Rebsorten: Malvasia Toscana, Trebbiano Toscano
Ausbau: 36 Monate in Caratelli-Fässern
Alkoholgehalt: 15,5%
Säure: 7,25 g/l
Restzucker: 129 g/l
Heilig (= santo) ist dieser Wein nicht nur aufgrund seiner langen Tradition und der vielen Legenden, sondern auch für diejenigen, die ihn herstellen... Er war und ist der Stolz eines jeden Bauern, ein kostbarer, nach einem „Geheimrezept“ zubereiteter Nektar. Wir verraten Ihnen hier einige der „Zutaten“: Bei La Vialla werden die Trauben in den Weinbergen von Casa Conforto und Capannino von Hand geerntet und auf Riedmatten ausgebreitet, wo sie bis zum Advent trocknen. Sobald sie „verwelkt“ sind (sie verlieren dabei nahezu die Hälfte der in ihnen enthaltenen Flüssigkeit und somit ihres Gewichts und reichern sich mit Zucker und Aromen an), werden sie gepresst. Nach einer zweitägigen Gärung wird der Most zusammen mit einem Anteil der „Vin-Santo-Mutter“ früherer Jahrgänge aus alten Fässern in Caratelli zu 97 Litern umgefüllt, in welchen er mindestens drei Jahre lang reift.
Verkostung - Farbe: Bernsteinfarben mit orangenen Reflexen, beinahe ein „Goldrosé“, dickflüssig. An der Nase: Kandierte Früchte, Feigen, Datteln, Walnüsse, Blätter von grünem Tee, alles eingebunden in ein dezentes Boisé-Aroma, das mit Noten von Gebäck und Rum angereichert ist. Im Mund: Er hüllt sämtliche Geschmacksknospen ein, gleitet den Gaumen hinab und hinterlässt gleichzeitig einen spürbaren, anhaltenden Nachgeschmack von Süße in ihrer reinsten Form!
Kombinationsmöglichkeiten - „Traditionell“: Mit Trockengebäck, in der Toskana Cantucci, Brigidini, Buccellato, Castagnaccio und Ricciarelli. „Ungewöhnlich“: Pecorino oder Parmesan in Stücke schneiden, jeweils ein kleines Loch hineinbohren, mit einem Teelöffel Vin Santo füllen und genießen!
Anerkennungen - Große Goldmedaille für den Jahrgang 2016 bei Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2021, Neustadt - Goldmedaille für den Jahrgang 2016 bei Concours International de Lyon 2021, Frankreich.... diese und weitere Auszeichnungen: www.lavialla.com