Zutaten für 4 Personenca. 50 Blätter frisches, junges Basilikum30 g Parmesankäse30 g gealterter Pecorino15 g Pinienkerne12 EL Olivenöl Extravergine5 g Walnusskerne1 große Knoblauchzehe (oder zwei kleine)½ TL grobes Salz
Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen, waschen und sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen. Schneiden Sie den Parmesan, den Pecorino und die geschälte Knoblauchzehe in Stücke und geben Sie sie zusammen mit den Pinienkernen, den Walnüssen, dem Salz und den Basilikumblättern in den Mixer. Alles sorgfältig zerkleinern (1) und die erhaltene Soße dann in eine Schüssel geben, die groß genug ist, um auch die Nudeln aufzunehmen. Fügen Sie nun nach und nach das Olivenöl hinzu und rühren Sie es langsam und gründlich unter. Mit dieser Soße können Sie Linguine, Tagliatelle, Spaghetti, aber auch alle kurzen Nudelsorten anrichten, und sie ist auch vorzüglich zu Eiernudeln (Pappardelle, Tagliolini, Ravioli). Grundlegend ist, die Nudeln nicht zu stark abzugießen und einige Esslöffel Kochwasser beiseitezustellen, um es zur Pasta zu geben, falls das Gericht zu trocken und nicht cremig genug sein sollte. Ein Esslöffel Pesto macht Gemüsesuppen oder Gemüsecremes zu exklusiven Gerichten. Es ist ein ausgezeichnetes „Gewürz“, das zu vielen Soßen hinzugefügt werden kann (besonders solchen auf Tomatenbasis), um Nudeln anzumachen, sie hebt den Geschmack hervor und bereichert ihn. Weiterhin verwandelt sie kleine Scheiben von gegrilltem Brot in ganz besondere und leckere Bruschette (allein oder mit frischem Käse, Tomatenstückchen oder…..)
(1) Heutzutage greift man häufig auf den elektrischen Mixer zurück, doch das echte Pesto ist das, was man mit dem Stößel im Mörser aus Marmor oder Holz zubereitet. Hier das genaue Verfahren: Man beginnt mit dem „Zerstoßen“ der Basilikumblätter und des Knoblauchs; beides zermahlen und zerquetschen, bis eine Art Paste entsteht. Die Pinienkerne und das Salz dazugeben und das Olivenöl nach und nach unter ständigem „Stößeln“ in die Masse einarbeiten. Vervollständigt wird die Soße mit dem Käse (Sie können ihn schon gerieben hinzugeben). Die Regel sieht eine Hälfte Pecorino und eine Hälfte Parmesan vor, aber manch einer verwendet nur ersteren und ein anderer wiederum verändert die jeweilige Menge nach eigenem Geschmack.