Rebsorten: Sangiovese, Canaiolo, Merlot
Ausbau: 5 Monate in großen Holzfässern
Alkoholgehalt: 13,5%
Säure: 5,35 g/l
Restzucker: 0,67 g/l
Die Weinlese 2019 hatte die Besonderheit, die späteste der letzten Jahre gewesen zu sein. Die langsamere Entwicklung der Trauben führte zu einer Anreicherung von Zucker in der Frucht und einer außergewöhnlichen Reifung der Schalen sowie der darin enthaltenen Polyphenole, was der Schmackhaftigkeit und Weichheit der Weine zugutekam. Die Arbeit im Weinkeller war daher auf ein Minimum reduziert: einfaches Abbeeren und Mazerationen von 15 Tagen beim Sangiovese und bis hin zu 18 Tagen für den Merlot. Die alkoholische Gärung fand bei 26 °C statt, gefolgt von einer schnellen und konstanten malolaktischen Gärung. Der Ausbau konnte auf diese Weise unmittelbar darauf erfolgen und zog sich bis wenige Monate vor der Abfüllung hin, die nach einer einfachen Umfüllung, dem Zusammenfügen des Inhalts der verschiedenen Fässer und einer leichten Filtration durchgeführt wurde.
Verkostung - Farbe: Mittelintensives Rubinrot, granatfarbene, im Laufe der Alterung allmählich stärker ausgeprägte Randfarbe im Glas. An der Nase: Süße Gewürzaromen, kleine rote Früchte und Veilchen. Balsamische Noten und schwarzer Pfeffer. Im Mund: Aufgrund des trockenen Geschmacks typisch für das Chianti-Gebiet, jedoch mit weichen Tanninen, die sich mit der Zeit verfeinern.
Kombinationsmöglichkeiten - Es ist ein Wein mit wenigen Grenzen: Seine Lieblingsgerichte sind jedoch die traditionellen, wie Pici mit Hackfleischsoße, rotes Fleisch (vom Grill oder als Braten), gehaltvolle Brotsuppen, Käse mittlerer und langer Reifung, Schinken und gereifte Wurstwaren....