Rebsorten: Sangiovese, Trebbiano Toscano
Ausbau: 5 Jahre in Caratelli-Fässern
Alkoholgehalt: 16% vol
Säure: 7,51 g/l
Restzucker: 130 g/l
Der perfekte Jahresverlauf 2015 hat sich auch auf die Trauben für den Vin Santo Occhio di Pernice ausgewirkt: reife, gesunde Trauben, die die Auslese im Weinberg erleichterten. Die Früchte wurden zwischen Mitte und Ende September von Hand geerntet und eine Traube neben die andere in Kisten gelegt, um die einzelnen Beeren nicht zu zerdrücken. Es folgte die Trocknung im Weinkeller bis Anfang Dezember, bei der die Trauben Wasser verlieren, Zucker und aromatische Verbindungen in sich konzentrieren und von Edelfäule (Botritis cinerea) befallen werden, die die Anreicherung mit Aromen und olfaktorischer Komplexität fördert. Der Most aus diesen beinahe rosinenartigen Trauben ist dickflüssig und süß; er beginnt und beendet seine Gärung in Caratelli-Fässern, in denen er insgesamt 5 Jahre lang ruht.
Verkostung - Farbe: Bronzefarben mit „rostigen“ Nuancen, bräunliche Schattierungen; im Laufe der Flaschenreifung leicht trüb. An der Nase: Die ganze Palette von Trockenfrüchten, von Mandeln über Walnüsse und Haselnüsse bis hin zu getrockneten Pflaumen und Datteln. Im Mund: Harmonisch, er erinnert ganz und gar an die an der Nase wahrgenommenen Empfindungen, sehr weich, jedoch nicht zu süß.
Kombinationsmöglichkeiten – „Traditionell“: Mit Trockengebäck, in der Toskana Cantucci, Brigidini, Buccellato, Castagnaccio und Ricciarelli. „Ungewöhnlich“: Pecorino oder Parmesan in Stücke schneiden, jeweils ein kleines Loch hineinbohren, mit einem Teelöffel Vin Santo füllen und genießen!
Anerkennungen - 95/100 Punkte für den Jahrgang 2014 bei Decanter World Wine Awards 2021, London - 98/100 Punkte für den Jahrgang 2014 bei Internationaler Bioweinpreis Wine System 2021, Bad Dürkheim