Rebsorten: 100% Vermentino
Alkoholgehalt: 13% vol
Säure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,35 g/l
Auf der Sonneninsel, der Heimat von Großvater Lo Franco, wächst diese halbaromatische Traube, die den ganzen Zauber des Mittelmeers mit ins Glas bringt. Der Jahresverlauf 2024 war für die Weinberge von La Vialla sehr heiß und trocken (sie liegen etwa 10 km von der Küste von Trapani entfernt), sodass die Bewässerung eine Überlebensnotwendigkeit für die Reben geworden ist (wie im Übrigen auf ganz Sizilien). Die Lese, die für diesen Jahrgang zwischen Ende Juli und Anfang August stattfand, erfolgte zum Schutz der Qualität der Früchte nachts oder früh am Morgen. Die Trauben wurden im Ganzen gepresst, um ihre Duftnoten zu bewahren und eine unerwünschte Vermehrung von Mikroorganismen zu vermeiden; dies ermöglichte es auch, die Verwendung von Sulfiten auf ein Minimum zu beschränken. Zu demselben Zweck wurden die edlen Feinhefen am Ende der alkoholischen Gärung im Wein belassen und durch regelmäßiges Aufrühren in Suspension gehalten, was die Oxidation auf natürliche Weise unter Kontrolle hält und dem Vermentino süße Polysaccharide und komplexe Aromen verleiht.
Verkostung - Farbe: Goldgelb mit grünlichen Reflexen. An der Nase: Düfte von mediterraner Küstenmacchia, Bergminze, Wacholder, Salbei und Löwenzahn verflechten sich mit mineralischen, frischen und fruchtigen Noten von Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit), Pfirsich und weißen Blüten. Im Mund: Salzig wie eine Meeresbrise, schmackhaft und mineralisch hinterlässt er den Gaumen angenehm trocken.
Kombinationsmöglichkeiten - Er liebt die Gerichte seiner Region: frittierten und gegrillten Fisch, Meeresfrüchtesalat, Tintenfisch mit Kartoffeln und Artischocken, auf jedwede Art zubereitete „Arancini" (= Reiskroketten), gefüllt mit Hackfleischsoße und Erbsen oder mit Safran und Pecorino. Perfekt auch zu einer Pasta mit Wildfenchelpesto oder Fusilli mit Zucchini, Basilikumpesto und Zitrone.