute Pflege der Olivenbäume von La Vialla di Sotto
Heute im Getreidefeld
Nudelauflauf mit grünem Spargel und „Asparagina“
Wartungsarbeiten im Hofladen und am Landhaus La Scampata
Heute werden beim „viallinischen“ Museum alte Obstsortengepflanzt
Heute im Barrique-Keller mit dem Önologen
Heute „Rosalina“-Soße mit Luigina
Heute säen wir alte Weizensorten
Ist es zweimal gekocht, dann ist es Ricotta
Rebschnitt im sehr jungen Weinberg beim Landhaus Casa Conforto
Heute Valdarno-Hühnchen in Guazzabuglio
Heute Wiederherstellung des verlassenen Olivenhains in Montelungo
Heute werden die getrockneten Trauben des Podere La Casotta gepresst
Luiginas Bruschetta
Heute Panfortini nach La-Vialla-Art
Die ersten Lämmer sind da!
Olivenernte im Dezember
In der Backstube mit leckeren Zutaten
Hamburger Klimawoche 2018 - Rede von Gianni und Antonio Lo Franco
Video der Galileo-Sendung auf Pro 7 Episode 283 vom 09.09.2018, 19:05
Heute, 870 Tage nach der „Geburt" der Pecorinolaibe
Heute: Zwiebelconfit
Hinter den Kulissen (der Tomaten!): TV-Aufnahmen für das Galileo Wissensmagazin
Überraschung für den Önologen Marco: 100/100 Punkte vergeben vom Juryvorsitzenden des JWSC 2018
Biodynamische Beize der Samen
Alte Ölpresse, junge Viallini
Sommer 2018 auf der Fattoria
Die lange Tafel zur 40-Jahrfeier von La Vialla, 1978-2018
Auslese der Oliven für die Salzlake
La Vialla in Musica
Fest "40 Jahre La Vialla" in der Fattoria
Es werden Rosinen gemacht
Ein schönes Fest im Weinberg beim Landhaus Casotta
Frühlingsgrüße vom Hof
Der Vino Novo und das Olio Novo sind da!
Traubenauslese für den Vin Santo
28. September 2016 La Vialla im Miniatur Wunderland Hamburg
Das Weihnachtsmenü von La Vialla
Preisverleihung "Erzeuger des Jahres 2018" auf der Mundus Vini Biofach, Nürnberg
Kommen und Gehen der Weintrauben und die ersten Gärungen
Mit getrockneten Tomaten stellen wir rotes Pesto her
Johei, Johei, auf geht’s zur Weinleserei
Rezept: La Vialla aus Cantucci-Backsteinen und Stracci-Dachpfannen
Die letzten Kontrollen vor der Weinlese
IWSC Awards London 2017 La Vialla ist bester Italian Wine Producer
Die Bombolino-Tomaten - vom Garten ins Glas
IWSC Awards London 2017: Video Preisverleihung
Im Bauernhausmuseum: Ein Sprung in die Vergangenheit mit Giancarlo
Der Herbst ist in der Fattoria angekommen
Heute im Gemüsegarten bei 38 Grad
Heute wird die Gerste geerntet
Fattoria La Vialla in der Augustausgabe des Wirtschaftsmagazins Brand Eins (Ausgabe 8/17)
Ein Summen, das Wunder vollbringt
„Beschwörendes Wasserfest“ am See der Fattoria
Video der Umweltpreis - Verleihung und Laudatio
Primavera in Fattoria
B.A.U.M. Umweltpreis 2017, Frankfurt am Main
Francesco bereitet die Ostertaube zu
Mundus Vini Biofach 2017: die Viallini bei der Preisverleihung
"Etwas" schief; aber von Herzen ...Frohe Weihnachten von der ganzen "Bande" von La Vialla
Der Panettone à la Francesco
Fattoria La Vialla ist Italian Wine Producer of the Year 2016 bei der International Wine & Spirit Competition, London
Offizielles Video der IWSC - Preisverleihung, 16. November 2016, London
Kleines Fotoalbum 2016: Augenbliche ous einem Fattoria
Ende Oktober 2016: mit Freunden bei der Ernte und zum Mittagessen im Olivenhain Ca'dell'Oro
Ein schönes Fest im Weinberg beim Landhaus Casotta
Basilikum auf dem Feld, Pesto in der Soßenküche
Experimenteller, kupferfreier Weinberg. Kontrolle und Behandlung
Instandsetzung einer Trockenmauer im Olivenhain
Ein Bummel mit den Schafen
Das biodynamische Präparat „501” auf dem Erdbeerfeld
Mehl, Olivenöl, Rotwein und Zucker: die Stracci
"Mai im Erdbeergarten: Ernte und Aperitif mit den Gästen"
Im Großen Gemüsegarten werden die Tomaten gepflanzt
Frühjahrsschnitt im Weinberg von La Casotta
Biodynamische Frühjahrsarbeiten
Ein "kleines groẞes" Andenken an das Konzert vom 8. Juli 2015
"Mundus Vini Biofach 2016: die "Viallini" bei der Preisverleihung" (Video von Felicitas Umlauf)
"Der Vin Santo: von der Traube bis zur Groẞen Goldmedaille bei Mundus Vini Biofach 2016"
Ein Glückwunsch von Massimo an die "Neugeborenen"
Das Jahr 2015 auf der Fattoria: eine Kleine Fotodokumentation
Die Schokoladensalami nach Art von Francesco
Dégorgement und Verkostung des "viallinischen" Winzersekts Cuvée N2, 36-monatige Flaschenreifung
Ein Stern im Himmel von La Vialla Traubenfest 2015
Der NDR und Yared Dibaba zu Besuch auf der Fattoria
Nachrichten von der Fattoria
Webcam
Speisekammer
Anerkennungen
Ferien bei La Vialla
La Vialla und die Natur
Kataloganfrage
Datenschutzerklärung
Rezepte
Gutschein



Speisekammer Pinnwand

Nachricht vom 11. September 2023:

Während in den Weinbergen der Fattoria die Lese 2023 auf Hochtouren läuft, sind in der Speisekammer einige „Früchte“ vorheriger Ernten eingetroffen: der ungefilterte, auf den eigenen Hefen in Eichenholzfässern ausgebaute Weißwein Barriccato Bianco 2022, der Vermentino Terre Siciliane 2022 und der neue Jahrgang 2018 des Cuvée N1, der viallinische, 49 Monate auf den eigenen Hefen gereifte „Champagner“.

Auch die Weihnachtsgeschenkideen, darunter neue Zusammenstellungen und Erzeugnisse, sind bereits verfügbar.

Untenstehend können Sie einen Blick auf den Herbst-Winter-Prospekt Nr. 58 und die Weihnachtgeschenkideen werfen.

Nachricht vom 7. September 2023:

In der Fattoria hat vor ein paar Tagen die Weinlese begonnen.
Und natürlich finden sich die sonnengereiften Trauben auch in einigen saisonalen Rezepten wieder, die im September in der Küche von La Vialla zubereitet werden!
Der fruchtig-spritzige Aperitif mit Traubensaft wird von Fladenbrot mit Feigen, Walnüssen und Pecorino begleitet, gefolgt von einer Lasagne mit geschmortem Sommergemüse und Pecorinocreme und „Bistecchine di Vitello con l’Uva>“ (= Kalbskoteletts mit Trauben)…. Als süßes „Finale“ bietet ein köstlicher Ricotta-Birnenkuchen Genuss für den Gaumen und das Auge.

Hier geht es zu den September-Rezepten.

Nachricht vom 8. August 2023:

Die Felder der Fattoria bieten den viallinischen Köchinnen und Köchen im Hochsommer ein wahres Füllhorn an frischen Zutaten.
Das August-Menü beginnt mit einem Antipasto aus duftenden, bunten Häppchen gefüllter Paprikaschoten, auf die Spaghetti mit Kirschtomaten-Confit und Pesto folgen; ein klassisches Sommergericht in einem neuen Gewand.
Für einen süßen Ausklang sorgt eine ungewöhnliche Focaccia mit Pfirsichen.

Hier geht es zu den August-Rezepten

Nachricht vom 2. August 2023:

In der Speiseammer ist ein „neuer“, frischer, nach Zitrusfrüchten duftender Metodo Classico eingetroffen.
Ein Brut, trocken, jedoch mit einem Restzuckergehalt von ca. 6 Gramm pro Liter und einer Flaschengärung von „nur“ 24 Monaten: Daher stammt auch sein Name – Cuvée Initiale -, die Rückkehr zum „Initium“ (= Ursprung).
Die neuen Jahrgänge des „Il 35“ (2019) und des Cuvée Rosé (2020) sind nun ebenfalls in der Speisekammer erhältlich.
Aus dem Gemüsegarten kommt die „Picantissima“ der letzten Ernte, aus „feurigen“ Chilischoten vereint mit sonnengefreiten Tomaten und Paprikaschoten, und aus dem Obstgarten die „Neuauflage“ der viallinischen Konfitüren.

Hier geht es zu den August-Nachrichten.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, können Sie gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbeikommen.

Nachricht vom 11. Juli 2023:

Das Juli-Menü wird von einem fruchtigen Sommer-Aperitif eingeläutet.

Es folgen Rezepte, die das Frühsommergemüse auf köstliche Weise „in Szene setzen“: Frittierte Zucchiniblüten, ein selbstgemachtes Sauerteig-Fladenbrot mit den ersten Kirschtomaten, Hühnchen-Gemüse-Spieße, ein frischer Salat und ein saftiger Kirschkuchen…

Ein „Cin Cin“ auf den Sommer!

Hier geht es zu den Juli-Rezepten.

Nachricht vom 27. Juni 2023:

Endlich ist der Sommer da, und in der Toskana ist es bereits schön warm. Bei La Vialla sind wir mit der Ernte des Weizens und des Gemüses beschäftigt.
In der Speisekammer sind soeben die letzten abgefüllten Jahrgänge der klassischen „Perlen“ Le Chiassaie und des Ca‘ dell‘Oro sowie der neue Jahrgang des Birborosso eingetroffen: Ein ungewöhnlicher Rotwein von La Vialla, der leichte, weiche Tannine und frische, fruchtige Aromen besitzt und... gekühlt getrunken wird!
Mit von der Partie ist auch ein neues Erzeugnis, ein Mittelding zwischen einem Gericht und einer „Soße“ für Bruschetta, Pasta und Aufläufe: die Caponata, ein süßsaures Rezept sizilianischen Ursprungs mit Sommergemüse, das ursprünglich als Brotzeit zum Mitnehmen für Bauern und Fischer entstanden war, sehr nahrhaft, haltbar und... lecker. Es gibt zahlreiche Varianten der Caponata; im viallinischen Rezept verbinden sich alle Zutaten dank einer speziellen, süßsauren Soße aus Tomaten, konzentriertem Traubenmost und Balsamico Bianco Essig miteinander.

Hier finden Sie die Beschreibung der Weine und andere Neuigkeiten von der Fattoria.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, können Sie gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbeikommen

Nachricht vom 12. Juni 2023:

Der Sommer liegt in der Luft. Das Menü dieses Monats startet mit einer ungewöhnlichen Vorspeise, einem Carpaccio aus gartenfrischen Erdbeeren mit Pecorinospänen, eine sehr frische, süß-salzige Verbindung. Ein Nudelsalat ist im Sommer ideal und kann in unzähligen Varianten und mit den verschiedensten Zutaten zubereitet werden: Der heutige von La Vialla sieht Mini-Pasta, grüne Bohnen, Pecorino und den würzigen Olivenmix vor.
Zum Nachtisch kehren die Erdbeeren zusammen mit Mascarponecreme in einer Löffelbiskuittorte zurück.

Hier finden Sie die Juni-Rezepte.

Nachricht vom 31. Mai 2023:

In der Toskana war dieser Frühling reich an Niederschlägen und somit auch an Blumen, Düften und funkelnden Farben.
In der Speisekammer sind die neuen Jahrgänge der Sekte des Hauses eingetroffen: Der lo Chiffón 2022 (der ungefilterte „Bruder“ des Le Chiassaie) und ein ganz besonderes „Einzelstück", das aus der weit zurückliegenden Ernte 2014 stammt und erst in Eichenfässern und dann ganze sieben Jahre auf den eigenen Hefen gereift ist, der „45". Beim „45", dessen Name das Datum seiner Präsentation anlässlich des 45-jährigen Bestehens von La Vialla aufgreift, handelt es sich um einen Metodo Classico Millesimato aus 100% Pinot-Nero-Trauben. Er ist insofern ein „Einzelstück“, als nur wenige Flaschen und ausschließlich aus dem Jahrgang 2014 verfügbar sind.
Unter den „Super-Roten" sind nun auch der Cortona Syrah Riserva 2019, die Rarität Casa Rossa 2017 aus toskanischem Pinot Nero und der ungefilterte Barriccato 2020 in der Speisekammer erhältlich.

Für die neuesten Nachrichten von Vialla und die Beschreibungen der Weine finden Sie hier.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, ist diese wie üblich in der Speisekammer erhältlich.

Nachricht vom 8. Mai 2023:

Im Gemüsegarten von La Vialla werden derzeit grüner Spargel, Artischocken, Zichorien, Ackerbohnen und Schnittsalat geerntet.
Die „Viallini“ haben ein kleines Menü für den Monat Mai zusammengestellt: ein Erdbeer-Aperitif aus den ersten roten Früchten der Saison, Bruschetta mit frischem Rucola-Pesto, gratinierte Pasta mit Spargel und pikanter Salami und etwas Süßes zum Abschluss....
„Le Coppe golose di Erika“ (= Erikas leckere Gläschen).
Für alle diejenigen, die sie noch nicht kennen: Erika ist seit vielen Jahren Köchin bei La Vialla, und von Zeit zu Zeit zaubert sie in der Küche etwas ganz Besonderes aus dem Hut!

Erika

Alle Mai-Rezepte finden Sie hier.

Nachricht vom 2. Mai 2023:

Pünktlich für die lauen Frühlingstage ist der neue Jahrgang des ungefilterten Pinot Grigio 2022 in der Speisekammer eingetroffen, ein laut Marco (dem Önologen von La Vialla) „kühner“ Wein aufgrund seiner toskanischen Herkunft und der Tatsache, dass er ungefiltert ist.
Auch der neue Jahrgang des Casal Duro ist mit von der Partie. Er erhielt bereits die Auszeichnung (mit großem Gold) als bester toskanischer Rotwein („Best of Show“ Tuscan red) bei der Mundus Vini Frühjahrsverkostung, sowie weitere 4 Goldmedaillen.
„Frisch“ aus der Käserei ist der besondere, 36 Monate gealterte Pecorino wieder in die Speisekammer zurückgekehrt. Er duftet intensiv nach Kräutern und besitzt einen kräftigen Geschmack mit angenehm pikantem Finale.

Hier geht es zu den Nachrichten vom Mai 2023.

Nachricht vom 6. April 2023:

Für das April-Menü haben sich die viallinischen Köch:innen Gerichte einfallen lassen, die sich auch perfekt für das Osteressen eignen. Das Menü lehnt mit einer köstlichen Vorspeise an die Farben und Geschmacksnoten des Frühlings an, den Crostini mit Asparagina, pochiertem Ei, Spargel und Pecorinocreme. Der erste Gang, Ravioli mit Ricotta-Artischockenfüllung und Thymianbutter, ist in der Zubereitung zwar etwas aufwendig, aber die „Mühe“ lohnt sich wirklich - Ehrenwort!

Buona Pasqua! (= Frohe Ostern)

Das komplette Menü des Monats April finden Sie hier.

Nachricht vom 28. März 2023:

Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen sind auch einige der „Perlen” des Jahrgangs 2022 in der Speisekammer eingetroffen: der Mussantino (Trebbiano, Chardonnay, Pinot Nero) und der Mussantino Selvatico (100% Pinot Nero).
Unter den Weißweinen stehen der Vermentino di Maremma Toscana, der NubeRosa 2022 mit niedrigerem Alkoholgehalt sowie der „Spitzenwein“ Pievina di Spedale aus der Ernte 2021 zum Verkosten bereit.
Des Weiteren sind der Chianti Riserva 2019 und einige wenige nummerierte Flaschen des Casal Duro 2012 verfügbar, die die „Viallini“ vor Jahren im Weinkeller beiseitegelegt hatten.

Die Beschreibung der Weine und die neuesten Nachrichten aus der Fattoria finden Sie hier im Prospekt „Die Weine des Frühjahrs 2023“.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, so kommen Sie doch auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.
Dort finden Sie viele Ostergeschenkideen wie Schokoladentrüffel, Schokoladeneier und Ostertauben.

Nachricht vom 21. März 2023:

Am Vorabend der Eröffnung der internationalen Weinmesse Prowein in Düsseldorf fand die Verleihung der renommierten „Meininger Awards - Excellence in Wine & Spirit" statt, die europäischen Oscars der Weinwelt.

La Vialla ist Weinfamilie des Jahres 2023!!!!!

Nachdem in den vergangenen Jahren Namen wie Baron Philippe de Rothschild, Taittinger und Frescobaldi diese Auszeichnung erhalten haben…… ein dreifaches „Hipp, hipp, hurra“ für La Vialla!.
Hier finden Sie einige Fotos, den Pressespiegel und das Video der wunderschönen Laudatio von Meininger-Weinwelt-Chefredakteurin Ilka Lindemann.

Meininger Award Laudatio

Nachricht vom 10. März 2023:

Im März- Menü von La Vialla ist die berühmte „Pasta Cacio e Pepe" (= Pasta mit Käse und Pfeffer) mit von der Partie. Wie viele andere toskanische Gerichte hat sie ihren Ursprung in der Küche der Bauern und Hirten. Sie wird mit bescheidenen Zutaten zubereitet - in erster Linie Käse-, die leicht erhältlich und lange haltbar sind (während des Schafübertriebs war es nicht einfach, sich Lebensmittel zu beschaffen). Die viallinische Version ist mit Artischocken verfeinert, dem Frühgemüse der Saison. Eine weitere, für diese Jahreszeit typische Köstlichkeit sind die „Brutti ma Buoni" (= hässlich, aber gut): Plätzchen, die nicht wirklich eine „Form“ haben, jedoch sehr lecker sind. Früher bereiteten die Hausfrauen sie als Dessert mit übrig gebliebenem Eiweiß. Haselnüssen, Mandeln und Zucker zu. Jetzt, wo Ostern vor der Tür steht, werden sie mit einer feinen Schicht Zartbitterschokolade „ummantelt". Es gibt sie auch in der Speisekammer!

Hier geht es zu den März Rezepten.

Nachricht vom 3. März 2023:

In diesem Frühjahr feiert La Vialla das 45. Jubiläum (1978-2023) nach ihrer Gründung und der Pflanzung des ersten Olivenbaums als Beginn eines langen, leidenschaftlichen Abenteuers bestehend aus Restaurierungen, Wiederherstellungsarbeiten und der natürlichen Landwirtschaft, noch bevor es eine zertifizierte biologisch-biodynamische als solche gab. Ein Abenteuer, das auch heute noch mit demselben Enthusiasmus und vielen neu gesetzten Pflanzen weitergeht. Eine Generation später: einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an La Vialla und an die „Viallini"!
In der Speisekammer sind die neuen Weine des Jahrgangs 2022 eingetroffen, ein im Großen und Ganzen hervorragender und ausgeglichener Jahrgang: darunter die Weißweine Casa Conforto, Bianco Valdichiana Toscana 2022 und der Torbolino in der gefilterten und ungefilterten Version.
Nach langer Zeit ist auch der Casa Quaranta wieder in der Speisekammer erhältlich, der Jahrgang 2019, ein bedeutender Rotwein aus reinem Cabernet, der in Terrakotta-Amphoren vergoren und dann weitere 24 Monate in Barriques ausgebaut wurde. Ebenfalls mit von der Partie sind die neuen Jahrgänge des Chianti Superiore 2021 und des LeccioMoro 2021.
Ab Mitte März werden zudem einige besondere Geschenkideen für Ostern erhältlich sein, darunter die „Colomba pasquale" (Ostertaube, ein weicher Hefekuchen) und das zartbittere Schokoladenei mit der hauseigenen Schokoladencreme, der Viallella.

Hier geht es zum Prospekt der Erzeugnisse Frühling-Sommer 2023.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 20. Februar 2023:

Die „Viallini“ erhalten in Nürnberg neben Gold- und Silbermedaillen zum 9. Mal die Auszeichnung „Erzeuger des Jahres International“ und Best of Show für den Vin Santo Riserva 2016...

Preiseverleihung MundusVini Biofach 2023

Nachricht vom 10. Februar 2023:

Für den letzten gänzlich winterlichen Monat schlagen die viallinischen Köchinnen und Köche Gerichte „mit Substanz“ wie Brokkolisoufflés und Herzhaften Ricottakuchen mit rotem Pesto und pikanter Salami vor.
Und natürlich darf auch ein Tiramisù nicht fehlen, die berühmte, in der ganzen Welt bekannte italienische Nachspeise. Der Name Tiramisù stammt von dem trevisanischen Dialektausdruck „Tireme su" (= zieh mich hoch.) In diesem Rezept wird es mit Zitronensaft anstelle von Kaffee zubereitet.

Hier geht es zu den Februar-Rezepten.

Nachricht vom 3. Februar 2023:

Mit dem neuen Öl wird am 3. Februar auch der neue Jahrgang von OliPhenolia, dem natürlichen Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Vegetationswasser biodynamischer Oliven, das reich an Polyphenolen ist und eine gute Bioverfügbarkeit aufweist, in der Speisekammer eintreffen. Nach langjähriger Forschung gibt es einen Neuzugang bei OliPhenolia: „OliPhenolia C" mit einer großzügigen Beigabe von sizilianischen Orangen und ihren Vitaminen.

Außerdem sind auch zwei Neuheiten bei der Demeter-zertifizierten Agrarkosmetik aus Olivenwasser-Extrakt zu vermelden: die erste Demeter-zertifizierte Sonnenschutzcreme mit LSF 15 und das Hydra-Gel, ein erfrischendes, regenerierendes Körpergel, das sich auch hervorragend als After Sun eignet.

Alle Neuigkeiten einschließlich der letzten veröffentlichten Forschungsergebnisse finden Sie hier.

PS: Die Öffnungszeiten der Speisekammer haben sich geändert! Sie können sie einsehen, indem Sie auf unsere Homepage auf „Lage/Öffnungszeit/Veranstaltungen Speisekammer“ klicken.

Nachricht vom 9. Januar 2023:

Angesichts der frostigen Temperaturen haben die viallinischen Köchinnen und Köche einige „herzerwärmende” traditionelle Rezepte zusammengestellt:

Die Scottiglia ( = gemischte toskanische Fleischpfanne) ist wie viele toskanische Gerichte als „Arme-Leute- Essen“ geboren, das mit Fleischresten zubereitet wurde ( Hälse, Füße, Flügel, Innereiern).
Das viallinische Rezept ist eine etwas reichhaltigere und „städtischere“ Version von „Nose to Tail“.
Es gibt aber dennoch die Ursprünglichkeit und den Duft des „behelfsmäßigen“ Gerichts von früher wieder.

Der „Torcolo di San Costanzo” (= San-Costanzo-Kranzkuchen) ist ein typischer Kuchen aus Perugia, der Hauptstadt Umbriens. Er wird in den Tagen um den 20. Januar zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt zubereitet. Die kleinen Einschnitte auf seiner Oberfläche sollen die fünf Tore der Stadt darstellen.

Hier geht es zu den Januar-Rezepten

Nachricht vom 4. Januar 2023:

Buon anno nuovo! Frohes Neues Jahr! In der Speisekammer sind der soeben abgefüllte Vino novo (= neuer Wein) und das Olio novo (= neues Öl) eingetroffen, zusammen mit weiteren „ersten Früchten“ des Winters wie dem MostoVino 2022 – ein „Patent“ von La Vialla -, halb Most, halb Wein, lieblich, leicht, weinig, mit einem Alkoholgehalt von knapp 7%. In der Speisekammer gibt es jetzt täglich Bruschetta mit neuem Öl und spontane Verkostungen, um die neue Ernte 2022 kennenzulernen.

Hier geht es zu den Nachrichten von La Vialla mit den Beschreibungen der Weine und der Öle.

PS: Ab Februar haben wir neue Öffnungszeiten, die im Laufe des Monats veröffentlicht werden.

Nachricht vom 19. Dezember 2022:

Die Speisekammer macht vom 23. Dezember 2022 bis einschließlich 2. Januar 2023 eine kleine Pause. Hier finden Sie die Öffnungszeiten.
Wir bedanken uns und wünschen Ihnen von Herzen Buon Natale ed un Felice Anno Nuovo!

Ciao a presto!

Chiusura Natale 2022

Nachricht vom 16. Dezember 2022:

Bitte beachten Sie bei den Geschenkideen in der Speisekammer: Einige Geschenkideen sind bereits vergriffen und werden nicht mehr nachproduziert. Natürlich gibt es nach wie vor viele Alternativen, in jeder Preisklasse und für jeden Geschmack.

Einfach hier auf der La Vialla-Seite nachschauen.

Nachricht vom 12. Dezember 2022:

In den Tagen vor Weihnachten duftet es überall in der Fattoria und in der Speisekammer nach toskanischem Brot, Pizza, Süßigkeiten und typischen Leckereien. Es ist der Duft der Festtage...
Das Adventsmenü von La Vialla, traditionsgemäß mit Aperitif, erstem Gang und zweitem Gang (besser gesagt sogar zwei an der Zahl), Beilage und traditionellen Nachspeisen (traditionell schon vom Namen her 'la Torta co' Bischeri' ! ), finden Sie hier:

Nachricht vom 5. Dezember 2022:

Der improvisierte Chor der „Viallini“ sendet Ihnen, wenn auch etwas „schief“, viele festliche Grüße aus der Fattoria und wünscht Ihnen eine entspannte Adventszeit!

Auguri Natale 2022

Nachricht vom 24. November 2022:

Strohschwaden, Kartonstapel, Mehlwolken, bunte Lichter… Die Viallini schmücken in diesen Tagen die Speisekammer für die Weihnachtszeit.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Speisekammer im Dezember bis einschließlich dem 22. Dezember an fast allen Tagen geöffnet sein wird. Die Öffnungszeiten finden Sie hier:
“Lage/Öffnungszeit/Veranstaltungen Speisekammer“.

Natale 2022

Nachricht vom 7. November 2022:

Es ist ein Herbst wie aus dem Bilderbuch in der Fattoria: Sonne und milde Temperaturen am Tag (perfekt für die Olivenernte), abends bereits so frisch, dass man den Kamin… und den Herd „anwirft“! Für den November haben die viallinischen Köch:innen ein Menü zusammengestellt, das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ein ungewöhnlicher Carpaccio aus Birnen, Pecorino und Walnüssen, gefolgt von köstlichen Linguine mit Zwiebeln und gebratenem Nackenschinken; als zweiten Gang gibt es „Pollo in carpione“ (mit Essig, Wein und Kräutern marinierte Hühnerbrust), ein altes und ganz besonderes Rezept. Das süße i-Tüpfelchen: Il Pan co‘ Santi (= Das Brot mit den Heiligen), das in der Toskana und insbesondere in Siena und Provinz um Allerheiligen herum zubereitet wird, begleitet von einem Gläschen… Vin Santo, der „heilige” Dessertwein.

Hier geht es zu den November- Rezepten.


PS: In der Vorweihnachtszeit, in den Monaten November und Dezember, öffnet die Speisekammer an einem zusätzlichen Tag ihre „Tore“! Sie finden unsere erweiterten Öffnungszeiten, indem Sie auf unserer Homepage auf "Lage/Öffnungszeit/Veranstaltungen Speisekammer“ klicken.

Nachricht vom 2. November 2022:

In den letzten Wochen wurde die Weinlese 2022 „unter Dach und Fach“ gebracht. Alle Trauben befinden sich im Weinkeller von La Vialla in Sicherheit; sowohl diejenigen für den Wein, die die lange Reise des Ausbaus antreten werden, als auch die Erdbeer- und Sangiovese-Trauben für die „Frisch gepressten“, die bereits voller Duft und in Flaschen abgefüllt bereitstehen. Die Traubensäfte des Jahres 2022 erwarten Sie in der Speisekammer! Sie sind in Gesellschaft einiger ausgewählter Weine aus früheren Jahrgängen: der l‘Abbandonato Riserva 2018 (bei Wine System mit Großem Gold ausgezeichnet), die Rarität Chianti Riserva 2010 („Best of Show" bei MundusVini Biofach 2019) und der Cuvée N2 Jahrgang 2016, der „Champagner" von La Vialla, ein ganz besonderer Metodo Classico mit 64 Monaten Flaschenreifung auf den eigenen Hefen.
Des Weiteren sind in der Speisekammer sämtliche Weihnachtsgeschenkideen vorrätig.

Hier geht es zu den November- Nachrichten.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, ist diese wie üblich in der Speisekammer erhältlich.

Nachricht vom 4. Oktober 2022:

Die Bauern in unserer Gegend pflegen zu sagen, dass im September und Oktober das Beste aus dem Gemüsegarten kommt - und das ist wirklich wahr. Nicht der Menge oder der Schönheit wegen, sondern aufgrund des „Seltenheitswerts“ und des Geschmacks: Tomaten, Auberginen oder Paprikaschoten, die lange an der Pflanze belassen wurden, entfalten die ganze Aromafülle ihrer Ausreife.
Sie eignen sich perfekt für Soßen und im Ofen zubereitete Gerichte wie Rigatoni mit Paprikaschotencreme, überbackene Auberginen mit Hackfleisch und Piccantissima und – da es auch die Zeit der Weinlese ist - für eine Kuppeltorte mit Trauben nach Art von La Vialla.

Hier geht es zu einem typischen, frühherbstlichen Menü der Fattoria.

Nachricht vom 12. September 2022:

Während in den Weinbergen von La Vialla die Weinlese 2022 in vollem Gange ist, sind einige neue Jahrgänge in der Speisekammer eingetroffen und bereit, entkorkt zu werden! Darunter der ungefilterte Weißwein Barriccato Bianco 2021, der Vin Santo 2018 und die Rarität Podere La Casotta 2017, der bereits mit einer großen Goldmedaille beim Internationalen Weinwettbewerb Wine System und weiteren fünf Goldmedaillen, unter anderem bei MundusVini Biofach, ausgezeichnet wurde.

In der Fattoria sind die Viallini schon fleißig beim Zusammenstellen der neuen Geschenkideen mit den frisch geernteten „Primizie“(= Früchte), die nach und nach in der Speisekammer eintreffen. Alle Erzeugnisse können wie immer verkostet werden.

Hier geht es zum Herbst-Winter-Prospekt Nr.56 und zum Weihnachtsprospekt Nr. 25.

Nachricht vom 7. September 2022:

Im September gibt es bei La Vialla nur eine wirkliche Hauptdarstellerin: die Traube! In den Weinbergen, im Keller und auch in der Küche füllt sie die Körbe und der Duft von Most liegt überall in der Luft.
Im Gemüsegarten von La Vialla gibt es noch schönstes von der Sommersonne geküsstes Gemüse: Tomaten, Paprika, Auberginen, Zwiebeln, Basilikum, Oregano und andere Kräuter. Die viallinischen Köch:innen verwenden es natürlich für die Zubereitung ihrer toskanischen Köstlichkeiten für die Gäste, aber ... nicht nur das! Um einige Gemüsesorten für den Winter einzulegen, wie es hier auf dem Land Tradition ist, bereiten sie die „Sommer-Giardiniera mit Balsamico Bianco" zu.

Hier geht es zu den September -Rezepte.

Nachricht vom 23. August 2022:

Die „Viallini“ fühlen sich geehrt, dass ihre Kollegen Marco und Alceo, Önologe und Agronom, in nichts weniger als…. der Titelgeschichte der aktuellen August/September-Ausgabe der renommierten Zeitschrift Meiningers Weinwelt gelandet sind. Die Chefredakteurin Ilka Lindemann dokumentierte die in ihrer Art einzigartige, jahrelange Arbeit zur Selektion und Verwendung von Hefen, die aus dem Pollen der Bienen der Fattoria gewonnen werden...

Hier geht es zum Artikel… Viel Spaß beim Lesen!

Nachricht vom 8. August 2022:

Im sommerlichen Gemüsegarten herrscht reges Treiben, Kisten mit Gemüse in vielen Farben, Tomaten, Kirschtomaten, Basilikum, Petersilie, Auberginen, Zwiebeln und vielem mehr „tummeln“ sich in den Arbeitsräumen und der Küche der Fattoria. Die Köchinnen und Köche haben bei den Sommerrezepten die Qual der Wahl. Im August bereiten wir unter anderem die italienische Spezialität „Pasta alla Norma" zu, Nudeln mit einer Soße aus Auberginen und Tomaten. Das Rezept entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in Catania. Der Legende nach prägte der sizilianische Dramatiker Nino Martoglio den Namen „alla norma", nachdem er das schmackhafte Gericht gekostet hatte. Mit seinem Ausruf „Das ist eine Norma!" verglich er die wunderbare Geschmackssymphonie mit der berühmten gleichnamigen Oper von Vincenzo Bellini.

Hier geht es zu den August- Rezepten.

Nachricht vom 2. August 2022:

In diesen Tagen färben sich die Gemüsegärten und die Soßenküche der Fattoria rot. Die frisch geernteten Tomaten von La Vialla sind bereit, „gepresst” und in Gläser und Flaschen gefüllt zu werden.
In der Speisekammer ist eine neue Soße eingetroffen – ein Rezept, das wie so viele Klassiker der bäuerlichen Küche entstammt, einfach und mit wenigen Zutaten (und das ist nach Meinung der „Viallini“ ein Pluspunkt!), doch von „fürstlichem“ Geschmack: der „Sugo all’arrabbiata“.
Es handelt sich um eine scharfe Soße aus sonnenverwöhnten Tomaten, verfeinert mit einer Handvoll Petersilie, wenig Zwiebel, Olivenöl Extravergine, Chilischoten, einer Prise Salz.... und - eine Zugabe „unserer“ Carmela - roten und gelben Paprikaschoten.

Hier geht es zu den sommerlichen August-Nachrichten von La Vialla.

Nachricht vom 11. Juli 2022:

Nach der italienischen Tradition werden im Sommer typische Gerichte mit Fisch, der frisch von der Küste kommt, und soeben geerntetem Gemüse aus dem Garten zubereitet. Auch wenn bei La Vialla Rezepte vom Land, also aus dem Gemüsegarten, im Vordergrund stehen, kommt gelegentlich auch Fisch auf den Tisch (vor allem sogenannter „Arme-Leute-Fisch“), besonders an Festtagen. Hier finden Sie ein sommerliches Menü „vom Land und aus dem Meer“, zubereitet mit dem Fang des Tages und saisonalen Erzeugnissen aus dem Garten der Fattoria.

Nachricht vom 4. Juli 2022:

Soeben sind in der Speisekammer der neue Jahrgang 2021 des Vermentino Terre Siciliane I.G.T und das Wildfenchelpesto eingetroffen. Der Wildfenchel ist eine für den Spätfrühling typische Pflanze, die erst vor wenigen Wochen im Gemüsegarten der Fattoria geerntet wurde. Das Pesto aus Wildfenchel, Pinienkernen, Rosinen, Kapern, getrockneten Tomaten, Olivenöl Extravergine und Chili eignet sich hervorragend, um auf Bruschette gestrichen zu werden, Omeletts, gegrilltem Fleisch und im Ofen zubereitetem Fisch Geschmack zu verleihen oder für Nudelgerichte wie zum Beispiel die „Pasta con le sarde“ (= Pasta mit Sardinen).
Die Broschüre mit Neuigkeiten von La Viallas Besuch in Sizilien und einigen Rezepten finden Sie hier.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, dann kommen Sie gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 7. Juni 2022:

In den Juni-Rezepten finden wir drei Hauptdarsteller - Erdbeeren, Artischocken und... handgemachte Pici! Die Erdbeeren präsentieren sich zum Aperitif in Form von „Fragolina", zur Vorspeise auf einer ungewöhnlichen „süß-salzigen" Bruschetta und zum Dessert, wo sie im aretinischen „Gattò" eine gelungene Verbindung mit Ricotta eingehen.
Die viallinische Köchin Stefania zeigt uns, wie man Pici selbst zubereitet, ein Nudelformat, das „hier bei uns“ sehr geschätzt wird und das sie mit Artischocken und dem würzigen roten Pesto anmacht. Pici sind eine Art dicke, rustikale Spaghetti, typisch für die bäuerliche Tradition, die nur aus Mehl und Wasser und ohne Ei hergestellt werden und von Hand geformt werden.

Hier geht es zu den Juni-Rezepten

Pici con carciofini trifolati e pesto rosso

Nachricht vom 3. Juni 2022:

In der Speisekammer sind soeben die Weine des Sommers aus der Fattoria eingetroffen. Es handelt sich um verschiedene Jahrgänge und vor allem um unterschiedliche Weinarten. Zunächst einmal sind die „Metodi Classici“ (die Champagner von La Vialla!), die aufgrund des langen Ausbaus seit einiger Zeit „fehlten“, nun endlich bereit: der Cuvée Rosé 2019, Pinot Nero, 24 Monate Reifung auf den eigenen Hefen; der il "35" 2018, Pinot Nero und Chardonnay, 35 Monate Reifung auf den Hefen und der Cuvée N1 Jahrgang 2017, Pinot Nero in Reinheit, 49 Monate Reifung auf den Hefen.
Die Metodi Classici befinden sich mit ihren „Brüdern“ in bester Gesellschaft, dem nach dem Charmat-Verfahren hergestellten Sekt Le Chiassaie des Jahrgangs 2021, und den beiden Metodi Ancestrali Ca' dell'Oro und Lo Chiffón.
Des Weiteren sind zwei bedeutende Rotweine mit langem Ausbau angereist, von denen nur wenige Flaschen hergestellt wurden, der Pinot Nero 2016 und der Cortona Syrah 2018 sowie der leichte und süffige rote Birborosso 2021.


Hier können Sie die jüngsten Nachrichten aus der Fattoria und Informationen zu den neu eingetroffenen Weinen durchblättern…

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch einfach auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 9. Mai 2022:

Im Gemüsegarten von La Vialla werden derzeit Artischocken, Zichorien, Ackerbohnen und Schnittsalat geerntet, während der Brokkoli bereits im Einmachglas „gelandet“ ist. Die Köchinnen und Köche der Fattoria – mit einer großen Schwäche für Artischocken! - bereiten saisonale Rezepte wie frittierte, mit Kräutern und Knoblauch angemachte oder in Olivenöl Extravergine eingelegte Artischocken zu; mit Brokkoli kann ein vorzüglicher Brotauflauf (aus der bäuerlichen Tradition) mit altbackenem toskanischem Weißbrot und Pecorino „gezaubert“ werden. Artischocken und Brokkoli eignen sich auch hervorragend, um Salate anzureichern oder eine Tagliata aus T-Bone-Steak vom Grill zu begleiten, ein toskanisches Kultgericht. Auch die ersten Erdbeeren sind im Garten herangereift: Perfekt, um den „Rossini“ zubereiten, ein Aperitif, der jedoch auch zum Dessert, dem Streuselkuchen mit Erdbeerkonfitüre, ausgezeichnet schmeckt....

... hier geht es zu den Mai-Rezepten.

Video Pasticcio di pane, broccoli trifolati e pecorino

Nachricht vom 3. Mai 2022:

Soeben sind weitere „Früchte“ des Weinkellers (und nicht nur) von La Vialla in der Speisekammer eingetroffen. Zwei Weißweine, der ungefilterte Pinot Grigio 2021 und der Vernaccia di San Gimignano Riserva 2020, des Weiteren der neue Jahrgang 2018 des viallinischen roten „Super Tuscan“ Casal Duro („frisch“ gekürt bei Wine System und Concours Mondial de Bruxelles mit 2 großen Goldmedaillen und mehr als 95 Punkten).
Es gibt auch eine Neuheit im Glas, den gedünsteten Brokkoli mit Kräutern: Der frisch im Gemüsegarten geerntete Brokkoli wird in der Fattoria von den Köchinnen und Köchen mit einfachen Zutaten wie Knoblauch, Olivenöl Extravergine und Chili zubereitet und dann auf Crostini gestrichen oder zum Anmachen von Nudelgerichten verwendet.

Die Beschreibung der Weine, weitere Nachrichten aus der Fattoria und einige Rezepte finden Sie hier

PS: Gerade haben wir im Reiseführer "1000 Places To See Before You Die (Deutschland)“ zwischen Senckenberg Naturmuseum und Städel Museum auch die Speisekammer Frankfurt entdeckt -hier geht es zum Artikel.

(Super-) Nachricht vom 26. April 2022:

La Vialla ist „Erzeuger des Jahres International” bei Mundus Vini Biofach 2022 in Nürnberg... zum 8. Mal... unter 3.022 Mitbewerbern!!!!
Ein Super-Cin Cin, vielmehr 8, auf alle „Viallini”, Weinbauern und Kellermeister, die es redlich verdient haben... ein hipp hipp hurra, hipp hipp hurra für La Vialla... 8-mal “ :-) ”.
Hier einige Fotos des schönen Abends:

Biofach 2022

Nachricht vom 11. April 2022:

Rechtzeitig zu Ostern ist in der Speisekammer wieder die „Colomba“ (= Ostertaube) „angeflattert“. Sie ist in Begleitung einiger österlicher Leckereien und Geschenkideen, und natürlich darf auch das viallinische Schokoladenei unseres Konditors Francesco nicht fehlen.
Um die ersten warmen Sonnenstrahlen, das zarte Grün und die Frühlingsstimmung zu feiern, haben die „Viallini" aber auch ein paar feine, herzhafte und süße Rezepte zusammengestellt.
Als Vorspeise gibt es Pecorino auf etruskische Art und Pecorino-Grissini, die ganz hervorragend zum Champagner Fizz der Fattoria passen; es folgen die „robusten“ Maremmanischen Tortelli mit Butter und Salbei und zum Abschluss gibt es köstliche Ricotta-Bällchen in Cantucci-Kruste mit Viallella-Creme.

Hier geht es zu den April- Rezepten

Nachricht vom 4. April 2022:

Soeben sind die neuen Weine des Frühjahrs 2022 in der Speisekammer eingetroffen, darunter der Weißwein Pievina di Spedale 2020, der beim großen internationalen Weinpreis MundusVini bereits als bester toskanischer Weißwein ausgezeichnet wurde. Mit von der Partie sind auch der neue Weiße von La Vialla, der Vermentino di Maremma 2021 D.O.C, sowie der traditionelle Sommerwein der Fattoria, der NubeRose 2021.
Bei den Rotweinen gibt es den neuen Jahrgang des Chianti Riserva 2018 und eine absolute Rarität, den Casal Duro Jahrgang 2008 zu verkosten.

Hier geht es zu den neusten Nachrichten des Frühjahrs 2022.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 11. März 2022:

Was köchelt in diesen Tagen in den Töpfen der Speisekammer? Zunächst gibt es eine süßsaure Vorspeise, die „Giardiniera invernale”, eine saisonale Vorspeise aus klassischem Wintergemüse aus dem viallinischen Gemüsegarten, eingelegt in ein Dressing mit weißem Balsamico. Darauf folgen „Rigatoni cacio e pepe“, ein typisch römisches Gericht mit sehr alten Ursprüngen, auf La-Vialla-Art mit dem hauseigenen „cacio" (= Käse) zubereitet - natürlich dem gereiften toskanischen Pecorino (12 Monate).
Das Dessert ist ein traditioneller Napfkuchen, der in diesem Fall mit Vin Santo, Ricottacreme und Honig verfeinert... und mit einem Gläschen Vin Santo genossen wird!

Hier geht es zu den März-Rezepten

Nachricht vom 7. März 2022:

In der Speisekammer sind bereits einige der ersten Weine der Ernte 2021 eingetroffen: der gefilterte und der ungefilterte Torbolino, der Verdicchio, der Casa Conforto Bianco und der Perlwein Mussantino Selvatico.
Ab Dienstag, dem 8. März, werden auch der LeccioMoro 2020, der Vin Santo Riserva 2016 und der Vin Santo Occhio di Pernice 2015 erhältlich sein.
Eine „Neuerscheinung“ und absolute Rarität ist der rote "Casa Quaranta" 2018 - ein Cru aus dem im Jahr 2000 gepflanzten, gleichnamigen Weinberg -, aber auch der erste Wein von La Vialla, bei dem die Vinifizierung in Terrakotta-Amphoren erfolgt; nach dem Abstich durchläuft der Wein die malolaktische Gärung und reift 24 Monate in neuen Barriquefässern.
Zusammen mit ihnen „reist“ eine Neuheit an, die „Giardiniera invernale“, saisonales Wintergemüse direkt aus dem Garten von La Vialla mit Balsamico Bianco süß-sauer im Glas eingelegt.
Beschreibungen und ausführliche Informationen zu den neuen Jahrgängen finden Sie im Prospekt Nr 55 Frühling-Sommer 2022.

Hier geht es zum Prospekt der Erzeugnisse Frühling-Sommer 2022.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 9. Februar 2022:

Für den Februar haben die „viallinischen" Köchinnen und Köche „herzerwärmende“ Gerichte zusammengestellt, perfekt für frostige Tage. Als Vorspeise gibt es mit Olivenöl Extravergine von La Vialla angemachte Orangen – es handelt sich nicht wirklich um ein Rezept, sondern eher um eine besondere und köstliche Zubereitungsweise, um den ganzen Wohlgeschmack der Orangen genießen zu können.
Es folgen Pappardelle mit „Sugo bianco di nana“ (= „weißes“ Entenragout; im Dialekt der Provinz Arezzo wird die Ente „nana" genannt, in korrektem Italienisch heißt sie „anatra"), ein typisch aretinisches Rezept, das traditionell bei wichtigen geselligen Anlässen aufgetischt wurde.
Den krönenden Abschluss bildet die Mascarpone-Schokoladentorte, ein einfacher, aber superleckerer Kuchen, der auch am Tag zuvor zubereitet werden kann.

Hier geht es zu den Februar-Rezepten

Nachricht vom 2. Februar 2022:

In der Speisekammer ist der neue Jahrgang des Nahrungsergänzungsmittels OliPhenolia aus den biologisch-biodynamischen Oliven der Fattoria eingetroffen (Ernte 2021), das reich an Polyphenolen und zahlreichen wohltuenden Eigenschaften ist.
Für die biodynamische Kosmetiklinie auf Basis von OliPhenolia wurden zwei neue Produkte entwickelt, die der Tiefenpflege von Haar und Kopfhaut gewidmet sind: ein Tonikum mit kräftigenden und vitalisierenden Eigenschaften und ein Shampoo für glänzendes, gepflegtes Haar.
Darüber hinaus haben die „Viallini" ein SOS-Spray ausgearbeitet, das dank der in OliPhenolia enthaltenen Olivenpolyphenole nicht nur über eine wirksame und angenehme desodorierende Wirkung verfügt, sondern auch die Hautfeuchtigkeit deutlich verbessert und einen sofortigen, kühlenden Effekt aufweist. Es ist aufgrund seiner entzündungshemmenden, beruhigenden und keimreduzierenden Wirkung besonders bei Mückenstichen geeignet, während die enthaltenen ätherischen Öle helfen, Mücken fernzuhalten.

Hier geht es zu den neuesten Nachrichten von La Vialla.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, ist diese wie üblich in der Speisekammer erhältlich.

Nachricht vom 12. Januar 2022:

Um das neue Jahr willkommen zu heißen, haben die „viallinischen“ Köchinnen einige ganz besondere Gerichte wie Pici mit Schwarzkohlpesto und Hase in „dolceforte" aufgetischt.
„Dolceforte“ ist eine sehr alte und typisch toskanische Zubereitungsweise, um Fleisch Geschmack zu verleihen: Bereits im 16. Jahrhundert wurde Wild nach diesem köstlichen Rezept zubereitet und zu besonderen Anlässen serviert. Das „dolceforte“ (= süß und salzig) scheint ein Vorläufer der moderneren süß-sauren Küche zu sein, ein wirklich besonderer, einzigartiger Geschmack, den man wenigstens einmal im Leben kosten sollte!
Das Januar-Dessert hat ebenfalls antike, toskanische und florentinische Ursprünge: Es entstand zu Ehren von Katharina von Medici, auch bekannt als „Elmo di Caterina" (= Helm der Katharina), da für die ersten „Zuccotti“ kleine Helme als Kuchenform verwendet wurden.

Hier geht es zu den Januar-Rezepten

Nachricht vom 5. Januar 2022:

Die Speisekammer ist bis zum 30. Oktober wieder wie gewohnt geöffnet (die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier).
Die ersten Früchte der Saison sind gerade in der Speisekammer eingetroffen: Das neue Öl und der neue Wein. Ebenfalls mit dabei ist der neue Jahrgang des leichten, prickelnden „Mostovino“, weder Most noch Wein.
Einige Neuigkeiten von La Vialla und eingehende Informationen über die neue Ernte finden Sie hier.

PS: Wenn Sie die gedruckte Version bevorzugen, finden Sie diese in der Speisekammer.

Nachricht vom 30. Dezember 2021:

Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Rutsch ins Neue Jahr!

In wenigen Tagen, am Dienstag, dem 4. Januar 2022, werden wir zu den gewohnten Öffnungszeiten der Speisekammer wieder für Sie da sein.

Nachricht vom 20. Dezember 2021:

Vom 23. Dezember 2021 bis einschließlich 3. Januar 2022 macht die Speisekammer eine Weihnachtspause und ist ab dem 4. Januar wieder mit den üblichen Öffnungszeiten für Sie da, die Sie auf unserer Webseite finden: "Lage/Öffnungszeit Speisekammer".

Die „Bande" von La Vialla wünscht allen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hier ein „filmino" (= hausgemachtes kleines Video!) zu dem Rezept für die „Torta della Nonna“, die Stefania und Francesco in der Fattoria für ihre Kollegen zubereitet haben.

Torta della Nonna

Nachricht vom 13. Dezember 2021:

Ab dieser Woche sind folgende Geschenkideen nicht mehr in der Speisekammer verfügbar:

Geschenkpackung – Der Lonzino: ausverkauft
Geschenkpackung – Der große Feinschmecker: ausverkauft
Geschenkpackung – Perlen zum Frühstück: ausverkauft
Geschenkpackung – Der Advent im Hofladen: ausverkauft
Geschenkpackung – Der große Adventskalender: ausverkauft

Die anderen Körbe und Spezialitäten sind noch verfügbar. Sollten andere Geschenkideen ausgehen, zeigen wir Ihnen Alternativen.

Die „Viallini“ der Speisekammer wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Nachricht vom 10. Dezember 2021:

In der Speisekammer ist die Stimmung bereits sehr vorweihnachtlich… Die viallinischen Köchinnen und Köche haben sich davon inspirieren lassen und einige Rezept-Ideen der toskanischen Tradition zusammengestellt, die den kommenden Adventssonntagen einen festlichen Rahmen geben.
Den Auftakt macht der „Puccini”, ein Aperitif auf der Grundlage von Mandarinensaft – Früchte der Saison! – und Sekt, gefolgt von leckeren Vorspeisen und köstlichen Nudelgerichten. Doch das „pezzo forte“ (= Glanzstück) ist mit Sicherheit der lange gegarte, superzarte Zwiebelschmorbraten vom Rind. Natürlich darf auch ein perfekt zur Jahreszeit passendes Dessert nicht fehlen – die legendäre „Torta della nonna“ mit zweierlei Cremes.

Hier geht es zu den Dezember Rezepten

Nachricht vom 1.Dezember 2021:

Die Speisekammer wird bis einschließlich Mittwoch, dem 22. Dezember geöffnet sein.
Die erweiterten vorweihnachtlichen Öffnungszeiten finden Sie wie immer auf unserer Homepage unter "Lage/Öffnungszeit Speisekammer".

Albero di Natale 2021

PS: Unter Berücksichtigung der Corona-Regeln gilt Maskenpflicht für den Zugang in die Speisekammer und “2G” für die Verkostung.

Nachricht vom 15. November 2021:

In der Speisekammer ist soeben der Weihnachtsbaum eingetroffen!...

Natale 2021

PS: Die Öffnungszeiten im November und Dezember finden Sie wie immer auf unserer Homepage unter "Lage/Öffnungszeit Speisekammer".

Nachricht vom 4. November 2021:

In der Speisekammer sind die ersten Früchte der Weinlese 2021 eingetroffen - die „Frischgepressten“ für Groß und Klein, mit und ohne Kohlensäure. Die Trauben werden umgehend nach der Ernte gepresst; der Most wird vollwertig belassen, nicht gefiltert und bei niedriger Temperatur (etwa 70 °C) pasteurisiert.
Auch der Jahrgang 2017 des Abbandonato Riserva ist „angereist“, ein körperreicher, bedeutender Wein mit samtigen Tanninen, ein Geschenk der langen und heißen Sommersaison 2017.
Des Weiteren sind einige (wenige, sehr wenige) Flaschen des Barriccato Bianco 2012, einer Weißwein-Rarität, und die „viallinischen“ Teigblätter für die „Pasta al forno“ (= Lasagne) in Kartons zu 3 kg angekommen.

Hier geht es zu den neuesten Nachrichten von La Vialla.

PS: In der Vorweihnachtszeit, in den Monaten November und Dezember, öffnet die Speisekammer an einem zusätzlichen Tag ihre „Tore“! Sie finden unsere erweiterten Öffnungszeiten, indem Sie auf unserer Homepage auf „Wo ist die Speisekammer“ klicken.

Nachricht vom 3. November 2021:

In der Fattoria befinden wir uns mitten in der Olivenernte, während sich Tage mit strahlender Sonne und blauem Himmel mit Nebel und kalten Nächten abwechseln.... dies ist in der Toskana die perfekte Zeit, um eine schöne, dampfende Acqua Cotta (= „gekochtes Wasser“, eine Suppe aus Brot und Gemüse) zuzubereiten. Dieses traditionelle toskanische Rezept war ursprünglich ein Arme-Leute-Essen der Hirten und Köhler, das in der aretinischen Version jedoch mit Steinpilzen angereichert wird.
Da man in dieser Jahreszeit auch gerne den Backofen „anwirft“, darf eine leckere herbstliche Lasagne nicht fehlen, die sehr gut für ein Essen mit vielen Personen geeignet ist, da sie im Voraus zubereitet und zum Zeitpunkt des Servierens aufgewärmt werden kann. Und zum Abschluss gibt es einen Kaki-Kuchen, ein ganz besonderes, ungewöhnliches und köstliches Dessert!

Hier geht es zu den November Rezepten

Nachricht vom 22. Oktober 2021:

Die Geschenkideen aus dem Weihnachtssortiment, darunter Käse, Wurstwaren, „cioccolateria" (= „Schokoladiges“) und verschiedene Süßigkeiten, sind „vollzählig“ in der Speisekammer verfügbar. Im November und Dezember wird die Speisekammer an einigen zusätzlichen Tagen geöffnet sein.
Unsere erweiterten Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter

PS: In der Speisekammer befolgen wir die geltende 3G-Regel. Denken Sie bitte daran, Ihren persönlichen magnetischen Schlüssel und Ihren PIN-Code mitzubringen!

Nachricht vom 6. Oktober 2021:

In der Fattoria wurde die Weinlese 2021 gerade abgeschlossen. Ein langer, heißer Sommer hat gesunde Trauben mit knackigen Beeren und dicken Schalen hervorgebracht. Wir werden später sehen, was für ein Wein daraus entstehen wird! Apropos Ernte: Das „Highlight“ des Oktober-Menüs ist die „Arista“, Schweinebraten mit Äpfeln und „uvetta“ (= Rosinen), ein traditionelles toskanisches Rezept. Pellegrino Artusi, Autor des berühmten Kochbuchs „Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens“ aus dem Jahr 1891, erzählt, dass der Name „Arista" darauf zurückzuführen ist, dass dieses Gericht im Jahr 1400 in Florenz bei einem Bankett griechischen Gästen angeboten wurde und ein so großer Erfolg war, dass die Gäste nicht aufhörten, „arista, arista!" (= sehr gut, sehr gut) zu rufen.

Hier finden Sie das komplette Oktober-Menü.

Nachricht vom 13. September 2021:

Während die „Viallini“ in den Weinbergen der Fattoria schon bei der Hälfte der Lese 2021 angekommen sind, sind in der Speisekammer einige „Früchte“ der vorigen Ernte aus der Toskana eingetroffen, der ungefilterte Weißwein Barriccato Bianco 2020 und der Sangiovese in Reinheit 2020. Auch die Rarität Podere La Casotta 2016 ist wieder mit von der Partie. Und das ist noch nicht alles: Die ersten Weihnachtsgeschenkideen – darunter auch Neuheiten – sind da! Viele davon enthalten das „librone" (= großes Buch) mit Rezepten und Ausflügen rund um die Fattoria, ein „Geschenk im Geschenk“.

Untenstehend können Sie einen Blick in den neuen Prospekt Nr. 54 und in den Weihnachtsprospekts werfen. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, ist diese wie üblich in der Speisekammer erhältlich.

Nachricht vom 8. September 2021:

Im September ist die Weintraube der unbestrittene „Star“ bei La Vialla!
Sie ist allgegenwärtig - in den Weinbergen, im Weinkeller, im Hofladen, in der Backstube... und sie hat sich sogar in die September-Rezepte „eingeschmuggelt", beginnend mit einem Aperitif aus frischgepresstem Traubensaft und „Perlen“ und zum süßen Abschluss ein typisch aretinisches Rezept: die Schiacciata mit Trauben.

Hier geht es zu den September-Rezepten.

Nachricht vom 12. August 2021:

Für diesen Monat schlagen die Köchinnen von La Vialla ein Menü mit dem Besten vor, was der Gemüsegarten der Fattoria im August zu bieten hat: Ein sommerlicher, mit Pesto angemachter Gemüsesalat, schmackhafte Ricciole-Nudeln mit Auberginen, pikante Kartoffelkroketten, „feuriges“ gegrilltes Gemüse…
Einfache, jedoch schmackhafte Gerichte aus der toskanischen und „viallinischen“ Tradition.

Hier geht es zu den August- Rezepten

Nachricht vom 3. August 2021:

Soeben ist der neue Jahrgang 2020 des „Birborosso“ in der Speisekammer eingetroffen.
Es handelt sich um den vielleicht „ausgefallensten“ Rotwein von La Vialla, da man ihn am besten gut gekühlt trinkt - daher auch sein Name: „birbo“ bedeutet im toskanischen Dialekt schelmisch oder übermütig. Er ist perfekt als Aperitif und passt hervorragend zu sommerlichen Gerichten.

Nach der gerade abgeschlossenen Basilikumernte gibt es nun auch ein neues Basilikum-Pesto – ohne Käse. Es ist aus kulinarischen Experimenten der „viallinischen“ Köchinnen entstanden, um auch denjenigen entgegenzukommen, die keinen Käse mögen oder ihn nicht essen dürfen.

Hier geht es zu den sommerlichen August-Nachrichten von La Vialla. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch einfach auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 7. Juli 2021:

Im biodynamischen Gemüsegarten der Fattoria findet im Juli eine Explosion von Farben und Düften statt. Tomaten, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln, Basilikum, Petersilie, Sellerie… man hat nur die Qual der Wahl!

Hier ein typisches Sommermenü, das aus der toskanischen Tradition schöpft, wie zum Beispiel die Brot-Gnocchi, ein bäuerliches Rezept, um altbackenes Brot „wiederzuverwerten“. Und als Dessert das etwas ungewöhnliche, aber köstliche „Gelato all’olio di Oliva” (= Olivenöleis), unbedingt zum Ausprobieren...

Hier geht es zu den Juli-Rezepten.

Nachricht vom 28. Juni 2021:

Endlich ist es Sommer, und in der Toskana ist es bereits glühend heiß.
Bei La Vialla sind wir mit der Ernte des Weizens und des Gemüses beschäftigt.
In der Speisekammer sind soeben die letzten abgefüllten Jahrgänge des Vermentinos und des Passitos eingetroffen, beide Jahrgang 2020 und beide von dem am südlichsten gelegenen Stück Land von La Vialla stammend: dem kleinen Weinberg auf Sizilien, in der Nähe von Trapani.

Hier finden Sie die Beschreibung der Weine und andere Neuigkeiten von der Fattoria.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, können Sie gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbeikommen

Nachricht vom 9. Juni 2021:

In der Speisekammer kann man seit einigen Tagen wieder alle Erzeugnisse vor dem Erwerb verkosten.

Der Backofen und der Herd sind ebenfalls endlich wieder in Betrieb.

Die „Viallini“ experimentieren mit Erzeugnissen der Fattoria: Der Juni ist der Monat der Erdbeeren, also wird der „Fragolino“ zubereitet, frisch pürierte Erdbeeren  mit Sekt, ein spritziger und lieblicher Aperitif.

Anschließend gibt es einen herzhaften Kuchen mit Ricotta und Basilikum-Pesto, die „Rocchini rifatti“ (= schmackhafte Sellerieklößchen) und zum süßen Abschluss das mit Erdbeeren der Saison neu interpretierte Ricotta-Tiramisu.

Hier geht es zu den „viallinischen“ Juni-Rezepten

Nachricht vom 26. Mai 2021:

Die allgemeine gesundheitliche Situation scheint sich erfreulicherweise zu verbessern, und das Feuer im Backofen der Speisekammer für Pizzas, Focaccia und Brot wird wieder geschürt.
Ab dem 1. Juni werden wir unter Einhaltung der Vorschriften Verkostungen zum Mitnehmen und, soweit erlaubt, auch zum im Freien zu verzehren anbieten.
In der Zwischenzeit sind in der Speisekammer von La Vialla die sommerlichen „Perlen“ (in jeder Hinsicht!) eingetroffen.

Ganz besondere Bläschen, die über Monate und Jahre gereift und nun endlich trinkbereit sind: der Cuvée Rosé 2018 (24 Monate auf den eigenen Hefen), der „il 35” Jahrgang 2017 (35 Monate auf den eigenen Hefen) und der Cuvée N1 Jahrgang 2016 (48 Monate auf den eigenen Hefen). Zusammen mit ihnen sind einige nummerierte Flaschen 100%iger Pinot Nero aus dem „viallinischen“ Weingut Casa Rossa Jahrgang 2015 und andere „Weggefährten“ wie der Vernaccia Riserva, der Pinot Grigio und die Sekte Ca‘ dell‘ Oro und Le Chiassaie „auf Reisen gegangen“.

Weitere Nachrichten aus der Fattoria finden Sie hier

Nachricht vom 5. Mai 2021:

Bei La Vialla in der Toskana sind die ersten Gäste eingetroffen und die Küche kann endlich wieder den „Betrieb” aufnehmen. In der Speisekammer müssen wir noch ein paar Tage warten, drücken wir die Daumen! Im Gemüsegarten gibt es im Moment Spargel, Zucchini, Artischocken, Erdbeeren und Frühlingskräuter. Mit solchen Zutaten hat man beim Kochen nichts zu befürchten: Diesmal haben wir auch mit einigen neuen Rezepten „experimentiert“. Unter den traditionellen Zubereitungen verdient die hausgemachte Mayonnaise nach La-Vialla-Art mit frischen (Bio!) Eiern und Olivenöl Extravergine besondere Beachtung, die sowohl zu unserem Roastbeef in Salzkruste als auch zu dem Frühlingssalat hervorragend passt.

Hier geht es zu den Mai-Rezepten.




PS: Die Speisekammer ist regulär für Sie geöffnet (die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage unter „Wo ist die Speisekammer”). Verkostungen sind in Übereinstimmung mit den staatlichen Verordnungen momentan nicht möglich.

Nachricht vom 14. April 2021:

Soeben ist in der Speisekammer der letztgeborene Wein der Fattoria eingetroffen, ein in Holz ausgebauter Weißwein: der „Pievina di Spedale 2019“. Es handelt sich dabei um eine Cuvée aus vier verschiedenen Rebsorten, die in einer Höhe von über 660 Metern über dem Meeresspiegel auf den alten Terrassen vom Landhaus Spedale wachsen. Der Wein wird 15 Monate in Eichenholzfässern verfeinert.
Der „jüngste“ Weiße ist in guter Gesellschaft: Der neue Jahrgang 2017 des Cortona Syrah wurde bei Mundus Vini Biofach 2021 als bester Biorotwein Italiens ausgezeichnet.
Die Beschreibung der Weine und die neuesten Nachrichten aus der Fattoria finden Sie hier im Prospekt „Die Weine des Frühjahrs 2021“. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch einfach auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

 

S: Die Speisekammer ist regulär für Sie geöffnet (die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage unter „Wo ist die Speisekammer”). Verkostungen sind in Übereinstimmung mit den staatlichen Verordnungen momentan nicht möglich.

Nachricht vom 1. April 2021:

Für den Monat April haben die „Viallini“ ein paar ganz besondere Rezepte zusammengestellt, die auch für ein Osterfestessen geeignet sind.
Den köstlichen Anfang machen die „Gnudi di Ricotta e Spinaci” (= Spinat- und Ricottaklößchen), auf die ein typischen toskanisches Sonntagsessen folgt, das „Coniglio in Porchetta“ (= gefülltes Kaninchen).
Als Dessert gibt es die "Pastiera", die zwar nicht typisch toskanisch, doch einen „Versuch“ wert ist (mit frischem Ricotta-Käse im Frühling!), da sie zu den historischen Osterdesserts der italienischen Tradition gehört.
Buona Pasqua (=Frohe Ostern)!

Hier geht es zu den Rezepten.

 

PS: Die Speisekammer ist regulär für Sie geöffnet (die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage unter „Wo ist die Speisekammer”). Verkostungen sind in Übereinstimmung mit den staatlichen Verordnungen momentan nicht möglich.p>

Nachricht vom 15. März 2021:

Um den bevorstehenden Frühling willkommen zu heißen ,haben die „viallininischen“ Köchinnen einige Rezepte zusammengestellt, die sich auch wunderbar für ein erstes Picknick im Grünen oder als passende Begleiter für den Start in die Grillsaison eignen.
Francesco, der Konditor (und Bäcker), bereitet die Pizza mit zweimal aufgegangenem Sauerteig zu. Dieses Rezept „ist der Mühe wert”, es zu Hause auszuprobieren… allerdings mit einem Hinweis, der in der italienischen Tradition für alle einfachen Zubereitungen gilt: Für eine gute Pizza braucht man gute Zutaten!

Hier geht es zu den März-Rezepten.

Nachricht vom 8. März 2021:

In Italien haben Schokoladen-Ostereier eine lange Tradition und es gibt sie in allen Größen, manche sind sogar so groß wie eine Wassermelone!
Die von La Vialla sind klein, aber „explosiv“: Sie sind von einer knackigen Schale aus Zartbitterschokolade umhüllt, mit weicher, nach frischen Haselnüssen duftender Viallella gefüllt und werden eins nach dem anderen von Hand von Francesco und seiner „Squadra“ ( = Mannschaft) in der kleinen Konditorei der Fattoria hergestellt.
Bei dieser Gelegenheit senden wir auch herzliche Wünsche zum Weltfrauentag!
Hier geht es zum Video



PS: Francesco macht seine Ostereier so: Zartbitterschokolade (von guter Qualität und biologisch!) schmelzen, in eine beliebig große Form geben, das Ganze abkühlen lassen, ein Loch hineinbohren und mit Ihrer Lieblingsschokoladencreme füllen (Francesco verwendet die Viallella!).
Apropos... wir freuen uns über Fotos von Ihren Ostereiern!

Nachricht vom 3. März 2021:

In der Toskana ist der Frühling eingezogen, und mit ihm auch eine „Schubkarre" voller frisch abgefüllter 2020er Weißweine…. Aber nicht nur! In der Speisekammer sind neben diesen auch die neuen „Spumanti“, zum Beispiel der (ungefilterte!) Rosé La Brumosa, und einige lang gereifte Rotweine aus dem Barriquekeller wie der der Chianti Riserva 2017 und der Casal Duro 2017, eingetroffen.
Hier können Sie die den neuen Prospekt Frühling-Sommer 2021 durchblättern.
Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei!

PS: Die Speisekammer ist regulär für Sie geöffnet (die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage unter „Wo ist die Speisekammer”). Verkostungen sind in Übereinstimmung mit den staatlichen Verordnungen momentan nicht möglich.

Nachricht vom 8. Februar 2021:

Früher stand in unserer ländlichen Gegend in der Toskana im Februar nicht viel „Rohmaterial“ zur Verfügung: Man musste einfallsreich sein! Und so kamen die köstliche Cecina (aus Kichererbsenmehl und wenig mehr!) oder ein- damals auf dem Feuer!- zubereiteter Nudelauflauf mit Wintergemüse „auf die Welt“.
Wenn es „fette" Zeiten waren, gab es häufig auch den „Peposo“ (ein pfeffriger Rinderschmortopf), der bei guter Aufbewahrung über Tage hinweg immer wieder aufgewärmt werden konnte.
Und zum süßen Abschluss... eine Karnelvals-Überraschung!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Nachkochen!

Nachricht vom 3. Februar 2021:

In der Speisekammer ist der neue Jahrgang des zu 100% natürlichen Nahrungsergänzungsmittel OliPhenolia® aus den biologisch-biodynamischen Oliven der Fattoria eingetroffen (Ernte 2020). Es ermöglicht wertvolle Polyphenole aufzunehmen, die auch in einer ausgewogenen Ernährung selten sind.

Bei der biodynamischen Hautpflege gibt es Neuigkeiten: Nach zahlreichen Anregungen wurden nun auch ein „Intensiv klärendes Gesichtswaschgel für unreine und zu Akne neigende Haut“ und ein „Mildes Gesichtswaschgel“ auf der Basis von Oliphenolia® entwickelt, um eine ausgewogene Gesundheit der Haut gewährleisten zu können.

Die neuesten Nachrichten zu OliPhenolia® und der Kosmetik finden Sie hier.
Sie können die Erzeugnisse ab sofort in der Speiskammer „kennenlernen“, wo auch die gedruckte Version der Broschüre erhältlich ist.



PS: Sie können die Speisekammer auch während des Lockdowns zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen!

Nachricht vom 15. Januar 2021:

Für den kalten Januar haben die Viallini köstliche, wärmende Rezepte zusammengestellt, die bei klirrenden Temperaturen neue Energie spenden.
Darunter der saisonale Wirsing, jedoch mal ganz anders zubereitet, und als Hauptspeise „Pollo alla Diavola“ (= Huhn nach Teufelsart), wo schon allein der Name eine Garantie für ein kulinarisches Erlebnis ist und zu dem perfekt ein kräftiger Rotwein passt (wie z.B. ein Torbolone)!
Appetit bekommen?
Das komplette Januar Menü finden Sie hier.

Nachricht vom 11. Januar 2021:

Buon Anno, cari amici (= ein frohes neues Jahr, liebe Freunde)!!!

Das neue Jahr begrüßen die Viallini mit den frisch abgefüllten „vino e olio nuovo“, dem neuen Wein und Olivenöl. Sie werden von weiteren „primizie“ (= junge Früchte) des Winters begleitet: der Mostovino, ein leichter, lieblicher Wein mit Perlen und der frische, knapp einen Monat gereifte Mini-Pecorino, der nur in den ersten kalten Monaten des Jahres verfügbar ist.

 

PS: Nachrichten von La Vialla und weitere Informationen zu diesen „jungen Früchten“ finden Sie im neuen Prospekt der Fattoria. Falls Sie die gedruckte Version bevorzugen sollten: Sie ist in der „Speisekammer“ erhältlich.

Nachricht vom 30. Dezember 2020:

Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Rutsch ins Neue Jahr!
In wenigen Tagen, am Samstag, dem 2. Januar 2021, werden wir zu den gewohnten Öffnungszeiten der Speisekammer wieder für Sie da sein.

Nachricht vom 22. Dezember 2020:

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Speisekammer vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 1. Januar 2021 geschlossen bleibt. Im November und Dezember 2021 wird die Speisekammer dann wieder einen zusätzlichen Tag geöffnet sein.

Alle „Viallini“ bedanken sich bei den Gästen der Speisekammer und wünschen Ihnen von Herzen Fröhliche Weihnachten.

Nachricht vom 18. Dezember 2020:

Ab dieser Woche sind folgende Artikel leider nicht mehr in der Speisekammer verfügbar:

Geschenkpackung – Kandierte Bio-Orangenschalen in Schokolade: ausverkauft
Geschenkpackung – Fenchelwürste: ausverkauft
Geschenkpackung – Die pikante Salami: ausverkauft
Geschenkpackung – Der Lonzino: ausverkauft
Geschenkpackung – Der Capocollo: ausverkauft
Geschenkpackung – Die Fenchelsalami: ausverkauft
Geschenkpackung – Mini-Advent: ausverkauft
Geschenkpackung – Der Aperitif bei La Vialla: ausverkauft
Geschenkpackung – Die „Riservas“ der Fattoria: ausverkauft
Geschenkpackung – Der Brotschrank: ausverkauft
Geschenkpackung – La Toscaneria: ausverkauft
Geschenkpackung – Von allem und noch viel mehr: ausverkauft

Die Alternativen sind immer noch zahlreich.

Die „Viallini“ der Speisekammer wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Nachricht vom 11. November 2020:

Hier das sonntägliche November-Mittagessen: Ein reichhaltiges Menü, das zwar etwas Arbeit und Einsatz erfordert, dessen Ergebnisse bei Tisch jedoch umwerfend sein werden. Als ersten Gang schlagen wir eines von Luiginas „Kult-Rezepten“ vor (sie ist jetzt im Ruhestand): Cannelloni mit toskanischer Hackfleischsoße und Haselnüssen. Es folgt ein für den Herbst traditionelles Gericht, das Wildschweinragout, in einer sehr „viallinischen“ Variante mit „Sugo Finto" (diese Rezepte sowie viele andere finden Sie auch auf der Webseite der Fattoria www.lavialla.it).

Nachricht vom 4. November 2020:

Während in der Fattoria die Olivenernte in vollem Gang ist und in der Backstube bereits vorweihnachtlicher „Trubel“ herrscht, sind einige ganz besondere Spezialitäten in der Speisekammer eingetroffen: Der Metodo Classico Millesimato Cuvée Rosé non filtrato 2016 mit 39 Monaten (!) Flaschenreifung, die weiter andauert…. jede Flasche ist einzigartig und ein echtes Erlebnis!
Er wird „begleitet“ vom neuen Jahrgang des L‘Abbandonato Riserva, perfekt für deftige, herbstliche Gerichte…. wie zum Beispiel ein Peposo (= toskanischer Schmortopf).
Eine echte Rarität ist der Chianti Riserva 2011 - einige wenige Flaschen, die nach neun Jahren des Ausbaus aus dem kleinen „Geheimvorrat“ der Fattoria hervorgeholt wurden.

PS: In der Speisekammer sind bereits alle Weihnachtsgeschenkideen eingetroffen. Falls eines der Pakete dort vorübergehend nicht erhältlich sein sollte, können Sie es wie gewohnt auch online über die Bestellkarte auf www.lavialla.it bestellen.
In Übereinstimmung mit den diversen „Covid 19“-Regeln möchten wir unsere Gäste bitten, uns bei deren Einhaltung zu unterstützen.

Nachricht vom 26. Oktober 2020:

In der Vorweihnachtszeit, in den Monaten November und Dezember, öffnet die Speisekammer an einem zusätzlichen Tag ihre „Tore“! Sie finden unsere erweiterten Öffnungszeiten, indem Sie auf unserer Homepage auf „Wo und Uhrzeit“ klicken.

Nachricht vom 19. Oktober 2020:

Beim internationalen Wettbewerb Concours Mondial de Bruxelles hat La Vialla unter mehr als 8000 ausgewählten Weinen einige Superauszeichnungen entgegengenommen: zwei Große Gold-, sieben Gold-, fünf Silbermedaillen und dazu sogar die Auszeichnung „Internationale Entdeckung Süßer Wein“ für den Vin Santo Occhio di Pernice Riserva 2012.

PS: Hier finden Sie einige Impressionen von der Preisverleihung.

Nachricht vom 7. Oktober 2020:

Im Oktober, wenn es kühler wird und es ein Vergnügen ist, den Backofen wieder anzuwerfen, bereiten die Viallini zwei sehr unterschiedliche (und extrem köstliche!) „Pizzas" zu: Die eine ist herzhaft, mit Pesto, getrockneten Tomaten Auberginen und Ricotta-Käse, die andere ungewöhnlich und im süßen Gewand, die „Focaccia dolce" – auch hier findet der Ricotta Verwendung. Unsere Stefania, inspiriert vom frischen Ricotta, hat in der Fattoria ausserdem eine besondere „Torta Salata“ (= herzhafter Kuchen) zubereitet. Neugierig geworden? Hier geht es zu den Rezepten zum Nachkochen...

Nachricht vom 16. September 2020:

Während in den Weinbergen von La Vialla die Lese 2020 begonnen hat, sind in der Speisekammer einige „Früchte“ der vorgehenden Ernte aus der Toskana eingetroffen: der ungefilterte Rosé-Sekt La Brumosa 2019, der ebenfalls ungefilterte Weißwein Barriccato Bianco 2019 und der Chianti Superiore 2019. Und das ist noch nicht alles. Die ersten Sortimente von Geschenkideen – darunter auch Neuheiten – sind angekommen; viele davon enthalten ein „librone" (= großes Buch) mit Rezepten von der Fattoria, ein „Geschenk im Geschenk“.
Untenstehend können Sie die Online-Versionen des Herbst-Winter-Prospekts und des Weihnachtsprospekts durchblättern. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, ist diese wie üblich in der Speisekammer erhältlich.

Nachricht vom 9. September 2020:

September: In diesem Monat ist die Traube die unbestrittene Hauptdarstellerin bei La Vialla!
Sie ist allgegenwärtig, in den Weinbergen, im Weinkeller, im Hofladen und in der Backstube… und hat sich sogar in einige „salzige“ Zubereitungen „eingeschlichen“. Die „Jungs und Mädels“ aus der Speisekammer haben sich diesmal unter anderem an einen Nudelauflauf mit Nackenschinken, Speck und Weinbeeren gewagt – einfach köstlich! Hier geht es zu den September-Rezepten zum Nachkochen.

Nachricht vom 10. August 2020:

In der Fattoria sieht die Soßenküche in diesen Tagen „rot“:
Tomaten, ob Dattel-, Flaschen- oder Kirschtomaten, soweit das Auge reicht!
Eine weitere Hauptdarstellerin ist die feurige Chilischote.
Diesen Monat haben sich Nelly, Anita und Andrea an den Kochtöpfen der Speisekammer den roten „Früchtchen“ gewidmet.
Hier geht es zu den Rezepten, die dabei herausgekommen sind.

Nachricht vom 3. August 2020:

In der Speisekammer ist die Hauptdarstellerin dieses Sommers eingetroffen, „hot“, feuerrot und... superscharf: die Chilischote. Sie ist mit dem neuen Jahrgang des Birborosso angereist, dem „anomalen" Roten von La Vialla, der leicht lieblich ist und gekühlt getrunken wird. Weitere Neuigkeiten und einige Rezepte können Sie hier durchblättern.

Nachricht vom 6. Juli 2020:

Die „Viallini“ haben für den Juli einige ihrer liebsten sommerlichen Gerichte zusammengestellt.
Reife, duftende Pfirsiche für den Bellini alla Vialla (der Original -Bellini wurde in den ausgehenden 40er Jahren in der legendären Harry‘s Bar in Venedig zu Ehren einer Ausstellung von Giovanni Bellini im Dogenpalast erfunden), zu der viallinischen Version passt wunderbar die Bruschetta mit Klippfisch und Tomaten.
Das „Highlight“ des Menüs ist eine sommerliche Version von Stefanias klassischer Lasagne mit viel frischem Basilikum-Pesto. Zum krönenden Abschluss gibt es „Halbgefrorenes aus Kastanienhonig, gerösteten Pinienkernen und Heidelbeeren“, etwas ganz besonderes und eine wahre Gaumenfreude.
Hier geht es zu den Juli-Rezepten.

Nachricht vom 1. Juli 2020:

Ein Besuch auf dem „taschentuchgroßen“ Stückchen Land auf Sizilien – Heimat des Großvaters väterlicherseits – in der Nähe von Trapani, wo die „Viallini“ einen Weinberg bewirtschaften, hat eine sommerliche Brise in die Speisekammer mitgebracht...
...und auch die neuen Jahrgänge 2019 des Vermentino Terre Siciliane I.G.T und des Passitos.
Zusammen mit ihnen sind zwei neue glutenfreie Nudelformate aus biologischem Vollkornreismehl eingetroffen, perfekt für sommerlich-leichte Gerichte und so köstlich, dass sie einfach allen schmecken.
Hier zwei Rezepte, die den Geschmack der Vollkornreispasta bestens zur Geltung bringen - für alle Leckermäuler – sowie die sommerlichen Neuigkeiten von La Vialla!

PS: Auf der Internet-Bestellkarte von La Vialla und in der Speisekammer finden Sie direkt die der reduzierten Mehrwertsteuer angepassten Preise.
Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, so kommen Sie doch auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 8. Juli 2020:

Im Juni „sprießt“ das erste Sommergemüse im Gemüsegarten. Dank einer Prise Fantasie und der geschickten Hände der „viallinischen” Köchinnen werden schnell köstliche Gerichte daraus.
Für das Menü dieses Monats haben wir uns marinierte Zucchini mit Minze, Orecchiette mit buntem Gemüse und Ziehharmonika-Auberginen ausgedacht (die selbst bei kleinen Gemüsemuffeln großen Erfolg haben!).
Dulcis in fundo (= den süßen Abschluss bildet) das „Pane fritto”, ausgebackenes Brot, ein altes Rezept aus der bäuerlichen Tradition, in dem verwendet wurde, was stets zur Hand war: altbackenes Brot und selbstgemachte Konfitüre aus Erdbeeren, Brombeeren oder Himbeeren.
Hier geht es zu den Juni-Rezepten.

Nachricht vom 3. Juni 2020:

Pünktlich, um die schöne Jahreszeit mit einem „Bicchierino“ (= Gläschen) einzuläuten, sind die neuen Jahrgänge der Weine des Sommers in der Speisekammer eingetroffen: unter den „Perlen“ der ganz besondere Winzersekt Cuvée Rosé 2017 in traditioneller Flaschengärung (24 Monate auf den eigenen Hefen), der ungefiltert Sekt lo „Chiffon“ 2019 Metodo Ancestrale Integrale und die viallinischen Klassiker – Le Chiassaie 2019 und Ca‘ del Oro 2019.
Auch eine seltene, limitierte „Auflage“ ist mit von der Partie, der Pinot Nero Casa Rossa 2013 I.G.T.: Ein in der Toskana angebauter Pinot Nero ist eine echte Rarität!
Weitere Nachrichten aus der Fattoria finden Sie hier.

Nachricht vom 11.Mai 2020:

Eine „Huldigung“ an den toskanischen Frühlingsboten „par Excellence”, den köstlich duftenden grünen Spargel. In der Fattoria hat Stefania hausgemachte Gnocchi mit Asparagina zubereitet (die Spargel-Soße ist eine der Spezialitäten von La Vialla!).
Als besonderes „Highlight“ gibt es ein Dessert des Hauses, die Crostata all'Olio d'oliva della Nonna Amelia (= Mürbeteigkuchen mit Olivenöl nach Art von Oma Amelia), ein von Generation zu Generation überliefertes Rezept: Nonna Amelia war Giuliana Lo Francos Großmutter väterlicherseits.
Das komplette Menü des Monats Mai finden Sie hier.

Nachricht vom 4. Mai 2020:

Die jüngsten Entwicklungen sowohl in Deutschland als auch in Italien scheinen positiv zu sein. Wie sie wissen, wurde die Speisekammer nie geschlossen, wobei sämtliche vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen getroffen wurden. Insbesondere haben wir die Möglichkeit, die Erzeugnisse vor Ort zu verkosten, auf ein Minimum reduziert.
Die gute Nachricht ist, dass wir ab nächster Woche die Verkostungen wieder wie bisher aufnehmen werden, natürlich unter Einhaltung des Sicherheitsabstands und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.
Ab Dienstag, dem 5. Mai, werden in der Speisekammer einige „erste Früchte" der Saison erhältlich sein, zu denen Sie hier eine Vorschau finden. Sollten Sie die gedruckte Version vorziehen, erhalten Sie diese direkt in der Speisekammer.

Nachricht vom 6. April 2020:

In der Speisekammer können wir momentan und in den nächsten Wochen leider nicht zusammen mit den Gästen kochen (wofür wir uns entschuldigen), doch freuen wir uns dennoch, das Oster-Menü mit Ihnen zuzubereiten – zuhause und in der Speisekammer.
Als ersten Gang gibt es Lasagne in einer saisonalen Version mit Artischocken, darauf folgt Lammragout, ein typisch toskanisches Gericht zur Osterzeit, und zum Abschluss ein süßes Geschenk von Franco, dem Fotografen und Pizzabäcker sizilianischer Herkunft, der seit über 20 Jahren bei La Vialla mit dabei ist: die sizilianische Cassata… à la Franco!

Nachricht vom 30. März 2020:

Im Großen und Ganzen arbeiten die „Viallini“ in der Speisekammer und auch in der Fattoria weiter wie üblich (und Normalität ist in diesen Zeiten ein großes Privileg!).
Soeben ist auch ein neuer Rotwein in der Speisekammer „gelandet“: der Cortona Syrah D.O.C Riserva 2016.
Zusammen mit ihm sind auch die neuen Jahrgänge der „viallinischen Perlen” eingetroffen, wie der klassische Mussantino 2019 und sein „wilderer" Bruder – der Mussantino Selvatico 2019. Der Jubiläums-Metodo-Classico “il 35”, Jahrgang 2016, steht ebenfalls zur Verkostung bereit.
Die ganze „Bande" von La Vialla aus der Speisekammer wünscht eine schöne Osterzeit.

PS: Hier geht es zu dem „frischgebackenen” Frühjahrsheftlein.

PPS: Wer die gedruckte Version vorzieht, kann natürlich wie üblich auf einen Sprung in der Speisekammer vorbeikommen!

Nachricht vom 18. März 2020:

In der Speisekammer haben die „Viallini“ die Hygienemaßnahmen ergriffen, die gemäß der jüngsten Regierungsvorschriften erforderlich sind. Wir möchten unsere lieben Gäste um Zusammenarbeit und ein wenig Geduld bitten.
Die Speisekammer gehört zu den Geschäften, die Waren des Grundbedarfs führen und als Lebensmitteldepot dient, und wird daher geöffnet bleiben.
Wir entschuldigen uns dafür, dass Sie in diesen schwierigen Zeiten unter Umständen etwas länger warten müssen (und dass wir Ihnen nicht die Hand geben können!). Doch mit Sicherheit wird es ein paar Lächeln mehr geben... was immer gut tut.

Nachricht vom 17. März 2020:

Soeben sind die Oster-Tauben in der Speisekammer eingetroffen! Bei der „Colomba” handelt es sich um den typischen, luftigen Hefekuchen, der traditionell in ganz Italien in der Zeit vor Ostern zubereitet wird. Der von La Vialla wird aus dem steingemahlenen Getreide von den eigenen Feldern hergestellt. Die anderen Zutaten wie Zucker, kandierte Früchte, Mandeln etc. sind ebenfalls biologisch zertifiziert.

Nachricht vom 9. März 2020:

Für die letzten winterlichen Tage haben die „Viallini“ sich ein Menü ausgedacht, in dem die Ribollita, der typisch toskanische Eintopf mit Gemüse, Bohnen und Brot die Hauptrolle spielt – diesmal jedoch als herzhafte Quiche „verkleidet“! Artischocken in zwei verschieden Varianten werden das Ganze etwas „erleichtern“.

Anita, Nelly und Andrea laden Sie herzlich in die Küche der Speisekammer ein, um die leckeren Gerichte gemeinsam zuzubereiten. Gekocht wird in der Mittagszeit von ca. 12:00 bis 15:00 Uhr. Hier geht es zu den März-Rezepten.

Nachricht vom 2. März 2020:

Soeben sind die neuen Weißweine aus dem Jahrgang 2019, der in der Toskana unter den „Top Ten“ der letzten 50 Jahre in Erinnerung bleiben wird, in der Speisekammer eingetroffen.
Mit von der Partie ist auch der neue Jahrgang des „viallinischen” Supertoskaners – der „Casal Duro” 2016, der bei MundusVini Biofach 2 Goldmedaillen und die Auszeichnung „Best Organic Cabernet Sauvignon 2020“ erhalten hat.

Hier geht es zum Prospekt der Erzeugnisse Frühling-Sommer 2020. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

PS: Die Fattoria La Vialla wurde im Februar zum 6. Mal in Folge als „Bester Erzeuger International" bei Mundus Vini Biofach ausgezeichnet. Eindrücke von der Preisverleihung finden Sie hier.

Nachricht vom 10. Februoar 2020:

Im Februar bereiten die „viallinischen“ Köche in der Speisekammer ein Pasticcio (=Nudelauflauf) mit Salsa Etrusca zu.
Bei der Salsa Etrusca handelt es sich um ein altes, einfaches Soßenrezept aus unserer Gegend, das in einer „ärmlicheren" Version von den etruskischen Vorvätern zu stammen scheint.
Der Kochlöffel wird jeden Tag von 12:00 bis ca. 15:00 geschwungen. Nelly, Anita und Andrea freuen sich über die Mithilfe von Groß und Klein bei der Zubereitung und natürlich auch der Verkostung der „antiken” Köstlichkeit.

Hier geht es zu den Februar-Rezepten.

Nachricht vom 5. Februar 2020:

Während der Olivenernte 2019 wurde bei der Fattoria neben Olivenöl Extravergine auch erneut das Nahrungsergänzungsmittel OliPhenolia® hergestellt (ein konzentrierter Phytokomplex aus Olivenpolyphenolen).
Des Weiteren gibt es zwei Neuheiten bei der Hautpflege des Hauses auf Basis von Oliven aus biodynamischer Landwirtschaft: die für Neugeborene und Kleinkinder entwickelte, sehr gut verträgliche Olivensalbe und die reichhaltige, gänzlich unparfümierte Intensiv-Pflegecreme für die empfindliche Haut.
Die neuesten Nachrichten und Forschungen zu OliPhenolia® und der Kosmetik finden Sie hier. Sie können die Erzeugnisse ab sofort in der Speiskammer „kennenlernen“, wo auch die gedruckte Version der Broschüre erhältlich ist.

Nachricht vom 16. Januar 2020:

Für den Januar haben die Viallini wärmende Rezepte zusammengestellt, die mit ihren köstlichen, winterlichen Zutaten dabei helfen, sich für frostige Tage zu wappnen.
Sollten Sie Lust haben, die Rezepte gemeinsam mit Anita, Nelly und Andrea in der Küche der Speisekammer zuzubereiten, sind Sie herzlich dazu eingeladen - gekocht wird in der Mittagszeit von ca. 12:00 bis 15:00 Uhr. Die „viallinischen Köchinnen” freuen sich über jede helfende Hand!

Hier geht es zu den Rezepten, um schon einmal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen oder sie zu Hause auszuprobieren.

Nachricht vom 8. Januar 2020:

Neben dem neuem Wein und dem neuen Öl (und der Bruschetta!) sind auch die anderen neuen „Früchte” der letzten Ernte in der Speisekammer angekommen. Der Mostovino - halb Most, halb Wein -, lebhaft, weinig und leicht prickelnd;
der frische, 30 bis 45 Tage gereifte Mini-Pecorino, eine Spezialität, die nur für einige Zeit in den Wintermonaten verfügbar ist.

PS: Informationen zu diesen „Früchtchen” finden Sie in der neuen Broschüre der Fattoria. Die gedruckte Version erhalten Sie wie immer in der Speisekammer.

Nachricht vom 30. Dezember 2019:

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir werden in wenigen Tagen, am 2. Januar 2020, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Speisekammer wieder für Sie da sein.
Soeben ist das Neue Öl und der Neue Wein der letzten Ernte aus der Fattoria in der Toskana eingetroffen. Aus diesem Anlass möchten wir genüsslich die Bruschetta-Saison einläuten (Bruschetta = geröstetes Brot mit Knoblauch, Salz und neuem Öl)!

>


PS: Bitte denken Sie daran, Ihren persönlichen magnetischen Schlüssel aus Olivenholz und den PIN-Code mitzubringen. Wer seinen PIN vergessen oder verloren haben sollte, kann hier ganz einfach einen neuen anfordern.

Nachricht vom 20. Dezember 2019:

Die Speisekammer macht vom 23. Dezember bis einschließlich 1. Januar Weihnachtspause.
Im Januar gibt es zur Begrüßung Bruschetta mit „Olio e Vino Novo“ (= neuem Öl und neuem Wein)! Mit dem Rezept von Luigina's Weihnachts-Zuccotto wünscht die „Bande“ von La Vialla's seinen Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

PS: Hier Luigina´s Rezept

Nachricht vom 18. Dezember 2019:

Einige Weihnachtsgeschenkideen sind vergriffen und nicht mehr reproduzierbar. Diese sind in der Online-Bestellkarte von La Vialla als „ausverkauft“ gekennzeichnet, der Einfachheit halber www.bestellkarte.lavialla.it.

Nachricht vom 4. Dezember 2019:

Hier ein kurzes Update zu den Lagerbeständen der Speisekammer.

Ab dieser Woche sind folgende Erzeugnisse leider nicht mehr verfügbar:

Geschenkpackung - Die Magnumflasche Ca' dell'Oro: ausverkauft
Geschenkpackung - Die Magnumflasche Casa Conforto Chianti Riserva: ausverkauft
Geschenkpackung - Der 'Höhlen-Pecorino': ausverkauft
Geschenkpackung - Das Weinkellerchen: ausverkauft
Geschenkpackung - Der große Adventskalender: ausverkauft
Geschenkpackung - Toskanische Superweihnacht: ausverkauft
Geschenkpackung - Die große Speisekammer von La Vialla: ausverkauft
Geschenkpackung – Der Hofladen von La Vialla: ausverkauft

Auch wenn wir uns bemüht haben, einen guten Vorrat anzulegen, ist ein Teil davon leider bereits aufgebraucht. Doch die Alternativen sind wie immer zahlreich.

Die Viallini der Speisekammern sind bestens in Form und wünschen eine besinnliche Adventszeit!

Nachricht vom 1. Dezember 2019:

Der Duft von frischgebackenem toskanischem Brot umhüllt die „Viallini", die gerade erst aus der Fattoria angekommen sind, um in der Speisekammer „Hand anzulegen”. Man kann den Advent, die Lichter des Weihnachtsbaums, die italienische Musik und die allgemeine Ausgelassenheit geradezu einatmen... und auf den Fotos auch ansehen.



PS: Die aktualisierten Öffnungszeiten mit verkaufsoffenen Sonntagen und Montagen finden Sie auf der Homepage unter „Wo ist die Speisekammer". Außerdem werden wir Sie in den kommenden Tagen auf der Pinnwand über alle Erzeugnisse und Geschenkideen in Kenntnis setzten, die knapp werden oder nicht mehr erhältlich sind.
In diesem Sinne... Frohen Advent! Ciao von der ganzen „Bande" von La Vialla.

Nachricht vom 11. November 2019:

In der Speiskammer sind drei „Vollblüter” eingetroffen:
der Chianti Riserva 2015, der Podere La Casotta 2015 und eine echte Rarität, der Casal Duro 2011 – ein großartiger Jahrgang, von dem einige Flaschen beiseitegelegt wurden, um noch weitere vier Jahre zu reifen. Hier die jeweiligen Verkostungsnotizen vom Önologen Marco Cervellera.

Nachricht vom 30. Oktober 2019:

Im November und Dezember öffnet die Speisekammer noch einen zusätzlichen Tag. Die erweiterten Öffnungszeiten finden Sie, indem Sie auf „Wo ist die Speisekammer?“ klicken.

Nachricht vom 21. Oktober 2019:

Es sind wieder Lieferungen unserer „viallinischen" Geschenkideen in den Speisekammern angekommen! Jeden einzelnen Geschenkkorb haben wir für Sie geöffnet, damit Sie sich diesen vor Ort anschauen können.

Eine kleine Anmerkung: Wenn Sie uns besuchen kommen, ein Tipp, damit alles noch einfacher wird… Bringen Sie bitte Ihren persönlichen magnetischen Schlüssel aus Olivenholz mit, der zum Öffnen der Eingangstür und an der Kasse dient (und auch an Ihren PIN denken!). Zum Schluss noch der Hinweis, dass Sie dank unserer neuen „Kasse ohne Kasse" einfach „ohne zu bezahlen" gehen können: Dafür brauchen Sie nach Ihrem Einkauf im Geschützten Bereich unserer Webseite lediglich SEPA als bevorzugte Zahlungsweise auswählen. Damit ist das Durchqueren des Kassenbereichs bequem und zeitsparend, wenn viel los ist.

Nachricht vom 16. Oktober 2019:

Direkt aus der Toskana sind soeben wieder neue „viallinische" Geschenkideen in der Speisekammer eingetroffen! Wir haben jedes einzelne Geschenkpaket für Sie geöffnet, damit Sie es sich vor Ort anschauen können…. darunter sind auch viele (vor allem „schokoladige“) Spezialitäten, die es nur für kurze Zeit, bis Neujahr, geben wird.
Noch eine kleine Anmerkung: Wenn Sie uns besuchen kommen, ein Tipp, damit alles noch einfacher wird… Bringen Sie bitte Ihren persönlichen magnetischen Schlüssel aus Olivenholz mit, der zum Öffnen der Eingangstür und an der Kasse dient (und auch an Ihren PIN denken!). Zum Schluss noch der Hinweis, dass Sie dank unserer neuen „Kasse ohne Kasse" nach Ihrem Einkauf einfach „ohne zu bezahlen" gehen können: Dafür brauchen Sie im Geschützten Bereich unserer Webseite lediglich SEPA als bevorzugte Zahlungsweise auswählen. Damit ist das Durchqueren des Kassenbereichs bequem und zeitsparend, wenn viel los ist.

Nachricht vom 4. Oktober 2019:

So gut wie am Ende dieser sonnenbeschienenen Ernte angekommen, haben wir, wie es Tradition ist, auf den Terrassen von Casalduro eine lange Festtafel hergerichtet, um uns bei den Weinlesern, Kellermeistern, Gästen und der großzügigen Erde auf diesem Felsvorsprung zu bedanken. Mit „weinigen“ Grüßen von der ganzen „Bande” senden wir Ihnen einige Bilder davon.

Nachricht vom 1. Oktober 2019:

Für den Oktober haben sich die „Viallini” bei der Zusammenstellung des Menüs von den Farben und Früchten des Herbstes inspirieren lassen… Falls Sie die Rezepte gerne gemeinsam mit Anita, Nelly und Andrea in der Küche der Speisekammer zubereiten möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen - gekocht wird in der Mittagszeit von ca. 12:00 bis 15:00 Uhr. Die „viallinischen Köchinnen” freuen sich auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

Hier geht es zu den Rezepten, um schon einmal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen oder sie zu Hause auszuprobieren.

Nachricht vom 9. September 2019:

Rechtzeitig zu den herbstlicheren Temperaturen ist der Herbst-/Winter-Prospekt Nr. 50 der Fattoria nun verfügbar (die gedruckte Version ist in der Speisekammer erhältlich, untenstehend die virtuelle Version).

Während in den Weinbergen von La Vialla die Weinlese 2019 begonnen hat, sind einige neue Jahrgänge bereit, entkorkt zu werden! Darunter der ungefilterte Weißwein Barriccato Bianco 2018, der Sangiovese in Reinheit 2018, der Chianti Superiore 2018, der „große“ Rote Podere Casotta 2015 , der bereits mit einer Goldmedaille „dekoriert“ ist und der Vin Santo Occhio di Pernice 2013.
Außerdem haben sich die Viallini viele neue Geschenkpakete mit vielen Geschenkideen ausgedacht und von denen sind bereits einige in der Speisekammer eingetroffen, weitere folgen in den nächsten Wochen.
Untenstehend können Sie die Online-Versionen des Herbst-Winter-Prospektes und des Weihnachtsprospektes einsehen. Wir freuen uns auf Sie!

Nachricht vom 4. September 2019:

Auch für den September haben sich die „Viallini“ ein paar leckere Rezepte ausgedacht und laden Sie zum gemeinsamen Kochen in die Speisekammer ein.
Wer Lust hat, gemeinsam mit Anita, Nelly und Andrea den Kochlöffel zu schwingen, kann gerne um die Mittagszeit in der Speisekammer vorbeikommen (circa 12:00 bis 15:00 Uhr).
Wer die Rezepte lieber zu Hause ausprobieren möchte, findet sie hier:

Nachricht vom 7. August 2019:

Es gibt nichts Besseres im Sommer als ein leckeres „gelato“.
Für den August haben sich die „Viallini“ in der Speisekammer etwas Besonderes ausgedacht:
Olivenöl-Extravergine-Eis.
Wer Lust hat dieses Rezept und ein paar weitere Köstlichkeiten gemeinsam mit Anita, Nelly und Andrea auszuprobieren, ist herzlich in die Speisekammer eingeladen - gekocht wird in der Mittagszeit von ca. 12:00 bis 15:00 Uhr.
Ein tatkräftiger Beitrag unserer Gäste ist immer herzlich willkommen!
Nachfolgend finden Sie die Rezepte des Augusts.

Nachricht vom 2. August 2019:

Rechtzeitig um die langen Sommerabende mit einem Schlückchen Spumante zu genießen, ist der neue Jahrgang des Rosésekts „Ca‘ dell‘Oro“ 2018 in der Speisekammer eingetroffen.
Hier geht es zu den sommerlichen Nachrichten von La Vialla für den Monat August.
Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch einfach auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 8. Juli 2019:

In der Speisekammer werden in diesen Tagen kühle Gerichte für heiße Tage zubereitet...
Niemand möchte im Sommer lange in der Küche stehen und mit dampfenden Pfannen und Töpfen am Herd hantieren.
Deswegen haben die „ Viallini“ einige ihrer liebsten toskanischen Sommerrezepte für den Juli zusammengestellt.
Wer Lust hat, sie gemeinsam mit Anita, Nelly und Andrea auszuprobieren, kann gerne um die Mittagszeit in der Speisekammer vorbeikommen (circa 12:00 bis 15:00 Uhr).

Jeder kleine und große Koch ist herzlich willkommen!

Nachricht vom 3. Juli 2019:

Die neuen Jahrgänge aus unserem „viallinischen“ Weinberg in Sizilien, der „Vermentino 2018 I.G.T“ und der „Passito 2018 I.G.T.“ tragen eine leichten Meeresbrise in die Speisekammer.
Die neue Ernte des „Pesto al Finocchietto verleiht sommerlichen Speisen einen ein besonderes „gewisses Etwas“ … wie zum Beispiel „Linguine mit Sardinen und Wildfenchelpesto“ ( diese und weitere Rezeptideen finden Sie auf der Webseite von La Vialla).
Hierzu passt perfekt der neue Jahrgang des „Vernaccia di San Gimignano Riserva 2017“, der in Holzfässern ausgebaut wird. Cin Cin!

Hier finden Sie die sommerlichen Neuigkeiten der Fattoria aus der Toskana und aus Sizilien.

Nachricht vom 10. Juni 2019:

An die Töpfe, fertig, los! Für den Juni haben sich die „Viallini“ der Speisekammer bunte Rezepte für sommerliche Tage ausgedacht, für die Grillparty zu Hause oder ein Picknick im Grünen.
Wer nicht einsam in der Küche stehen mag oder einfach Spaß am gemeinsamen Kochen hat, kann gerne um die Mittagszeit in der Speisekammer vorbeikommen (ca. 12:00 – 15:00 Uhr), eine feste Uhrzeit gibt es nicht. Wir bereiten jeden Tag ein anderes Gericht zu.

Hier geht es zu den Rezepten zum Nachkochen: Hier finden Sie die sommerlichen Neuigkeiten der Fattoria aus der Toskana und aus Sizilien.

Nachricht vom 3. Juni 2019:

Die neuen Jahrgänge der Weine des Sommers sind gerade in der Speisekammer eingetroffen und mit ihnen vielleicht auch endlich etwas Sonne:
Bei den „Bollicine“ ist es der besondere Winzersekt Cuvée rosé 2016 in traditioneller Flaschengärung (24 Monate auf den eigenen Hefen), der ungefilterte Sekt lo „Chiffon“ 2018 Metodo Ancestrale Integrale und der viallinische Klassiker Le Chiassaie 2018. Sie werden für einen appetitanregenden Aperitif von der Fragolina der neuen Erdbeerernte begleitet. Für Rotweinfans steht der neue Jahrgang des Barriccato 2016 zur Verkostung bereit.
Weitere Nachrichten aus der Fattoria, diesmal auch mit einer musikalischen Überraschung, finden Sie hier

Nachricht vom 6. Mai 2019:

Rechtzeitig für die lauen Frühlingstage ist der neue Jahrgang des ungefilterten Pinot Grigio 2018 in der Speisekammer eingetroffen.
Frisch aus der Käserei gibt es für kurze Zeit den besonderen Mini–Pecorino Abbucciato.
Hier finden Sie außerdem einige interessante „historische“ Notizen“ aus den Hügeln um Siena.

Nachricht vom 3. Mai 2019:

Das Nudelholz läuft in diesen Tagen in der Speisekammer „heiß“: Für die Mai-Rezepte werden die Lasagneblätter mit unserem Halbvollkornmehl frisch von Hand zubereitet, und aus dem Ofen strömt Kuchenduft…. es wird gekocht und gebacken!
Hier finden Sie die Rezepte zum Nachkochen. Wir freuen uns aber auch besonders, wenn Sie mit uns gemeinsam in der „cucina“ aktiv werden wollen!!! Einfach um die Mittagszeit in der Speisekammer vorbeikommen (circa 12-15 Uhr), eine feste Uhrzeit gibt es nicht, und wir bereiten jeden Tag ein anderes Rezept vor. Jeder kleine und große Koch ist herzlich willkommen.

Nachricht vom 11.April 2019:

Rechtzeitig vor Ostern haben die „Viallini“ in der Speisekammer einige Rezepte für den Osterbrunch (aber nicht nur!) zusammengestellt.

Sollten Sie den Wunsch haben, die Rezepte gemeinsam mit Nelly und Anita auszuprobieren, so kommen Sie doch einfach in der Speisekammer vorbei.

Eine feste Uhrzeit gibt es nicht, aber das gemeinsame Kochen findet in der Regel unter der Woche um die Mittagszeit herum statt.

Untenstehend finden Sie die Rezepte zum Nachkochen.

Nachricht vom 5. April 2019:

Rechtzeitig vor Ostern sind die neuen „Perlen“ des „Luxus-Jahrgangs“ 2018 in der Speisekammer eingetroffen: der „viallinische“ Klassiker Mussantino 2018 und der ungefilterte Spumante Rosé La Brumosa 2018.
Auch der zartrosa gefärbte Weißwein Nube Rosa 2018 steht zur Verkostung bereit.
Hier geht es zum Prospekt „Die Weine des Frühjahrs 2019“ mit interessanten Nachrichten aus der Fattoria. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch einfach auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 3. April 2019:

7.200 Weine aus aller Welt haben am Wettbewerb „Grand International Wine Award Mundus Vini 2019“ teilgenommen… und La Vialla hat in zwei Kategorien die Auszeichnung „Best of Show” erhalten!!!
Der Vin Santo Occhio di Pernice Riserva 2009 wurde bester „Italian Noble Sweet” und der Chianti Riserva 2010 bester „Chianti Riserva” (unter 100 Konkurrenten!) des Jahres.

PS: Hier können Sie die Slideshow von der Preisverleihung bei der Prowein in Düsseldorf und die 14 gewonnenen Medaillen zusammen mit den beiden „heroischen” Auszeichnungen sehen.

Nachricht vom 14. März 2019:

Seit einiger Zeit experimentieren wir in der Speisekammer gemeinsam mit unseren Gästen daran, Rezepte mit den Erzeugnissen von La Vialla zuzubereiten, je nach Jahreszeit und… Fantasie. Nachfolgend können Sie die Rezepte für den März einsehen. Ein tatkräftiger Beitrag unserer Gäste ist natürlich immer herzlich willkommen! Eine feste Uhrzeit gibt es nicht, aber das gemeinsame Kochen findet in der Regel unter der Woche um die Mittagszeit herum statt. Es wäre schön, auch von Ihnen einige Tipps oder vergleichbare Rezepte mit persönlichen Variationen zu erhalten. Wenn Sie mögen, können Sie diese auf Facebook posten (suchen Sie einfach „Speisekammer La Vialla“).

Nachricht vom 12. März 2019:

In der Speisekammer sind einige neue Jahrgänge der Weine eingetroffen, gerade rechtzeitig, um auf die Ankunft des Frühlings anzustoßen...

Die Weißen: der „Casa Conforto“ 2018 D.O.C, der „Bianco Valdichiana Toscana” 2018 D.O.C., der „Verdicchio dei Castelli di Jesi” 2018 D.O.C., der „Torbolino” 2018 und auch der „ungefilterte Torbolino“ 2018.

Unter den Roten gibt es eine Neuheit, den „l’Abbandonato Riserva” 2015 Montecucco Sangiovese D.O.C.G. Mit dabei ist auch der neue Jahrgang des „viallinischen” Supertuscan– der „Casal Duro” 2015, der schon im Vorfeld mit 94/100 Punkten bei „Internationaler Bioweinpreis Wine System 2018“ ausgezeichnet wurde.

Ab Mitte März werden auch einige besondere Geschenkideen zu Ostern erhältlich sein, in denen die Hauptdarstellerin dieser schönen Jahreszeit, die „Colomba pasquale” (= Oster-Taube) die Hauptrolle spielt.

Hier geht es zum Prospekt der Erzeugnisse Frühling-Sommer 2019. Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, kommen Sie doch gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbei.

Nachricht vom 28. Februar 2019:

Gestern Abend hat der hr in der Sendung „mex“ einen Beitrag über Bargeldlose Bezahlsysteme gesendet... und dafür spontan auch die Speisekammer Frankfurt mit ihrer "Kasse ohne Kasse" besucht! Für die Viallini ist dieser "Fortschritt" eigentlich ein Sprung circa 150 Jahre zurück, in der es noch keine Kassen gab, und vor allem gibt sie uns mehr Raum zum Verweilen und Zeit für die amici!
Die Sendung in der Mediathek (La Vialla ganz zu Beginn und ab Minute 4:42) Buona visione:

Nachricht vom 21. Februar 2019:

Hurra! Die Fattoria wurde bei MundusVini Biofach 2019 zum 5. Mal in Folge mit insgesamt 18 Medaillen (darunter einmal Großes Gold und 12 Goldmedaillen) als „Erzeuger des Jahres International“ ausgezeichnet und erhielt außerdem den Preis „Best of Show Organic Sweet Wine” für den Vin Santo Riserva 2013.

Wir erwarten Sie in der Speisekammer auf einen gemeinsamen „Brindisi“!

Hier einige Emotionen, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten….

Nachricht vom 5. Februar 2019:

In der Speisekammer ist der neue Jahrgang OliPhenolia® aus den biologisch-biodynamischen Oliven der Fattoria eingetroffen (Ernte 2018), reich an Polyphenolen und vielen wohltuenden Eigenschaften.

Bei der biodynamischen Hautpflege gibt es eine Neuigkeit. Nach zahlreichen Anregungen wurde nun endlich auch der Körperbalsam mit OliPhenolia® abgefüllt.

Die neuesten Nachrichten zu OliPhenolia finden Sie hier.

Nachricht vom 22. Januar 2019:

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass in der Speisekammer die allerersten neuen Jahrgänge - Ernte 2018 - der Weißweine der Fattoria mit ihren unbändigen Düften „in fiore” (= in voller Blüte) für eine Verkostungsreise in den Frühling bereitstehen: der Torbolino 2018, der Vernaccia di San Gimignano 2018 und der angenehm blumige, mit der „Ancestrale-Methode” hergestellte Perlwein Mussantino Selvatico 2018.

Wir erwarten Sie zu einem „viallinischen Brindisi“!

Nachricht vom 7. Januar 2019:

Buon Anno, liebe Freunde!!!
Das neue Jahr begrüßen die Viallini mit den frisch abgefüllten „vino e olio nuovo“, dem neuen Wein und Olivenöl. Sie werden von weiteren „primizie“ (= junge Früchte) des Winters begleitet: der Mostovino, ein frischer leichter, süßlich prickelnder Wein und der frische, knapp einen Monat gereifte Mini-Pecorino, den es nur in den ersten kalten Monaten des Jahres geben wird.
Ab Mitte der Woche werden dann auch die Olivenöle mit Basilikum, Chili und Rosmarin verfügbar sein…. die Bruschetta ist schon zum Probieren in der Speisekammer angerichtet!

PS: Nachrichten von La Vialla und weitere Informationen zu diesen „jungen Früchten“ findet man im neuen Prospekt der Fattoria. Wenn Sie die gedruckte Version bevorzugen: Sie ist in der „Speisekammer“ erhältlich.

Ciao, a presto (= bis bald)

Nachricht vom 20. Dezember 2018:

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Speisekammer vom 23. Dezember 2018 bis einschließlich 1. Januar 2019 geschlossen bleibt. Im November und Dezember 2019 wird die Speisekammer Frankfurt dann wieder sonntags und die Speisekammer Horb montags geöffnet sein.

Alle „Viallini“ bedanken sich bei den Gästen der Speisekammer und wünschen Ihnen von Herzen fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr.

Nachricht vom 12. Dezember 2018:

Hier ein kurzes Update zu den Lagerbeständen der Speisekammer.

Ab dieser Woche sind folgende Erzeugnisse leider nicht mehr verfügbar:

Geschenkpackung 1 - Die Ampulle Olivenöl extravergine: ausverkauft
Geschenkpackung 4F - Der biologische Pandoro: ausverkauft
Geschenkpackung 4H - Die biologische beschwipsfe Torte: ausverkauft
Geschenkpackung 6 - Die Magnumgeschenkflasche Mussantino Selvatico": ausverkauft
Geschenkpackung 12 - Il Buttero: ausverkauft
Geschenkpackung 13 - Der Alleswärmer: ausverkauft
Geschenkpackung 14 - Die Magnumflasche La Brumosa: ausverkauft
Geschenkpackung 17 - Die Magnumflasche Casa Conforto Chianti Riserva: ausverkauft
Geschenkpackung 18A - Die biologischen Fenchelwürste: ausverkauft
Geschenkpackung 18B - Die biologische pikante Salami: ausverkauft
Geschenkpackung 18D - Der biologische Capocollo: ausverkauft
Geschenkpackung 22 - Mini-Advent: ausverkauft
Geschenkpackung 23 - Vin Santo und Cantucci: ausverkauft
Geschenkpackung 32 - Der Glutenfreie: ausverkauft
Geschenkpackung 35 - Der Ausgelassene: ausverkauft
Geschenkpackung 38A - Der biologische Parmigiano Reggiano D.O.P.: ausverkauft
Geschenkpackung 43 - Die Chianti-Vertikale: ausverkauft
Geschenkpackung 65 - Das Weinkellerchen: ausverkauft

Auch wenn wir uns bemüht haben, einen guten Vorrat anzulegen, ist dieser leider trotzdem aufgebraucht. Doch die Alternativen sind wie immer zahlreich.

Die „Brigade” der Speisekammer ist bestens in Form und sendet liebe Grüße!

Nachricht vom 7. Dezember 2018:

Ein Jahr voller Arbeit und reich an Emotionen, an das wir uns gerne zurückerinnern. Es ist das vierzigste Jahr von La Vialla (1978-2018)! Der untenstehende Link führt sie zu einem kurzen Video, in dem die vergangenen 12 Monate auf einmal zu sehen sind.
Eine wunderschöne Adventszeit wünscht die „viallinische Bande” aus der Toskana.

Nachricht vom 28. November 2018:

In der Speisekammer ist soeben der Weihnachtsbaum eingetroffen! Francesco, Chiara, Mara, Alessio und alle anderen „Viallini” legen sich ins Zeug, um ihn zu schmücken. Es wird darum gewetteifert, wer den schönsten „Recycling-Baumschmuck” erfindet!
Hier ein paar Fotos mit den „ersten Ergebnissen”.


PS: Die Öffnungszeiten im Dezember finden Sie wie immer auf der Homepage der jeweiligen Speisekammer.

Nachricht vom 5. November 2018:

In der Speisekammer sind die neuen Jahrgänge einiger „großer“ Weine von La Vialla eingetroffen, wie der Vin Santo Riserva 2013 und der Vernaccia di San Gimignano Riserva 2016.
Die Novembernachrichten beinhalten auch einige Zeilen von Andrew Jefford, dem preisgekrönten Weinkritiker und Kolumnist von Decanter, über den „Podere La Casotta“ der Fattoria: “The palate is deep, rich, exotic, almost explosive...”
Die vollständige Verkostung dieses wunderbaren Begleiters für graue Novemberabende und weitere Notizen über La Vialla, zusammen mit einigen Rezepten vom “Abendessen für die Köchinnen”, finden Sie hier.

Nachricht vom 22. Oktober 2018:

In der Vorweihnachtszeit, genau genommen in den Monaten November und Dezember, erweitern wir unsere Öffnungszeiten für Sie! Sie finden diese, indem Sie auf „Speisekammer Frankfurt am Main“ oder „Speisekammer Horb am Neckar“ klicken.

Nachricht vom 18. Oktober 2018:

Die „Frischgepressten“ sind soeben in der Speisekammer eingetroffen: Ganz klassisch aus Sangiovesetrauben, auch mit Perlen, … weiß, aus Verdicchio und Trebbiano Toscano oder – etwas ganz Besonderes - aus Erdbeertrauben (auch Uva Fragola oder Uva Isabella genannt).
Mit von der Partie ist der frischgepresste Tomatensaft mit Basilikum, ein echter Joker in der Küche, aber genauso perfekt als Gemüse-Smoothie oder je nach Geschmack verfeinert zum Aperitif.

Hier auch die neusten Nachrichten aus der Fattoria.

PS: Wir haben Nachwuchs bekommen.

Nachricht vom 10. Oktober 2018:

Dies hier sind genau die Tage zwischen Weinlese und Olivenernte (nächste Woche geht es in der Fattoria los!), in der in vielen toskanischen Haushalten zum ersten Mal nach der langen „Sommerpause“ die Backöfen wieder eingeheizt werden. Und in dieser Tradition haben die Viallini aus der Speisekammer ein Herbstmenü vorbereitet, mit - wie kann es anders sein, dem Symbol dieser Saison (auch in Italien) - Kürbis, außerdem Wirsing, einem Rotwein-Hackbraten und zum Abschluss einem Herz- und Gaumen wärmenden Schokoladenkuchen!

Hier die Rezepte zum Nachkochen...

Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018 von 10:30 bis 12:30 Uhr kochen wir diese Rezepte noch einmal und laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen.


PS: übrigens sind mittlerweile alle Geschenkpakete und weihnachtlichen Spezialitäten in der Speisekammer eingetroffen… auch zum Probieren!

Nachricht vom 25. September 2018:

Es sind wieder neue „viallinische" Geschenkideen in den Speisekammern angekommen!

Die Ampulle Olivenöl Extravergine, Das biologische Panpepato, Die biologische Schokoladensalami, Die Magnumflasche Casa Conforto Chianti Riserva, Die biologische Fenchelsalami, Die biologische toskanische Salami, Der biologische Schulterschinken, Mini-Advent, Die Grappas, Der große Adventskalender, Die große Speisekammer von La Vialla, Weihnachten in der Großfamilie

Nachricht vom 18. September 2018:

Gerade sind einige der neuen "viallinischen" Geschenkideen aus der Toskana in den Speisekammern angekommen:

Zwei Spaghetti im Nu, Die Würfel, Die biologischen Schokoladentrüffel, Die biologischen Mini-Panforti, Kandierte Bio-Orangenschalen in Schokolade, Der biologische Pandoro, Der biologische Panettone, Die biologische beschwipste Torte, Der Maremmaner, Die Magnumflasche Mussantino 'Selvatico', Der kleine Toskaner, Das Duett, Das erste Rendezvous, Der Etrusker, Die Großen Goldmedaillen, Il Buttero, Der Alleswärmer, Die Magnumflasche La Brumosa, Aller guten Dinge sind drei, Mitternächtliche Spaghettata, Die biologischen Fenchelwürste, Die biologische pikante Salami, Der Spaghettizähler, Das Appetithäppchen,Wein, Öl und Pecorino Gran Riserva, Vin Santo und Cantucci, Ein kleiner Plausch unter Freunden, Zu Tisch!, Der Toskaner, Der 'kleine' vegane Abstinenzler, Der Spezialist, Die Brotzeit des Bauern, Die alkoholfreie Köstlichkeit, Der 'pikante' Abstinenzler, Der Glutenfreie, Der Pikante, Die schönen Momente, Der Ausgelassene, Fest in der Küche, Toskanische Weihnacht, Der biologische Parmigiano Reggiano D.O.P., Die Toskana im Sangiovese und rundherum, Die große Brotzeit des Schäfers, Der Schwungvolle, Toskanisches Abendessen, Die Chianti-'Vertikale', Die drei 'Cremes', Gute Laune, L’Osteria, Große Preise, Der Typische, Das Leckermaul, Das vegane Leckermaul, Grazie mille!, Der große vegetarische Abstinenzler, Das große Fest in der Küche, Für Leib und Seele, Große toskanische Weihnacht, Das Vergnügen, Nach Lust und Laune, Der Advent, Weihnachten in der Familie, Der Herzenswärmer, Der Brotschrank, Es ist Sonntag im Landhaus, Das Weinkellerchen, Toskanische Superweihnacht, Der große Abend, Von allem und noch viel mehr!

Nachricht vom 12. September 2018:

Der Herbst-/Winter-Prospekt der Fattoria ist nun verfügbar (die gedruckte Version in der Speisekammer, weiter unten die virtuelle Vorschau).
Während in den Weinbergen von La Vialla die Weinlese 2018 begonnen hat, sind einige neue Jahrgänge bereit, entkorkt zu werden! Darunter der ungefilterte Weißwein Barriccato Bianco 2017, der „große“ Rote Podere Casotta 2014 und der (bereits mit einer Goldmedaille „dekorierte“) Vin Santo del Chianti 2014.
Außerdem haben die Viallini viele neue Geschenkpakete mit vielen Geschenkideen, von denen einige bereits in der Speisekammer eingetroffen sind, weitere folgen in den nächsten Wochen.
Hier unten können Sie die Online-Versionen des Herbst-Winter-Prospektes und des Weihnachtsprospektes einsehen. Wir freuen uns auf Sie!

Nachricht vom 11. September 2018:

Im September gibt es nur eine wahre Hauptdarstellerin bei La Vialla, und das ist die Traube! In den Weinbergen, im Weinkeller und auch in der Küche füllt sie die Körbe, der Duft des Mostes liegt in der Luft und auch vor den Kochtöpfen macht sie nicht halt: Die „Ragazzi“ aus der Speisekammer haben ein paar spätsommerliche Rezeptvorschläge mit den saftigen Beeren und eine kleine Auswahl weiterer Gerichte zubereitet... das September-Menü ist angerichtet! Hier die Rezepte zum Nachkochen...

Am Mittwoch, dem 19. September 2018 von 10:30 bis 12:30 Uhr kochen wir diese Rezepte noch einmal und laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen (an jedem 3. Mittwoch des Monats werden wir andere Köstlichkeiten zubereiten).

Wir würden uns natürlich auch über Meinungen, Anregungen und Fotos der kulinarischen „Experimente“ freuen, in die Sie sich zu Hause stürzen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auf Facebook und per E-Mail teilen.

Nachricht vom 27. August 2018:

Ab heute sind in der Speisekammer 3 rustikale, glutenfreie Erzeugnissen erhältlich, um den im Laufe der Jahre erhaltenen Anfragen entgegenzukommen. Informationen hierzu und neueste Nachrichten aus dem biodynamischen Gemüsegarten von La Vialla finden Sie hier.

Nachricht vom 8. August 2018:

Dieser Sommer ist außergewöhnlich, selbst für die Viallini, die „il sole“ (=die Sonne) gewöhnt sind. Aber die ragazzi in der Küche (oder besser gesagt Nelly und Francesco) stehen trotzdem nicht still und haben ein paar leckere Rezeptvorschläge zur „Abkühlung“ vorbereitet: frische Salate, Entenbrust und Halbgefrorenes mit Cantucci. Viel Spaß beim Nachkochen

Am Mittwoch, dem 15. August 2018 von 10:30 bis 12:30 Uhr kochen wir diese Rezepte noch einmal und laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen (an jedem 3. Mittwoch des Monats werden wir andere Köstlichkeiten zubereiten).

Wir würden uns natürlich auch über Meinungen, Anregungen und Fotos der kulinarischen „Experimente“ freuen, in die Sie sich zu Hause stürzen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auf Facebook und per E-Mail [email protected] teilen.

Nachricht vom 6. August 2018:

Zum 40. Jubiläum von La Vialla ist ein ganz besonderer „viallinischer Champagner“ in der Speisekammer eingetroffen.
Ein ungefilterter Metodo Classico Extra Brut 2013 mit dem Namen "40 senza filtri"- eine „Sonderausgabe“ zum Geburtstag der Fattoria...!
Er wird begleitet von dem neuen Jahrgang des Rosé-Sekts "Ca' dell'Oro" 2017, der dem Landhaus gewidmet ist, wo die Geschichte der Fattoria La Vialla begann...
Ein Cin Cin auf alle „Viallini” und ihre Freunde auf die „ersten 40”!
Hier die neuesten Nachrichten von der Fattoria mit einer kleinen Reise in die Vergangenheit.

Nachricht vom 25.Juli 2018:

Gerade sind einige der neuen "viallinischen" Geschenkideen aus der Toskana in den Speisekammern angekommen:

Hundert von hundert Punkten für den Vinsanto Occhio di Pernice Riserva 2010.
Zu Ehren dieser „spitzenmäßigen“ Bewertung werden wir an jedem der nächsten 100 Tage darauf anstoßen… hoffentlich wird es reichen! Im Folgenden fügen wir den Kommentar der Jury ein.

Verkostungsbeschreibung der Jury:

«Es ist Perfektion im Glas und das erste Mal, dass der Jury-Vorsitzende 100 von 100 Punkten vergeben hat. Superlative sind überflüssig für diesen sublimen Vin Santo, den man am Ende eines perfekten Tages in kleinen Schlückchen genießen und dabei Mozart, Beethoven oder einer von Pavarotti gesungenen Verdi-Arie lauschen sollte. Er gehört mit Sicherheit auf die Liste der Dinge, die man auf eine einsame Insel mitnehmen würde!»


Sie finden das englischsprachige Original der “Verkostungsbeschreibung” online bei IWSC.

Nachricht vom 12. Juli 2018:

Auf den Feldern der Fattoria in der Toskana „erröten“ die wichtigsten Früchte der Saison, unverzichtbare Rundumtalente der italienischen Küche: die Pomodori! Anita, Nelly und Francesco aus der Speisekammer haben mit den Tomaten in ein rotes Sommer-Menü gezaubert und als erfrischende Zugabe eine frische „Sangria della Casa“ mit dem neuen Jahrgang des (ebenfalls roten) Birborosso gezaubert!

Am Mittwoch, dem 18. Juli 2018 von 10:30 bis 12:30 Uhr kochen wir diese Rezepte noch einmal und laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen (an jedem 3. Mittwoch des Monats werden wir andere Köstlichkeiten zubereiten).

Wir würden uns natürlich auch über Meinungen, Anregungen und Fotos der kulinarischen „Experimente“ freuen, in die Sie sich zu Hause stürzen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auf Facebook und per E-Mail [email protected] teilen.

Nachricht vom 2. Juli 2018:

Der Sommer ist in der Speisekammer angekommen, die leichte, milde Brise bringt den Duft der neuen Jahrgänge sizilianischer Weine („Vermentino I.G.T.“ und „Passito I.G.T.“) und den des toskanischen „Birborosso“ mit sich, einem gekühlt zu trinkenden Rotwein.
Sie werden begleitet von dem Wildfenchelpesto. Hier finden Sie die Beschreibung der Weine sowie einige Rezepten der Insel und die jüngsten Neuigkeiten von La Vialla.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, können Sie gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbeikommen.

Nachricht vom 13. Juni 2018:

Für den Juni haben die „Viallini“ Anita, Nelly und Francesco einige nach Sommer schmeckende Köstlichkeiten mit Zutaten der Fattoria zubereitet. Die Hauptdarsteller sind in diesem Monat ohne Zweifel die "Melanzane" (Auberginen).

Am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 von 10:30 bis 12:30 Uhr kochen wir diese Rezepte noch einmal und laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen (an jedem 3. Mittwoch des Monats werden wir andere Köstlichkeiten zubereiten).

Wir würden uns natürlich auch über Meinungen, Anregungen und Fotos der kulinarischen „Experimente“ freuen, in die Sie sich zu Hause stürzen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auf Facebook und per E-Mail [email protected] teilen.

Nachricht vom 5. Juni 2018:

Dank eines sehr heißen und trockenen Jahres 2017 haben die weißen Trauben eine starke Struktur und Intensität erhalten. Ab Dienstag, dem 5. Juni, gibt es hier in der Speisekammer den „Le Chiassaie“ 2017 und den ungefilterten und nach der „Metodo ancestrale integrale“ hergestellten Sekt „lo Chiffon“ 2017 sowie den neuen Jahrgang des weißen „Vernaccia di San Gimignano D.O.C.G.“ 2017. Für die neuesten Nachrichten von Vialla und die Beschreibungen der Weine finden Sie hier den kleinen Sommerprospekt.

PS: Sollten Sie die gedruckte Version bevorzugen, können Sie gerne auf einen Sprung in der Speisekammer vorbeikommen

Nachricht vom 16. Mai 2018:

Für den Mai haben die Viallini Anita, Nelly und Francesco einige saisonale Köstlichkeiten mit Zutaten des Hauses zubereitet. Die Hauptdarsteller sind in diesem Monat ohne Zweifel "carciofini" (Artischocken) und "asparagi" (Spargel).

Am Mittwoch, dem 23. Mai 2018 von 10:30 bis 12:30 Uhr kochen wir diese Rezepte noch einmal und laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen (an jedem 3. Mittwoch des Monats werden wir andere Köstlichkeiten zubereiten).

Wir würden uns natürlich auch über Meinungen, Anregungen und Fotos der kulinarischen „Experimente“ freuen, in die Sie sich zu Hause stürzen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auf Facebook und per E-Mail [email protected] teilen.

Nachricht vom 3. Mai 2018:

Rechtzeitig für laue Frühlingstage ist der neue Jahrgang des ungefilterten Pinot Grigio 2017 in der Speisekammer eingetroffen.
Außerdem möchten wir Sie über die kleineren und größeren Entwicklungen bei La Vialla und in deren Umgebung auf dem Laufenden halten. Die jahrzehntelange Arbeit für die Umstellung auf die biodynamische Landwirtschaft, welche die Fattoria in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fondazione Lo Franco begonnen hat, wird fortgeführt.
Hier finden Sie eine kleine Erzählung von Francos (der Fotograf) jüngstem Ausflug in die „Nachbarschaft“.