Rebsorten: 100 % Vernaccia di San Gimignano
Ausbau: 12 Monate in Tonneaux
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Säure: 5,25 g/l
Restzucker: 0,45 g/l
Das schöne San Gimignano liegt auf einem Hügel auf halber Strecke in Luftlinie zwischen der Fattoria und dem Tyrrhenischen Meer. Es handelt sich um den „Geburtsort” eines seit dem Mittelalter berühmten Weins, des Vernaccia di San Gimignano, ein frischer, aber körperreicher Weißer mit fruchtigen Aromen und angenehmer Schmackhaftigkeit, der nach wie vor eine große Fangemeinde hat. Das regnerische Frühjahr 2023 zwang die Erntehelfer zu einer sorgfältigen Auslese der Trauben, während das Pressen sofort am Rande des Weinbergs erfolgte, um die Duftnoten des Mostes zu bewahren. Nach der Gärung reifte der Wein ein Jahr lang in Eichenfässern: die bestmögliche Verbindung zwischen seiner Struktur und den Gerbstoffen des Holzes; das regelmäßige Aufrühren half ihm, seinen Aromareichtum zu steigern.
Verkostung - Farbe: Glänzendes Strohgelb mit klaren, beständigen Reflexen. Es erinnert an das goldene Licht gewisser Sonnenuntergänge, wenn er mit guter Konsistenz im Glas kreist. An der Nase: Anfänglich schüchtern entfaltet er mit der Zeit vom Alkohol getragene feine blumige und fruchtige Noten, gelbe Pflaume, Kamille und Passionsfrucht. In der Folge kommt das „Herz” seines Duftes zum Vorschein, die aromatischen Kräuter, um mit Salbei und Thymian abzuschließen. Er dringt mit erheblicher Dichte an den Gaumen. Die Struktur verleiht ihm mit der Weichheit des süßen Alkohols und der leicht salzigen Würzigkeit einen ausgewogenen Geschmack, der mit zarten Mandelnoten abschließt.
Kombinationsmöglichkeiten - Er passt hervorragend zu Fischgerichten wie Sardellen mit Petersilien-Pesto, Klippfisch auf maremmanische Art und in Folie gebackener Dorade, zu dampfgegarten Krustentieren oder Spaghetti mit Meeresfrüchten. Er begleitet jedoch auch perfekt erste Gänge „vom Land” wie mit Kartoffeln gefüllte Tortelli mit Käse und Pfeffer, Linguine mit Basilikumpesto, Gnocchi mit Asparagina oder aber eine Quiche Lorraine, Crostini mit warmem Pecorino und Rosmarin oder Kaninchen mit Oliven und Wildfenchel.