Rebsorten: Pinot Grigio
Alkoholgehalt: 14% vol
Säure: 4,95 g/l
Restzucker: 0,54 g/l
Die Pinot-Grigio-Reben erfreuen sich auf „ihrem” Hügel in einem Naturschutzgebiet in der Nähe des Städtchens San Gimignano einer idealen Lage und kommen des Weiteren in den Genuss des kostbaren Erbes einer ganz besonderen geologischen Beschaffenheit; in der Tat war diese Gegend in prähistorischer Zeit der Grund eines Meeres. Dies verleiht den Trauben deutliche mineralische, elegante… und sehr angenehme Noten. Der Jahrgang 2024 war - wie die letzten Jahre im Allgemeinen - von einem heißen und trockenen Sommer gekennzeichnet, an dessen Ende Niederschläge einsetzten. Die Lese des Pinot Grigios wurde vor den Regenfällen durchgeführt; die geernteten Trauben hatten kleine Beeren mit einer hohen Zuckerkonzentration und einem schönen Säuregehalt. Durch die Pressung der Trauben im Ganzen und den Verzicht auf die Filtrierung wurden die Integrität der Duftnoten und Aromen bewahrt und die Haltbarkeit des Weins verlängert. Während der langen und langsamen alkoholischen Gärung wurden die Feinhefen, die als natürliches Antioxidans wirken, regelmäßig aufgerührt und in Suspension gehalten.
Verkostung - Farbe: Leichter Kupferton, der mit zunehmender Flaschenreifung intensiver wird; opalisierend. An der Nase: Weißfleischiges Obst (Birnen und Äpfel) mit delikaten tropischen und zitronigen Noten von Grapefruit. Im Mund: Seidig, er hinterlässt einen beinahe süßen Eindruck, der allein durch die Hefen und nicht durch den fast völlig fehlenden Restzucker gegeben ist; aromatisch füllt er den Gaumen mit den bereits an der Nase wahrgenommenen Empfindungen.
Kombinationsmöglichkeiten - Er passt hervorragend zu fettem Fisch wie Lachs, zu gegrilltem weißfleischigem Fisch, zu Krustentieren in Cocktailsoße oder Linguine mit Meeres-Carbonara; „außerhalb des Wassers” begleitet er sehr gerne Crostini mit Zwiebeln und Pecorino oder mit Salsiccia und Stracchino, frittiertes Hühnchen, ein Paprikaschoten-Pecorino-Omelette oder jungen Käse.
Anerkennungen - 87/100 Punkte bei Wine System Organic Wine Award International 2025, Frasdorf, Deutschland.
Anmerkung: Um die wertvollen Hefen im Bodensatz des ungefilterten Weins gleichmäßig zu verteilen, die Flasche vor dem Trinken mindestens zwei Mal vorsichtig auf den Kopf und wieder zurückdrehen (eine kleine, hausgemachte „Bâtonnage“).