Zutaten für 6-8 Personen (und eine rechteckige Backform von 28 x 35 cm):600 g Rinderhackfleisch (nur einmal durch den Wolf gedreht, wenn Sie eine „gehaltvollere“ Soße bevorzugen)3-4 frische toskanische Salsicce (oder frische Bratwurst, circa 300 g)1 Karotte1 Rippe Stangensellerie1 Zwiebel1 Sträußchen Petersilie1½ Gläser geschälte Tomaten zu 500 g1 Flasche frisch gepresster Tomatensaft zu 375 ml (oder passierte Tomaten)1 Glas Rotwein12 EL Olivenöl Extravergine Salz Pfeffer1½ Säckchen Lasagne zu 250 g (vorgekocht oder „roh“, wie Sie es vorziehen, s. Anmerkung) oder hausgemachte Lasagne 100 g geriebener Pecorino100 g Butter1 l Milch100 g Mehl1 TL geriebene Muskatnuss Salz
Bereiten Sie zunächst das Gemüse für die Soße vor: Den Sellerie, die Karotte, die Zwiebel und die Petersilie putzen, waschen und fein hacken. Dann in einem Topf mit dem Öl bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten andünsten, dabei häufig umrühren und darauf achten, dass das Gemüse nicht am Boden ansetzt. In der Zwischenzeit die Haut von den Salsicce abziehen, das Brät zerdrücken, sorgfältig mit dem Hackfleisch vermischen und das Ganze in den Topf mit dem Gemüse geben, das eine goldbraune Farbe angenommen haben sollte (doch nicht verbrannt sein darf!!); die Flamme höherstellen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, erneut umrühren und dann die Hitze reduzieren. Die Hackfleischsoße muss lange und langsam bei mäßiger Temperatur kochen; behalten Sie sie im Auge und rühren Sie von Zeit zu Zeit um. Bereiten Sie nun die Béchamelsoße zu: In einem Töpfchen mit schwerem Boden die Butter auf sehr kleiner Flamme schmelzen; sobald sie geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel 2 bis 3 Minuten lang mit der Butter vermischen, ohne das Ganze Farbe annehmen zu lassen. In der Zwischenzeit die Milch zum Kochen bringen und etwas davon in den Topf mit der Mehlschwitze gießen; sorgfältig umrühren und nach und nach die ganze Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Etwa 10 Minuten bei sehr geringer Hitze köcheln lassen, damit die Soße nicht am Topfboden ansetzt. Dann vom Herd nehmen und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die Béchamel beiseitestellen und mit Frischhaltefolie - in Kontakt mit der Oberfläche - abdecken, damit sich keine „Haut“ bildet. Die Hackfleischsoße häufig kontrollieren und umrühren. Nach etwa 40 Minuten ab Beginn der Garzeit die Flamme höherstellen und mit dem Wein ablöschen. Sobald dieser verdampft ist, die geschälten Tomaten und den Tomatensaft hinzufügen, umrühren, kosten, mit Salz abschmecken und bei sehr schwacher Hitze etwa eine gute Stunde leise köcheln lassen. Verlieren Sie nicht den Mut: Sie haben es fast geschafft! Die Hälfte des Pecorinos in die Béchamelsoße geben und alles gut vermengen. Eine Schicht Béchamelsoße auf dem Boden der Form verteilen, etwas Hackfleischsoße darauf geben und mit einer ersten Schicht Lasagneblätter bedecken (diese hier waren vorgegart), die Sie nebeneinander anordnen, sodass der gesamte Boden ausgefüllt wird. Weitere Béchamel- und Hackfleischsoße darüber geben und mit einem Löffel Pecorino bestreuen; mit einer zweiten Lage Teigblätter bedecken und so fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit Hackfleischsoße und dem restlichen Pecorino abschließen. Bei 180 °C etwa 25 bis 30 Minuten backen: Die Lasagne ist fertig, wenn sich auf der Oberfläche eine schöne goldfarbene Kruste gebildet hat. Aus dem Backofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.... der Erfolg ist garantiert!
Anmerkung: Getrocknete Lasagneblätter können auf zwei Arten zubereitet werden: Die erste ist, sie „roh“ zu verwenden. Dazu gibt man etwas Hackfleisch- und Béchamelsoße auf den Boden einer feuerfesten Auflaufform, verteilt 4 Lasagneblätter darauf (oder so viele, wie hineinpassen) und streut ein wenig geriebenen Käse darüber; auf diese Weise fährt man so lange fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind (die Béchamel- und/oder Hackfleischsoße sollte bei dieser Version etwas flüssiger als gewöhnlich sein). Die Form 30-40 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben. Die zweite Zubereitungsart ist die traditionellere: Die Lasagneblätter (eines oder zwei auf einmal) in kochendem Wasser 8-10 Minuten garen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, einige Sekunden in einer Schüssel mit kaltem Wasser abkühlen lassen und auf ein sauberes Geschirrtuch legen, damit sie ein wenig abtrocknen; dann beginnen Sie wie oben beschrieben mit dem „Schichten“. In diesem Fall ist eine Garzeit im Ofen von etwa 20-25 Minuten ausreichend und die Béchamel- und/oder Hackfleischsoße darf gern ein wenig dickflüssiger sein.