Zutaten für 8-10 Personen:1 ganzes ausgebeintes Kaninchen3 frische Salsicce (toskanische Bratwürste)3-4 kleine frische Artischocken5 Eier3 mindestens 1 cm dicke Scheiben durchwachsenen Speck250 ml Weißwein16 EL Olivenöl Extravergine3 Rosmarinzweiglein1/2 Zitrone Salz Pfeffer
Es handelt sich um ein „Großmutter-Gericht”, für das in unserer Gegend jede Familie ihr eigenes, traditionelles Rezept hat und bei dem die Füllung je nach Jahreszeit variieren kann; der einzige unverzichtbare Bestandteil ist die „Frittata”, eine Art dickes Omelett. Darüber hinaus können Kanincheninnereien, Wurstbrät, Gemüse, Käse usw. verwendet werden.
Die Artischocken putzen, die härteren äußeren Blätter entfernen, den Stiel bis auf ein kleines Stück abschneiden und schälen. Das Gemüse in Schnitze schneiden und 10 Minuten lang in eine kleine Schale mit kaltem Wasser legen, zu dem Sie den Saft einer halben Zitrone geben. 4 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne mit schwerem Boden erhitzen, die abgegossenen Artischockenschnitze hineingeben und 5 Minuten andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Salzen, pfeffern, mit 3-4 Esslöffeln Wasser ablöschen, weitere 5 Minuten garen und dann vom Herd nehmen.
Nun die Frittata zubereiten: Die Eier miteinander verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und in 2 Esslöffeln heißem Olivenöl in einer Pfanne braten. Die Eimasse schön gleichmäßig verteilen, die Frittata einmal wenden und weiter braten, bis sie gut durchgegart und fest ist.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Das Kaninchen waschen, trocken tupfen und dann öffnen. Das Innere salzen, die Frittata hineinbetten und die mit den enthäuteten und mit einer Gabel zerdrückten Salsicce vermischten Artischocken darauf geben (oder eine andere Füllung Ihrer Wahl). Der Füllung mit den Händen eine zylindrische Form geben und das Kaninchenfleisch darüber klappen, das Sie mit Zahnstochern verschließen und gut an die Füllung andrücken. Die Speckscheiben darauflegen und auch die offenen Enden damit bedecken; der Speck wird beim Garen sowohl dem Fleisch als auch der Füllung Zartheit und Geschmack verleihen. Das Kaninchen mit Küchengarn der Länge und Breite nach zusammenbinden, nicht allzu straff, um das Fleisch nicht zu verletzen. Nun die Zahnstocher entfernen und die Rosmarinzweiglein zwischen Schnur und Speck stecken. 10 Esslöffel Olivenöl in eine Backform geben, das gefüllte Kaninchen hineinlegen und 45-50 Minuten im Ofen schmoren. Währenddessen gelegentlich den Gargrad überprüfen und das Fleisch mit dem Bratensaft begießen. Sollte Ihnen das Ganze zu trocken erscheinen, verlängern Sie den Fond mit etwas Weißwein. Sobald das Kaninchen gar und schön goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig das Küchengarn entfernen. Das gefüllte Kaninchen kann als Ganzes oder in dicke Scheiben geschnitten serviert werden, wobei letztere „Operation” niemals durchgeführt werden sollte, solange das Fleisch noch sehr heiß ist, da es sonst leicht auseinanderfallen kann. Dieses Gericht ist rustikal und raffiniert zugleich (wobei es natürlich auch auf die Art der Füllung ankommt) und dabei so lecker, dass es den Zeitaufwand und die Mühe in jedem Fall wettmacht!