Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot
Alkoholgehalt: 13,5%
Säure: 5 g/l
Restzucker: 0,41 g/l
Bisweilen geben wir gerne die damalige Weinbeschreibung meines Kollegen, des Önologen Giorgio Marone, wieder: „... die Idee zu diesem Wein entstand vor Jahren, während eines unserer ersten Treffen. Piero Lo Franco sprach mit mir über einen Wein, der sich in sein Gedächtnis eingeprägt hatte, aus einem geglückten Jahrgang, vielleicht sogar direkt aus dem Fass gezapft.... „einen hausgemachten“, wie seine Großmutter Caterina einen solchen Wein nannte. Als wir gemeinsam diese Eindrücke zurückverfolgten..., «er war rot, dunkel, kräftig, warm und gleichzeitig fast „ungeschliffen“ im Mund»...., kamen wir zu der Erkenntnis, dass in günstigen Jahren ausgewählte Sangiovese-Trauben mit dem Beitrag von Cabernet Sauvignon und Merlot solch einen besonderen Wein hervorbringen können. 1993 machten wir uns an die Arbeit. Der Spitzname „Torbolone“, der vom Italienischen „torbido“ (= trüb) und „torvo“ (= finster) stammt, ist recht passend und mit Erinnerungen und Nostalgie verbunden...“. Der spät gelesene und glückliche Jahrgang 2019 trug zur perfekten Ausreifung und Gesundheit aller Rebsorten dieses großen Torbolone bei. Hier die Verkostung:
Verkostung - Farbe: Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen. An der Nase: Üppig und vielschichtig mit fruchtigen Eindrücken von Merlot und Sangiovese und würzigen Noten bis hin zu den typischen, doch delikaten Nuancen von roter Paprikaschote des Cabernets. Im Mund: Reich an Tanninen, dabei aber süß (nicht aufgrund des Zuckers!). Langer und anhaltender Abgang.
Anerkennungen - Goldmedaille für den Jahrgang 2017 bei Mundus Vini Biofach 2019, Nürnberg... diese und weitere Auszeichnungen: www.lavialla.com